Quality you can trust
Fun and Games
Sie suchen nach einer abwechslungsreichen und spaßbetonten Art, Kinder fit und aktiv zu halten? Dann ist unsere Kindertrainer-Ausbildung genau das Richtige für Sie!
Inhalte wie Outdoortraining, Bewegungspädagogik, Laufschule, Training bei Übergewicht, Ernährung für Kinder u.v.m. bereiten Sie optimal auf das Training von Kindern vor, um unterhaltsame und effektive Fitnessprogramme anbieten können. Mit unserem umfassenden Programm können Sie sich darauf verlassen, dass Sie am Ende der Ausbildung top ausgebildet und bereit sind, Kinder in Ihrer Umgebung für Bewegung zu begeistern.
Also, worauf warten Sie noch? Melden Sie sich noch heute für unsere nächste Ausbildung an!
Übrigens: Für noch breiter gefächertes Wissen lässt sich die Ausbildung super mit anderen Lehrgängen wie zum Beispiel Fitnesstrainer, Personaltrainer oder Group Fitness Instructor kombinieren.
Kids Fitness Trainer AUSBILDUNG AUF EINEN BLICK
Dipl. Kindertrainer - Kindern eine gesunde Entwicklung ermöglichen
Trainer sein - ein Kinderspiel?
Fehlhaltungen, Übergewicht, Bewegungsmangel - diese körperlichen Beschwerden hängen oft stark zusammen und können zu Schmerzen führen. Gerade bei Kindern sind diese Beschwerden aber noch problematischer, da sie durch das Wachstum langfristige körperliche Einschränkungen mit sich führen können.
Als Dipl. Kindertrainer machen Sie es sich zur Aufgabe, Kinder mit Spaß und bewegungsorientierten Spielen zu mehr Sport zu animieren. Damit beugen Sie körperlichen Beschwerden langfristig vor oder helfen, diese zu reduzieren
Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?
Im Grundlagenmodul werden wir uns zunächst mit anatomischen, physiologischen und trainingswissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen. Auch ernährungsspezifische Themen, Berufskunde und die erste Hilfe bei Sportverletzungen sind essenzielle Grundlagen für Trainer.
Im Modul Kindertrainer lernen Sie unter anderem, wie Sie Sportspiele planen und sowohl Indoor als auch Outdoor mit Kindern trainieren können. Wir werden die Grundlagen der Kinderernährung durchnehmen und auf Training bei Übergewicht eingehen.
Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Fehlhaltungen bei Kindern erkennen und entgegenwirken können und Kindern bei der Entwicklung ihrer koordinativen Fähigkeiten unterstützen können.
Auch Didaktik, Pädagogik und Psychologie sind ein wesentlicher Bestandteil des Moduls.
Teilnahmebedingungen
- Online oder schriftliche Anmeldung
- körperliche Grundfitness (Erfahrung im Gerätetraining oder eine Studiomitgliedschaft ist von Vorteil)
- Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)
Abschlusszeugnis
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Kindertrainer FAQ.
Ablauf & Dauer - So funktioniert die Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Basis
A-Modul
Dauer der Ausbildung
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Starten Sie jederzeit!
Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.
Unterricht mit zertifizierten Referenten
In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.
Ohne Fleiß kein Preis (oder Zertifikat)
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
Zu guter Letzt... ein Test
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.
Detailed Course Contents
Module Fitness Fundamentals Module

We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.
Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.
The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.

In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. So wird als Basis die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um den Zusammenhang zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des weiteren folgen genaue Wirkungen der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich.

More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.
Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.
Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.
We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.

The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.
We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.
The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.
Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!

A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.

In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.

Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.

In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.
The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Module Kids Fitness Trainer

Beschreibung kommt in Kürze...

Teilnehmer erlernen die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten bei Kindern sowohl mit theoretischem Hintergrund, als auch anhand von Praxisbeispielen. Es werden diverse Modelle der koordinativen Fähigkeiten miteinander verglichen und näher betrachtet.
Aufbauend auf diesem Wissen werden zahlreiche praktische Übungen zur Koordinationsschulung durchgenommen. Diese umfassen Ballspiele, Balanceübungen, Gleichgewichtsparcours und vieles mehr.

Beschreibung kommt in Kürze...

Beschreibung kommt in Kürze...

In diesem Fach analysieren Teilnehmer Grundlegende Bewegungsformen wie etwa Rolle vorwärts und rückwärts, Kopfstand, oder das Turnen am Reck, um Kindern die Aktionen erklären zu können und sie bei Bewegungseinschränkungen unterstützen zu können.
Es werden außerdem sechs Erfahrungs- und Lernbereiche erkundet, wie etwa Motorische Grundlagen und Gesund leben.

Im Fach Kinderernährung werden die Teilnehmer an die 4 Ernährungsphasen des Kindesalters herangeführt. Dabei werden Ernährungsfehler und ihre Folgen, wie etwa Übergewicht und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, besprochen.
Die Kursteilnehmer werden sich mittels Statistiken den aktuellen Ernährungszustand von Kindern in Österreich ansehen. Darauf aufbauend werden die Grundsätze einer gesunden Kinderernährung im Hinblick auf Ernährungsempfehlungen, Frühstück und Jause und Essen nach den Ampelfarben durchgenommen.
Mit praktischen Tipps und Tricks sowie tollen Rezeptbeispielen bekommen die Teilnehmer schlussendlich noch ein paar Grundsteine für die Anwendung in der Praxis mit.

Teilnehmer lernen die sportmotorischen Hauptbeanspruchungsformen kennen und erfahren, worauf sie beim Training mit Kindern ein besonderes Augenmerk legen sollen, wie etwa die Vorgehensweise für eine gesunde motorische Entwicklung begünstigt werden kann.
Da es wichtig ist, zuerst die motorischen Fähigkeiten der Kinder aufzubauen, wird mittels des Lauf ABCs daran gearbeitet, die Bewegungstechnik zu schulen und zu verbessern.

Beschreibung kommt in Kürze...

Teilnehmer lernen die Grundlagen zum Thema richtiges Sichern, um Kindern ein gefahrenfreies und erfolgreiches Turnen an und mit Geräten zu ermöglichen. Dadurch soll das Bewegungslernen erleichtert und mögliche Ängste verringert werden! Dies ist aber nur möglich, wenn der/die Übende Vertrauen in die Hilfe stellende Person hat. Dieses Vertrauen muss langsam und gezielt aufgebaut werden, sowohl zwischen Lehrer und Schüler als auch zwischen Schüler und Schüler. Ziel des Helfen und Sichern ist es, das Miteinander wieder zu erfahren und zu erleben!

Im Kursfach spezielle Physiologie lernen Teilnehmer, welche körperlichen Entwicklungen Kinder und Jugendliche durchlaufen. Dabei werden nicht nur hormonelle Veränderungen, aber auch Veränderungen an Gehirn und Nervensystem, motorischen Fähigkeiten, und dem aktiven und passiven Bewegungsapparat durchgenommen.
Auch das Herz-Kreislaufsystem verändert sich im Kindes- und Jugendalter, weswegen auch Blutdruck, Thermoregulation, Atemfrequenz und VO2max eine Rolle spielen und von den Teilnehmern analysiert werden.
In der Pathologie werden Bewegungsmangelerscheinungen wie Haltungsschwächen, Übergewicht und Kreislaufregulationsstörungen besprochen. Teilnehmer werden über die Folgen und gesundheitlichen Gefahren dieser Mangelerscheinungen aufgeklärt und lernen diese, sowie andere häufige Probleme wie Kinderasthma und Wachstumsschmerzen entsprechend bei Übungen zu berücksichtigen.

Beschreibung kommt in Kürze...

Die spezielle Trainingslehre beim Kindertraining umfasst unter anderem die motorische Entwicklung sowie koordinative Fähigkeiten und Koordinationstraining im Kindes- und Jugendalter. Auch Schnelligkeitstraining, Ausdauertraining und Krafttraining werden im Hinblick auf Definition, Physiologie, Entwicklung und Durchführung betrachtet.
Teilnehmer lernen außerdem, wie eine Einheit optimal aufgebaut wird. Gütekriterien und Ziele des Unterrichts werden besprochen, damit fachliche Korrektheit, Leistungserwartungen und Strukturierung des Unterrichtsablauf reibungslos funktionieren. Der Aufbau einer Unterrichtseinheit wird Einleitung, Hauptteil und Cool Down unterteilt und jeder Abschnitt wird genau beleuchtet. Teilnehmer müssen ihr Vorwissen aus den anderen Fächern nun einbringen und kombinieren, um Kindern eine sichere, effektive Sporteinheit unter korrekten Bedingungen bieten zu können.
In der Sportmethodik geht es um Verfahren zur Vermittlung von Lernzielen. Daher erlernen Teilnehmer hier wichtige Faktoren wie die Wahl der optimalen Lehrmethode und Organisationsform, der optimalen Betriebsform (Frontal-, Gruppen- oder Einzelbetrieb), die Wahl der optimalen Lernhilfen und vieles mehr.
Schlussendlich steht die Stundenbildgestaltung im Fokus. Teilnehmer lernen, welche Zweck ein Stundenentwurf hat und was bei der Erstellung berücksichtigt werden sollte.

Beschreibung kommt in Kürze...

Im Fach Training bei Übergewicht lernen Teilnehmer die physiologischen und psychischen Begleiterscheinungen von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen kennen. Sie lernen, welche Ursachen hinter Übergewicht stehen können und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Ernährungstraining und Psychosozialtraining werden dabei eingehender betrachtet, der Fokus liegt jedoch speziell auf Bewegungstraining.
Teilnehmer lernen, mit welchen Ausdauersportarten man die Grundlagenausdauer am besten erhöhen kann und wie man am besten Kraftfähigkeiten und Koordination verbessert. Sport und Bewegung sollte den Kindern aber auch Spaß machen und für Motivationsaufbau sorgen. Diverse Sportarten können hier besonders empfohlen werden, wie etwa Mannschaftssportarten zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühl oder Kampfsportarten zur Stärkung des Selbstbewusstseins.

Fehlhaltung und Haltungsschwächen sind auch schon recht früh bei Kindern ausgeprägt. Haltungsschwächen führen speziell bei Kindern im Wachstum zu Fehlhaltungen, welche im Zuge des Älterwerdens schwieriger mit Training auszugleichen sind. Teilnehmer lernen anhand diverser Haltungsbilder Hohlkreuz, Rundrücken und andere Fehlhaltungen zu erkennen.
Bei Haltungsschwächen bieten sich diverse Trainingsmaßnahmen wie Schwimmen, Laufen oder Ballspiele an. Aber auch die Trainingsmethode Kraftausdauer kann mit speziellem Rückentraining, Stabilisationstraining mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Fitnesskleingeräten zu Haltungsverbesserungen führen. Teilnehmer lernen, welche Übungen besonders effektiv sind und erarbeiten eine Trainingseinheit für Kinder mit Haltungsschwächen der Wirbelsäule (Hohlkreuz und Rundrücken) aus.
Unser Qualitätsmerkmal - Staatlich geprüft
Ausbildungszertifizierung
Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.
Institutszertifizierung
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.
Förderung & Bildungskarenz - so funktionierts
Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Wie läuft die Förderung ab?
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Wie läuft die Bildungskarenz ab?
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
- Bildungskarenz auf 12 Monate
- Bildungskarenz aufgeteilt, allerdings muss jeder Teil mind. 2 Monate dauern. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren.
- Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit auf 2 Jahre verteilt
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Karriere danach - so kann es nach der Ausbildung weitergehen
Was machen Kindertrainer?
Kindertrainer organisieren kindgerechte Bewegungs- und Sportspiele, sowohl Indoor als auch Outdoor. Dabei liegt der Fokus auf Prävention von Übergewicht sowie Erweiterung der motorischen Fähigkeiten.
Für Kindertrainer ist es auch Teil des Jobs, Fehlhaltungen bei Kindern zu erkennen und ihnen entgegenwirken, sowie Kinder bei der Entwicklung ihrer koordinativen Fähigkeiten unterstützen.
Auch die Ernährung der Kinder ist ein Thema, hier kann man z.B. Wissen zum Nährstoffbedarf von Kindern an die Eltern weitergeben.
Wo arbeiten Kindertrainer?
Als selbständige Dipl. Kindertrainer/In haben Sie die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Vereinen, Kindergärten und Schulen zusammen zu arbeiten. Gemeinsam mit den Institutionen und/oder Eltern können Sie ganzheitliche Gesundheitskonzepte für Kinder erarbeiten und umsetzen.
Ob Sie sich dabei dann auf Training und Workshops mit Kindern fokussieren oder lieber Vorträge halten, ist Ihre Entscheidung.
Wie hilft mir Flexyfit bei der Jobsuche?
Auf unserer Plattform sportkarriere.eu listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
HÄUFIGE FRAGEN
Wenn ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, wird mir etwas angerechnet?
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
- ab 1000€ bis 2000€ AK sind 5 Monatsraten möglich
- ab 2001€ bis 3000€ AK sind 10 Monatsraten möglich
- ab 3001€ AK sind 15 Monatsraten möglich (ohne Zinsen und Aufschlag).
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
- 6 Monatsraten möglich
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Dipl. Kindertrainer - Kindern eine gesunde Entwicklung ermöglichen
Trainer sein - ein Kinderspiel?
Fehlhaltungen, Übergewicht, Bewegungsmangel - diese körperlichen Beschwerden hängen oft stark zusammen und können zu Schmerzen führen. Gerade bei Kindern sind diese Beschwerden aber noch problematischer, da sie durch das Wachstum langfristige körperliche Einschränkungen mit sich führen können.
Als Dipl. Kindertrainer machen Sie es sich zur Aufgabe, Kinder mit Spaß und bewegungsorientierten Spielen zu mehr Sport zu animieren. Damit beugen Sie körperlichen Beschwerden langfristig vor oder helfen, diese zu reduzieren
Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?
Im Grundlagenmodul werden wir uns zunächst mit anatomischen, physiologischen und trainingswissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen. Auch ernährungsspezifische Themen, Berufskunde und die erste Hilfe bei Sportverletzungen sind essenzielle Grundlagen für Trainer.
Im Modul Kindertrainer lernen Sie unter anderem, wie Sie Sportspiele planen und sowohl Indoor als auch Outdoor mit Kindern trainieren können. Wir werden die Grundlagen der Kinderernährung durchnehmen und auf Training bei Übergewicht eingehen.
Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Fehlhaltungen bei Kindern erkennen und entgegenwirken können und Kindern bei der Entwicklung ihrer koordinativen Fähigkeiten unterstützen können.
Auch Didaktik, Pädagogik und Psychologie sind ein wesentlicher Bestandteil des Moduls.
Teilnahmebedingungen
- Online oder schriftliche Anmeldung
- körperliche Grundfitness (Erfahrung im Gerätetraining oder eine Studiomitgliedschaft ist von Vorteil)
- Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)
Abschlusszeugnis
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Kindertrainer FAQ.
Ablauf & Dauer - So funktioniert die Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Basis
A-Modul
Dauer der Ausbildung
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Starten Sie jederzeit!
Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.
Unterricht mit zertifizierten Referenten
In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.
Ohne Fleiß kein Preis (oder Zertifikat)
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
Zu guter Letzt... ein Test
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.
Detailed Course Contents
Module Fitness Fundamentals Module

We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.
Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.
The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.

In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. So wird als Basis die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um den Zusammenhang zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des weiteren folgen genaue Wirkungen der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich.

More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.
Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.
Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.
We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.

The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.
We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.
The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.
Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!

A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.

In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.

Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.

In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.
The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Module Kids Fitness Trainer

Beschreibung kommt in Kürze...

Teilnehmer erlernen die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten bei Kindern sowohl mit theoretischem Hintergrund, als auch anhand von Praxisbeispielen. Es werden diverse Modelle der koordinativen Fähigkeiten miteinander verglichen und näher betrachtet.
Aufbauend auf diesem Wissen werden zahlreiche praktische Übungen zur Koordinationsschulung durchgenommen. Diese umfassen Ballspiele, Balanceübungen, Gleichgewichtsparcours und vieles mehr.

Beschreibung kommt in Kürze...

Beschreibung kommt in Kürze...

In diesem Fach analysieren Teilnehmer Grundlegende Bewegungsformen wie etwa Rolle vorwärts und rückwärts, Kopfstand, oder das Turnen am Reck, um Kindern die Aktionen erklären zu können und sie bei Bewegungseinschränkungen unterstützen zu können.
Es werden außerdem sechs Erfahrungs- und Lernbereiche erkundet, wie etwa Motorische Grundlagen und Gesund leben.

Im Fach Kinderernährung werden die Teilnehmer an die 4 Ernährungsphasen des Kindesalters herangeführt. Dabei werden Ernährungsfehler und ihre Folgen, wie etwa Übergewicht und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, besprochen.
Die Kursteilnehmer werden sich mittels Statistiken den aktuellen Ernährungszustand von Kindern in Österreich ansehen. Darauf aufbauend werden die Grundsätze einer gesunden Kinderernährung im Hinblick auf Ernährungsempfehlungen, Frühstück und Jause und Essen nach den Ampelfarben durchgenommen.
Mit praktischen Tipps und Tricks sowie tollen Rezeptbeispielen bekommen die Teilnehmer schlussendlich noch ein paar Grundsteine für die Anwendung in der Praxis mit.

Teilnehmer lernen die sportmotorischen Hauptbeanspruchungsformen kennen und erfahren, worauf sie beim Training mit Kindern ein besonderes Augenmerk legen sollen, wie etwa die Vorgehensweise für eine gesunde motorische Entwicklung begünstigt werden kann.
Da es wichtig ist, zuerst die motorischen Fähigkeiten der Kinder aufzubauen, wird mittels des Lauf ABCs daran gearbeitet, die Bewegungstechnik zu schulen und zu verbessern.

Beschreibung kommt in Kürze...

Teilnehmer lernen die Grundlagen zum Thema richtiges Sichern, um Kindern ein gefahrenfreies und erfolgreiches Turnen an und mit Geräten zu ermöglichen. Dadurch soll das Bewegungslernen erleichtert und mögliche Ängste verringert werden! Dies ist aber nur möglich, wenn der/die Übende Vertrauen in die Hilfe stellende Person hat. Dieses Vertrauen muss langsam und gezielt aufgebaut werden, sowohl zwischen Lehrer und Schüler als auch zwischen Schüler und Schüler. Ziel des Helfen und Sichern ist es, das Miteinander wieder zu erfahren und zu erleben!

Im Kursfach spezielle Physiologie lernen Teilnehmer, welche körperlichen Entwicklungen Kinder und Jugendliche durchlaufen. Dabei werden nicht nur hormonelle Veränderungen, aber auch Veränderungen an Gehirn und Nervensystem, motorischen Fähigkeiten, und dem aktiven und passiven Bewegungsapparat durchgenommen.
Auch das Herz-Kreislaufsystem verändert sich im Kindes- und Jugendalter, weswegen auch Blutdruck, Thermoregulation, Atemfrequenz und VO2max eine Rolle spielen und von den Teilnehmern analysiert werden.
In der Pathologie werden Bewegungsmangelerscheinungen wie Haltungsschwächen, Übergewicht und Kreislaufregulationsstörungen besprochen. Teilnehmer werden über die Folgen und gesundheitlichen Gefahren dieser Mangelerscheinungen aufgeklärt und lernen diese, sowie andere häufige Probleme wie Kinderasthma und Wachstumsschmerzen entsprechend bei Übungen zu berücksichtigen.

Beschreibung kommt in Kürze...

Die spezielle Trainingslehre beim Kindertraining umfasst unter anderem die motorische Entwicklung sowie koordinative Fähigkeiten und Koordinationstraining im Kindes- und Jugendalter. Auch Schnelligkeitstraining, Ausdauertraining und Krafttraining werden im Hinblick auf Definition, Physiologie, Entwicklung und Durchführung betrachtet.
Teilnehmer lernen außerdem, wie eine Einheit optimal aufgebaut wird. Gütekriterien und Ziele des Unterrichts werden besprochen, damit fachliche Korrektheit, Leistungserwartungen und Strukturierung des Unterrichtsablauf reibungslos funktionieren. Der Aufbau einer Unterrichtseinheit wird Einleitung, Hauptteil und Cool Down unterteilt und jeder Abschnitt wird genau beleuchtet. Teilnehmer müssen ihr Vorwissen aus den anderen Fächern nun einbringen und kombinieren, um Kindern eine sichere, effektive Sporteinheit unter korrekten Bedingungen bieten zu können.
In der Sportmethodik geht es um Verfahren zur Vermittlung von Lernzielen. Daher erlernen Teilnehmer hier wichtige Faktoren wie die Wahl der optimalen Lehrmethode und Organisationsform, der optimalen Betriebsform (Frontal-, Gruppen- oder Einzelbetrieb), die Wahl der optimalen Lernhilfen und vieles mehr.
Schlussendlich steht die Stundenbildgestaltung im Fokus. Teilnehmer lernen, welche Zweck ein Stundenentwurf hat und was bei der Erstellung berücksichtigt werden sollte.

Beschreibung kommt in Kürze...

Im Fach Training bei Übergewicht lernen Teilnehmer die physiologischen und psychischen Begleiterscheinungen von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen kennen. Sie lernen, welche Ursachen hinter Übergewicht stehen können und welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. Ernährungstraining und Psychosozialtraining werden dabei eingehender betrachtet, der Fokus liegt jedoch speziell auf Bewegungstraining.
Teilnehmer lernen, mit welchen Ausdauersportarten man die Grundlagenausdauer am besten erhöhen kann und wie man am besten Kraftfähigkeiten und Koordination verbessert. Sport und Bewegung sollte den Kindern aber auch Spaß machen und für Motivationsaufbau sorgen. Diverse Sportarten können hier besonders empfohlen werden, wie etwa Mannschaftssportarten zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühl oder Kampfsportarten zur Stärkung des Selbstbewusstseins.

Fehlhaltung und Haltungsschwächen sind auch schon recht früh bei Kindern ausgeprägt. Haltungsschwächen führen speziell bei Kindern im Wachstum zu Fehlhaltungen, welche im Zuge des Älterwerdens schwieriger mit Training auszugleichen sind. Teilnehmer lernen anhand diverser Haltungsbilder Hohlkreuz, Rundrücken und andere Fehlhaltungen zu erkennen.
Bei Haltungsschwächen bieten sich diverse Trainingsmaßnahmen wie Schwimmen, Laufen oder Ballspiele an. Aber auch die Trainingsmethode Kraftausdauer kann mit speziellem Rückentraining, Stabilisationstraining mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Fitnesskleingeräten zu Haltungsverbesserungen führen. Teilnehmer lernen, welche Übungen besonders effektiv sind und erarbeiten eine Trainingseinheit für Kinder mit Haltungsschwächen der Wirbelsäule (Hohlkreuz und Rundrücken) aus.
Unser Qualitätsmerkmal - Staatlich geprüft
Ausbildungszertifizierung
Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.
Institutszertifizierung
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.
Förderung & Bildungskarenz - so funktionierts
Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Wie läuft die Förderung ab?
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Wie läuft die Bildungskarenz ab?
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
- Bildungskarenz auf 12 Monate
- Bildungskarenz aufgeteilt, allerdings muss jeder Teil mind. 2 Monate dauern. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren.
- Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit auf 2 Jahre verteilt
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Karriere danach - so kann es nach der Ausbildung weitergehen
Was machen Kindertrainer?
Kindertrainer organisieren kindgerechte Bewegungs- und Sportspiele, sowohl Indoor als auch Outdoor. Dabei liegt der Fokus auf Prävention von Übergewicht sowie Erweiterung der motorischen Fähigkeiten.
Für Kindertrainer ist es auch Teil des Jobs, Fehlhaltungen bei Kindern zu erkennen und ihnen entgegenwirken, sowie Kinder bei der Entwicklung ihrer koordinativen Fähigkeiten unterstützen.
Auch die Ernährung der Kinder ist ein Thema, hier kann man z.B. Wissen zum Nährstoffbedarf von Kindern an die Eltern weitergeben.
Wo arbeiten Kindertrainer?
Als selbständige Dipl. Kindertrainer/In haben Sie die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Vereinen, Kindergärten und Schulen zusammen zu arbeiten. Gemeinsam mit den Institutionen und/oder Eltern können Sie ganzheitliche Gesundheitskonzepte für Kinder erarbeiten und umsetzen.
Ob Sie sich dabei dann auf Training und Workshops mit Kindern fokussieren oder lieber Vorträge halten, ist Ihre Entscheidung.
Wie hilft mir Flexyfit bei der Jobsuche?
Auf unserer Plattform sportkarriere.eu listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
HÄUFIGE FRAGEN
Wenn ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, wird mir etwas angerechnet?
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
- ab 1000€ bis 2000€ AK sind 5 Monatsraten möglich
- ab 2001€ bis 3000€ AK sind 10 Monatsraten möglich
- ab 3001€ AK sind 15 Monatsraten möglich (ohne Zinsen und Aufschlag).
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
- 6 Monatsraten möglich
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Seminar Insurance
You"ve booked your seminar and are already excited! However, until your course begins so much can happen. If you become ill for an extended period and cannot participate in the seminar, for example, a seminar insurance policy can provide relief. We recommend the purchase of a cancellation insurance policy for every course you book.
www.allianz-assistance.atSeminar Insurance
You"ve booked your seminar and are already excited! However, until your course begins so much can happen. If you become ill for an extended period and cannot participate in the seminar, for example, a seminar insurance policy can provide relief. We recommend the purchase of a cancellation insurance policy for every course you book.
www.allianz-assistance.atOur Study Packages
The right offer for every learning type
Your investment for One-time Paymentvalue-added tax-free (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG )
|
|
|
---|---|---|
Termin | ||
Highlights | ||
Sportkompetenz (SPK) | online | online |
Fachmodul | Präsenzkurs Gruppe | Individualunterricht |
Sportkompetenz Full HD LernVideos | 314 | 314 |
Fachmodul Full HD LernVideos Fitnesstrainer | aufbuchbar | |
Lerntyp | Lernmethode | ||
Lernvariante | online/präsenz | One2One |
Lernmethode | visuell/motorisch | visuell/motorisch |
auditiver & visueller Lerntyp | gut geeignet | geeignet |
kommunikativer & motorischer Lerntyp | gut geeignet | empfohlen |
Lernzeit | flexibel + Termine | individual |
Lernunterstützung (# all-inclusive) | ||
Skripten & Unterlagen als PDF | ||
Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar | ||
Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel. | ||
WhatsApp & vor Ort Support | ||
Testprüfungen | ||
Bonusmodule | ||
NADA Austria | ||
Höhentraining - Prof. DDDr. Weineck | ||
Prüfung/Abschluss | ||
SPK Zwischenprüfung Online | ||
Abschlussprüfung | flexibler Termin | individual |
Zertifikat auf DE, EN, SP | ||
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig | ||
Academykonto (# all-inclusive) | ||
Onlinecampus lebenslang Verfügbar | ||
Gratis Demokonto / Schnupper-Paket | ||
Urkundenkopien als PDF downloadbar | ||
Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code) | ||
Förderung | ||
Fördermöglichkeiten | bis zu 100% | bis zu 100% |
Bildungskarenz (AT) | ||
Förderung f. Firmen | ||
Förderung f. Selbständige | ||
Lehrgangsberatung | unverbindlich | unverbindlich |
Kostenvoranschlag f. Förderstelle | ||
Benefit | ||
Jobvermittlung | ||
umfangreiche Weiterbildungesangebote | ||
Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot | ||
Termin |
Finden Sie Ihren Präsenzkurs
Lieber als Magazin lesen?
You prefer to browse rather than browsing the website? Then you can download our training catalog here!