Spezielle Ernährung im Alter
Neben der Bewegung und gezieltem Training trägt natürlich auch eine adäquate Ernährung zur Gesundheit und Steigerung des körperlichen Wohlbefindens bei. Die Ernährung älterer Menschen bedarf besonderer Aufmerksamkeit, da diese aufgrund veränderten Körperzusammensetzung, altersbedingter Krankheiten und Medikamenteneinnahme spezielle Ernährungsbedürfnisse haben. Aufgrund der veränderten Körperzusammensetzung sinkt der Energiebedarf mit steigendem Alter. Der Bedarf an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen bleibt allerdings unverändert hoch. Damit Senioren ihren Nährstoffbedarf trotz reduzierter Nahrungsmenge decken können, ist eine sorgfältige Auswahl an Lebensmitteln mit hoher Nährstoffdichte erforderlich.
Die Nahrungsaufnahme sollte daher reich an Nährstoffen sein, um eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien zu gewährleisten. Es ist wichtig, genug Protein zu sich zu nehmen, um den Verlust von Muskelmasse zu verlangsamen und die körperliche Funktion aufrechtzuerhalten. Kalzium und Vitamin D sind essenziell für starke Knochen, während Vitamin B12 für eine normale Funktion des Nervensystems benötigt wird. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls wichtig, um Dehydrierung und damit einhergehende Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Auch ein ausgewogenes Frühstück kann helfen, den Tag mit Energie zu starten und den Appetit im Laufe des Tages zu fördern.
Die Kursteilnehmer/Kursteilnehmerinnen lernen über die richtige Nährstoffverteilung und gezielte Supplementierung im Alter um einer Mangelernährung entgegenzuwirken. Außerdem wird auch die mitochondriale Gesundheit thematisiert und wie Antioxidantien, freie Radikale oder AGE die Zellen des Körpers und den Alterungsprozess beeinflussen.