Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite LIFESTYLE

Yoga gegen Winterdepression

Susanne Bachmann-Hrach von Susanne Bachmann-Hrach
8. Januar 2021
in LIFESTYLE, SPORT & FITNESS
0
Yoga gegen Winterdepression
308
SHARES
2.4k
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf Whatsapp

Graue, kalte Wintertage sind nichts für dich?

Winterdepression

Light up your life!

Winterdepression?

Zugegeben – ich liebe den Winter! Als begeisterte Schifahrerin kann ich die ersten Schneeflocken kaum erwarten und jedes Jahr träum ich von Neuem von weißen Weihnachten, verschneiten Straßen und Tiefschneeabfahrten.

Ähnliche Artikel

Krafttraining für Frauen

5 Mythen über Muskelaufbau

Aber die Realität ist über lange Strecken oft anders. Grau. Und kalt. Auch als von Grund auf positiver Mensch drückt das dann doch gelegentlich die Stimmung und die sogenannte Winterdepression kann auftreten. Die Winterdepression ist eine saisonal abhängige depressive Störung (SAD), die nicht jeden trifft oder treffen muss.

Doch auch, wenn wir nicht an einer Winterdepression leiden, fällt es den meisten von uns wohl schwer, in der dunklen Jahreszeit so motiviert und energiegeladen in den Alltag zu starten wie an einem schönen Sommertag.

Die Gründe dafür sind vielfältig.

Was passiert in uns?

Die verminderte Sonneneinstrahlung lässt unseren Körper weniger Serotonin produzieren. Das Glückshormon brauchen wir aber dringend, um gut gelaunt zu sein, eine gute Schlafqualität genießen zu können und Antrieb zu verspüren.

Wir ziehen in der gedrückten Stimmungslage und gegegn die Kälte in dieser Zeit förmlich den Kopf ein, und kämpfen dann obendrauf auch noch mit Verspannungen um Nacken- und Schulterbereich oder in der Rückenmuskulatur. Unergonomische Sitzpositionen im Home Office verschlimmern diese oft weiter.

Über kurze Strecken kommen wir mit den Unleidigkeiten des Winters in der Regel recht gut zurecht, finden wir jedoch kein Werkzeug, um uns aus unseren trüben Stimmungen rauszuhebeln, oder haben wir keinen Ausgleich, kann sich recht rasch eine wirkliche Winterdepression entwickeln.

Was können wir dagegen tun?

Methoden gegen die schlechte Laune und Antriebslosigkeit im Winter gibt es viele – zum Beispiel die Anschaffung einer Tageslichtlampe – doch die „erste Hilfe“ muss nichts kosten.

Bewegung an der frischen Luft, ein ausgedehnter Long Jog am Wochenende, eine intensive Trainingseinheit outdoor  – all das sind Dinge, die wir auch in dieser ganz besonderen Zeit im Jahr 2020 machen können. Und natürlich auch Yoga.

Bewegung

YOGA gegen deine WINTERDEPRESSION

Vielleicht denkst du dir: „Nicht schon wieder Yoga… Yoga für dies, Yoga für das…..“.

Aber aus eigener, jahrelanger Erfahrung als Personal Trainerin und Yogalehrerin kann ich dir die Methoden der jahrtausendealten Tradition des Yoga wärmstens (und oft auch wärmend) ans Herz legen.

Simpel, ohne viel Equipment oder Trainingstools gelingt dir mit einfachen Yogaübungen eine stabile körperliche und mentale Basis zu schaffen. Diese Basis bringt deine Energien ins Gleichgewicht und US-Forschern nach macht Yoga sogar glücklich!

Beim Yoga wird ganz klar von Gymnastik und Sport unterschieden. Es wird dabei kein Trainingsplan abgearbeitet – das einzige Ziel, das du dir dabei steckst, ist „runterzukommen“ und dich wieder spüren. Deinen Körper. Deinen Atem. Dich selbst wahrnehmen – einfach so, wie es jetzt gerade ist.

Die nachfolgenden Asanas (Körperstellungen) und die Pranayamas (Atemübungen) sind in der Regel für jeden geeignet.

Vorwärtsbeuge
Vorwärtsbeuge

Die Wechselatmung  kann zum Beispiel helfen, Erkältungen abzuwehren, andere Asanas – wie die sitzende oder stehende Vorwärtsbeuge  oder der Drehsitz  – helfen, das Immunsystem und die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken und in jedem Fall durch den Slow Down während deiner Yogapraxis Stress zu verringern.

Drehsitz
Drehsitz

Die Yogaübungen sind eine einfache Möglichkeit, sich in der oft hektischen und dieses Jahr vielleicht auch belastenden (Vor)Weihnachtszeit eine mentale Auszeit von der Welt zu nehmen. Das tut Körper und Seele gut, und kann dabei helfen, sich nicht zu sehr von der trüben Winterstimmung vereinnahmen zu lassen.

Roll also am besten täglich deine Matte aus – 10 Minuten als Routine reichen schon, um Kraft zu tanken und in der kalten, grauen Jahreszeit dein inneres Licht, das dich zum Strahlen bringt, einzuschalten.

Möchtest du ein wenig tiefer in die Welt des Yoga eintauchen? Schau dir doch die Online Ausbildung zum Yoga-Trainer bei Flexyfit an: https://www.sportausbildung.com/yogalehrer-ausbildung

 

 

 

Schlagwörter: DehnenEntspannungMotivationYoga
Voriger Beitrag

In Bewegung trotz Schreibtischjob

Nächster Beitrag

5 Mythen über Muskelaufbau

Ähnliche Beiträge

Krafttraining für Frauen
SPORT & FITNESS

Krafttraining für Frauen

8. Januar 2021
5 Mythen über Muskelaufbau
SPORT & FITNESS

5 Mythen über Muskelaufbau

8. Januar 2021
In Bewegung trotz Schreibtischjob
SPORT & FITNESS

In Bewegung trotz Schreibtischjob

2. Dezember 2020
Sport macht schlau
SPORT & FITNESS

Sport macht schlau

25. November 2020
Die vielen Gesichter des Faszientrainings
LIFESTYLE

Die vielen Gesichter des Faszientrainings

11. November 2020
Fokus und Konzentration steigern
LIFESTYLE

Fokus und Konzentration steigern

15. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

code

Empfohlen

Sportlich eingerichtet

Sportlich eingerichtet

15. Oktober 2020
Die echte Motivation für ein gesundes Leben

Die echte Motivation für ein gesundes Leben

15. Dezember 2020

Popular Post

  • Impingement Syndrom – Behandlung & Prävention

    Impingement Syndrom – Behandlung & Prävention

    455 shares
    Share 181 Tweet 113
  • Ausdauer-Training für Zuhause

    358 shares
    Share 143 Tweet 90
  • Welche Dehnmethode eignet sich wann am besten

    351 shares
    Share 140 Tweet 88
  • Dehnen als eigene Trainingseinheit

    352 shares
    Share 138 Tweet 86
  • Krafttraining, Ausdauertraining – und Yoga?

    361 shares
    Share 154 Tweet 85
Flexyfit Sports Blog

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt Seite

Follow Us

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.