Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite ERNÄHRUNG

(Un)Sinniger Smoothie?

Die Abkürzung auf dem Weg zur gesunden Ernährung?

Katrin Sprohar von Katrin Sprohar
15. Oktober 2020
in ERNÄHRUNG
0
(Un)Sinniger Smoothie?
333
SHARES
2.5k
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf Whatsapp

Sind Smoothies wirklich so gesund? Wir alle wissen, wie ein gesundes Leben aussieht. Ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und natürlich eine gesunde Ernährung, also wenig Fett und Zucker, und vor allem ausreichend Obst und Gemüse. Fünf Portionen sollen es täglich sein, und spätestens an diesem Punkt regt sich wohl bei einigen ein schlechtes Gewissen.

Denn auf die fünf empfohlenen Portionen zu kommen, ist gar nicht so leicht. Vor allem nicht, wenn die guten Vorsätze im Job- und Alltagsstress verloren gehen. Also wird nach Abkürzungen gesucht, und als eine solche präsentieren sich Smoothies.

Smoothie

Ähnliche Artikel

Die echte Motivation für ein gesundes Leben

Diät vs. Ernährungsumstellung

Smoothies als Alternative zu Obst?

Die täglichen Obst- und Gemüseportionen zum Trinken präsentieren sich als fertig und trinkbereit in allen Supermärkten und als gesunde Alternative zum Latte Macchiato in immer mehr Kaffeeketten. Aber was können die Fruchtgetränke wirklich für uns tun?

Der Unterschied zwischen Smoothies und herkömmlichen Fruchtsäften ist, dass Smoothies die ganze Frucht (außer Schale und Kerne) beinhalten, und oft zusätzlich noch mit Fruchtsaft gemischt werden.

Doch im Verarbeitungsprozess gehen viele der Vitamine und Ballaststoffe verloren – also das, was Obst und Gemüse gesund macht. Dazu kommt, dass sich in den fertigen Smoothies aus dem Supermarkt oft mehr Zucker versteckt als in Cola! Und im Gegensatz zu tatsächlichem Obst und Gemüse macht das Getränk auch nicht satt.

Augen auf beim Smoothie-Kauf

Aber auch wenn Smoothies nicht so gesund sind, wie sie auf den ersten Blick versprechen – nichts spricht gegen einen gelegentlichen Fruchtgenuss in der Mittagspause. Beim Kauf sollte man aber auf ein paar Dinge achten.

Da der Begriff Smoothie rechtlich nicht definiert ist, ist ein prüfender Blick auf die Inhaltsstoffe unbedingt zu empfehlen. Ein Smoothie sollte zu mindestens 50% aus Fruchtpüree oder Fruchtstückchen bestehen.  Zugesetzter Zucker, Zusatzstoffe und isolierte Nährstoffe haben in einem Smoothie nichts verloren, und je mehr Saft zugefügt wurde, desto mehr Zucker ist in dem Getränk.

Versprechungen wie die, dass der Smoothie einen gewissen Prozentsatz der empfohlenen Tagesmenge an Obst und Gemüse deckt, müssen kritisch betrachtet werden: Die Hersteller geben meist nur im Kleingedruckten an, auf welche empfohlene Menge sie sich dabei beziehen. Die empfohlenen Tagesmengen unterscheidet sich aufgrund von Essgewohnheiten und dem Angebot an Nahrungsmitteln nämlich von Land zu Land.

gesunde Ernährung

Also auf Smoothies verzichten?

Wie schon oben geschrieben ist nichts gegen einen gelegentlichen Smoothie auch als Ersatz für eine Portion Obst und/oder Gemüse einzuwenden. Am besten ist aber, man bereitet ihn selbst zu. Dann kann man sicher sein, dass sich kein zusätzlicher Zucker oder andere Zusatzstoffe in das Fruchtgetränk hineingeschummelt haben. Wer es gerne abwechslungsreicher möchte, der findet Rezepte für die verschiedensten Smoothies im Internet, zum Beispiel auf eatsmarter.

Schlagwörter: ErnährungLifestyle
Voriger Beitrag

Impingement Syndrom

Nächster Beitrag

Sportlich eingerichtet

Ähnliche Beiträge

Die echte Motivation für ein gesundes Leben
ERNÄHRUNG

Die echte Motivation für ein gesundes Leben

15. Dezember 2020
Diät vs. Ernährungsumstellung
ERNÄHRUNG

Diät vs. Ernährungsumstellung

16. Oktober 2020
Abnehmen: Erfolg richtig messen
ERNÄHRUNG

Abnehmen: Erfolg richtig messen

15. Oktober 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code

Empfohlen

Online zur Trainerausbildung – geht das?

Online zur Trainerausbildung – geht das?

15. Dezember 2020

Functional Training

14. Oktober 2020

Popular Post

  • Impingement Syndrom – Behandlung & Prävention

    Impingement Syndrom – Behandlung & Prävention

    442 shares
    Share 176 Tweet 110
  • Ausdauer-Training für Zuhause

    357 shares
    Share 143 Tweet 89
  • Welche Dehnmethode eignet sich wann am besten

    347 shares
    Share 139 Tweet 87
  • Dehnen als eigene Trainingseinheit

    351 shares
    Share 138 Tweet 86
  • Krafttraining, Ausdauertraining – und Yoga?

    361 shares
    Share 154 Tweet 85
Flexyfit Sports Blog

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt Seite

Follow Us

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.