Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FLEXYFIT ACADEMY
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FLEXYFIT ACADEMY
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite ERNÄHRUNG

CARBs CARBS CARBs

Machen Kohlenhydrate am Abend dick?

Sarah Bachkönig von Sarah Bachkönig
16. September 2022
in Allgemein, ERNÄHRUNG
0
308
SHARES
2.4k
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf Whatsapp

Your Content Goes Here

Your Content Goes Here

Menschen, die auf eine gesunde Ernährung achten, stellen sich oft die Frage: „Macht es dick, wenn ich Kohlenhydrate am Abend esse?“ Dies ist eine berechtigte Frage, da viele Menschen denken, dass sie zu viele Kalorien aufnehmen, wenn sie Kohlenhydrate am Abend essen. Auch unser Webinar Machen Kohlenhydrate am Abend dick?  befasst sich mit dieser Frage und bezieht sich dabei auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse!

Sehen wir uns zuerst an, was Kohlenhydrate überhaupt sind:

Kohlenhydrate sind ein lebensnotwendiger Nährstoff, den wir täglich zu uns nehmen müssen. Sie sind die Hauptenergielieferanten für unseren Körper und unterstützen viele unserer lebenswichtigen Funktionen. Aber Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate. Sie werden grob in drei Gruppen unterteilt: Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker.

Einfach- und Zweifachzucker werden oft als schlechte Carbs bezeichnet, da sie schnell verdaut werden, den Blutzuckerspiegel rasant ansteigen, aber auch genauso schnell wieder abfallen lassen. Mehrfachzucker, die sogenannten komplexen Kohlenhydrate, gelten dabei als gesunde Kohlenhydrate, weil sie langsam verdaut werden und den Blutzuckerspiegel besser regulieren.

Ähnliche Artikel

Kreuzheben

6 Tipps gegen Heißhunger

Optimalerweise sollten daher weniger einfache und mehr komplexe Kohlenhydrate zu sich genommen werden. Naturbelassene Lebensmittel, die eine Mischung aus verschiedenen Kohlenhydraten enthalten, sind besonders gesund. Dazu gehören Kartoffeln, Gemüse, verschiedene Obstsorten und Hülsenfrüchte.

Willst du mehr über Makro- und Mikrostoffe lernen und dich allgemein mit den Grundlagen der Ernährung befassen, dann schau dir unsere Ernährungstrainer Ausbildung an.

Kohlenhydrate am Abend – Darf man das?

Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass du abends keine Carbs essen sollst, weil sie dich dick machen. Aber stimmt das?

NEIN. Kohlenhydrate allein können nicht dazu führen, dass man zunimmt.

Vielmehr ist es die Gesamtenergiezufuhr, die am Ende zu einer Zunahme des Körpergewichts führt. Daher ist es wichtig, generell ein Auge auf die tägliche Kalorienzufuhr zu haben: Nimmst du am Tag mehr Energie zu dir, als du eigentlich benötigst, kommt dein Körper mit der Fettverbrennung nicht hinterher und wird die überschüssige Energie als Fettpolster einlagern. Wenn du wiederum weniger Energie zu dir nimmst, als du verbrauchst, wird das eingelagerte Fett zur Energie- und somit auch Fettverbrennung genutzt. Du nimmst schlussfolgernd also ab.

 

 

Unterschied komplexe und einfache Kohlenhydrate

komplexe Kohlenhydrate                                                            einfache Kohlenhydrate

„Gute Carbs“                                                                                          „Schlechte Carbs“
langsam umgewandelt (Vollkorn)                                                 Schnell umgewandelt (Weißmehl)
komplex                                                                                                   einfach
langsamer Transport                                                                          schneller Transport
mäßiger Insulinanstieg                                                                      schneller Insulinanstieg
langsame Energiebereitstellung                                                      schnelle Energiebereitstellung
Kein Heißhunger                                                                                     Heißhunger
Liefern Nährstoffe (Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien)        Liefern kaum wichtige Nährstoffe

 

Es spielt also keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form du Kalorien zu dir nimmst, solange du nicht über dein eigentliches „Soll“ kommst. Gerade am Abend wird am meisten und oft auch das Falsche gegessen. Der  Grund, warum viele Personen, die abends auf Kohlenhydrate verzichten, aber trotzdem Gewicht verlieren, liegt einfach daran, dass die Gesamtenergiezufuhr verringert ist und sie so auf lange Sicht Gewicht verlieren.

Low Carb – Sinnvoll oder unnötig?

Eine Ernährung mit wenigen Kohlenhydraten kann eine gesunde Alternative sein. Low Carb ist eine Ernährungsweise, die kaum oder nur wenige Carbs enthält. Dabei können die Unterschiede im Kohlenhydratgehalt sehr unterschiedlich ausfallen. Entscheidend ist bei Low Carb neben der Menge vor allem die Form der zugeführten Kohlenhydrate. Reduzieren wir die Energiezufuhr durch unsere Nahrung muss unser Körper seine eigenen Fettreserven anzapfen, um Energie zu gewinnen.  Zusätzlich kann die Bauchspeicheldrüse geschont werden, weil sie weniger Insulin ausschütten muss.
Diese Ernährung eignet sich besonders für Menschen, die abnehmen oder ihre Gesundheit verbessern wollen.

Wie viele Carbs brauche ich?

Jeder Mensch ist anders und reagiert auch unterschiedlich auf Nahrung. Deshalb gibt es keine wirkliche Allgemeinlösung.

Die Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass 50-60 % unserer täglichen Nahrung aus Kohlenhydraten bestehen sollte, was einer allgemeinen Empfehlung von 5-6 g pro kg Körpergewicht entspricht. Je nach individuellem Kalorienverbrauch variiert auch die benötigte Kalorienmenge. Wenn wir beispielsweise 2000 Kalorien pro Tag zu uns nehmen, sind das insgesamt 250 Gramm.
Für Sportler und Ernährungsinteressierte ist es wichtig, auf die Zusammensetzung ihrer Gerichte zu achten, da neben Kohlenhydraten auch Fette und Proteine eine wichtige Rolle spielen. Gerade Gerichte ohne Kohlenhydrate sind meist fett- und eiweißreich. Sie können aus Gemüse mit wenig Kohlenhydraten, aus Fleisch, Fisch, Eiern oder Milchprodukten wie Käse bestehen.

Fazit:

Kohlenhydrate sind neben Fetten und Eiweißen essenzielle Energielieferanten und sollten als ballaststoffreiche komplexe Abwandlung in unserer Ernährung Platz finden. Egal ob zu wenig oder viel, beides ist auf Dauer für die Gesundheit nicht gut. Zu wenig Kohlenhydrate können sogar zu Muskelabbau führen. Statt süßen Getränken oder chemischen Süßigkeiten könnten wir kohlenhydratarme Obstsorten, wie zum Beispiel Beeren, Hülsenfrüchte oder Gemüse zu uns nehmen. Das kann uns auch dabei helfen besser zu schlafen und verhindert, dass wir nachts Hunger bekommen. Wer aber auf eine Gewichtsabnahme hinarbeitet ist mit einer kohlenhydratarmen Ernährung gut beraten.

 

Voriger Beitrag

6 Tipps gegen Heißhunger

Nächster Beitrag

Kreuzheben

Ähnliche Beiträge

Allgemein

Kreuzheben

4. November 2022
6 Tipps gegen Heißhunger
ERNÄHRUNG

6 Tipps gegen Heißhunger

21. März 2022
Die besten Low Carb Zucker Alternativen
ERNÄHRUNG

Die besten Low Carb Zucker Alternativen

18. Mai 2022
7 Gründe warum Fett gesund ist
ERNÄHRUNG

7 Gründe warum Fett gesund ist

21. März 2022
Keto Müsli-glutenfrei & vegan
ERNÄHRUNG

Keto Müsli-glutenfrei & vegan

18. Mai 2022
5 Fehler bei der veganen Ernährung
ERNÄHRUNG

5 Fehler bei der veganen Ernährung

18. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Flexyfit Sports Blog

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt Seite

Follow Us

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FLEXYFIT ACADEMY

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.