Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite SPORT & FITNESS

Functional Training

Alle reden heute von Functional Training, aber nicht alle können damit etwas anfangen

Flexyfit Plus GmbH von Flexyfit Plus GmbH
21. März 2022
in SPORT & FITNESS
0
336
SHARES
2.6k
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf Whatsapp

Functional Training – Dabei haben es eigentlich alle schon einmal gemacht. Oder wart ihr als Kinder nicht am Spielplatz?
Dort haben wir kletternd, hängend und schwingend wichtige Fähigkeiten entwickelt, die uns im Alltag sehr nützlich sind: Koordination, Stabilisation und Körpergefühl.
Und wir sind dabei ganz nebenbei auch noch das geworden, was uns Mama und Papa versprochen haben: groß und stark.

Functional Training ist prinzipiell alles, was unseren Körper im Alltag oder in einer bestimmten Sportart leistungsfähiger und verletzungsresistenter macht.
Egal, ob wir einen Tennisschläger schwingen, Ski fahren oder nur ein schweres Einkaufssackerl nach Hause schleppen – der Körper muss ständig stabilisieren, muskuläre Arbeit leisten und koordinativen Ansprüchen gerecht werden. Und darauf kann ihn das richtige funktionelle Training optimal vorbereiten.

Ein Ziel ist ein Traum

mit Terminen.

Hier liegt auch schon der wichtigste Vorteil gegenüber dem geführten Krafttraining an Maschinen. Funktionelles Training setzt sich meist aus komplexen Bewegungsmustern zusammen,  welche mehrgelenkig durchgeführt werden und ganze Muskelketten beanspruchen.
Es wird also nicht nur Muskelmasse aufgebaut, der Körper wird somit auch stabiler, Bewegungsfähiger und weniger Anfällig für Verletzungen. Im geführten, isolierten Krafttraining ist dies weniger der Fall.
Deswegen kann eine rhythmische Gymnastin auch eine perfekte einbeinige Kniebeuge, aber die meisten Bodybuilder nicht. Sie hätten zwar die nötige Kraft in den Beinen, aber der Körper hat diesen komplexen Bewegungsablauf und das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln nie gelernt.

Komplexe Bewegungsabläufe beim Functional Training

Zwar macht auch das Trainieren an Geräten optisch schöne sowie kräftigere Muskeln – aber eben nicht mehr. Und schnell eintönig wird es auch.
Funktionelles Training jedoch kann immer wieder neu erfunden und kreativ gestaltet werden, um optimal an das Trainingsziel angepasst zu werden. Die Bewegungsformen, Trainingsmittel und die Art der Belastung kann dabei nach Belieben kombiniert werden. Tausende verschiedene Übungen und Trainingsmethoden sind so möglich.
Fitnesstrends wie Crossfit, Freeletics und Calisthenics sind da erst der Anfang. Heute ist keine Reckstange, keine Parkbank und kein Fußballkäfig vor Fitnesstraining sicher. Ständig sieht man neue, athletische Trainingsformen. Klimmzüge mit einseitiger Belastung für Kletterer? Warum nicht? Mit einem Theraband am Helm eines Skifahrers beim Bergauflauf ziehen, um an dessen Stabilisation zu arbeiten (zu sehen im Film Streif – One Hell of A Ride )? Nur zu!

Ähnliche Artikel

Yoga für LäuferInnen

Krafttraining für Frauen

Den Golfspieler auf einem Bosuball stehend mit einem Rip-Trainer trainieren lassen? Gute Idee!

Wer sich sowas ausdenken und zusammenstellen darf?
Natürlich perfekt ausgebildete Functional Trainer. Oder, anders gesagt: die Absolventen des Modul F. Die Sportwelt wird in Zukunft noch einige davon brauchen.

Seid ihr bereit für die Zukunft des Trainings? Dann willkommen im Modul Functional Strength Master TrainerIn

Schlagwörter: ArmeFitnessKrafttrainingLeistungssteigerungTraining
Nächster Beitrag

Fitnesstrainerin: Traumjob in der Fitnessbranche?

Ähnliche Beiträge

Yoga für LäuferInnen
SPORT & FITNESS

Yoga für LäuferInnen

21. März 2022
Krafttraining für Frauen
SPORT & FITNESS

Krafttraining für Frauen

21. März 2022
5 Mythen über Muskelaufbau
SPORT & FITNESS

5 Mythen über Muskelaufbau

21. März 2022
Yoga gegen Winterdepression
LIFESTYLE

Yoga gegen Winterdepression

18. Mai 2022
In Bewegung trotz Schreibtischjob
SPORT & FITNESS

In Bewegung trotz Schreibtischjob

21. März 2022
Sport macht schlau
SPORT & FITNESS

Sport macht schlau

21. März 2022

Empfohlen

Die vielen Gesichter des Faszientrainings

Die vielen Gesichter des Faszientrainings

21. März 2022
Yoga für LäuferInnen

Yoga für LäuferInnen

21. März 2022

Popular Post

  • Impingement Syndrom – Behandlung & Prävention

    Impingement Syndrom – Behandlung & Prävention

    2741 shares
    Share 1096 Tweet 685
  • Welche Dehnmethode eignet sich wann am besten

    609 shares
    Share 244 Tweet 152
  • 6 Tipps gegen Heißhunger

    492 shares
    Share 197 Tweet 123
  • Ausdauer-Training für Zuhause

    484 shares
    Share 194 Tweet 121
  • Krafttraining, Ausdauertraining – und Yoga?

    475 shares
    Share 200 Tweet 114
Flexyfit Sports Blog

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt Seite

Follow Us

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.