Qualität, der Sie vertrauen können
Trainingsplangestaltung III
Die Gestaltung des langfristigen Leistungsaufbau (Trainingsplanung) stellt eine DER zentralen Tätigkeiten des Lauftrainers dar. In Abhängigkeit vom individuellen Ziel des jeweiligen Athleten muss eine Vielzahl an Faktoren beachtet werden um die Planung aus physiologischer wie aus psychologischer Sicht optimal zu gestalten. Je nach Leistungsniveau, (anderer) beruflicher Tätigkeit, (genetischen) Grundvoraussetzungen, zeitlichen Ressourcen, etc. etc. kann und MUSS der Trainingsplan eines jeden Athleten auf die Lebensumstände angepasst werden.
In Teil 3 beschäftigen wir uns spezifisch mit der Planung des Trainings.
In Teil 3 beschäftigen wir uns spezifisch mit der Planung des Trainings.
- In welche Teile bzw. Phasen kann ich eine Saison einteilen um systematisch und strukturiert auf mein Ziel hinzuarbeiten?
- Welche Paramater stehen mir zur Steuerung des Training zur Verfügung?
- Welche Fragen muss ich mir bzw. meinem Athleten stellen um zu wissen welchen dieser Parameter ich wie verändere?
- Wie verhält es sich mit dem Bereich Messbarkeit bzw. Quantifizierung des Trainingsprozess
- Welche Rolle spielt das subjektive Empfunden des Athleten?
Andere Fächer aus gleichen Modulen:
- Trainingsmethoden
- Trainingsplangestaltung I
- Trainingsplangestaltung II
- Lauftechnik
- Barfußlauf
- Berglauf Treppenlauf Ultra
- Pacemaking/Die Rolle des Lauftrainers
- Leistungsdiagnostik
- Höchstform am Tag X
- Motivation
- Grundlagentraining I
- Grundlagentraining II
- Tempodauerlauf
- Fahrtspiel
- Intervalltraining extensiv
- Intervalltraining intensiv
- Wiederholungsmethode
- Tipps und Motivation von Laufspezialisten
- Ernährung im Wettkampf und Training
- Spezifisches Krafttraining