In diesem Fach von der
Seniorentrainer Ausbildung werden wir uns mit den spezifischen Trainings- und Anpassungsprozessen bei Personen im höheren Alter befassen.
Im Laufe unseres Lebens ändern sich unsere
körperlichen Fähigkeiten. Dies ist ein natürlicher Prozess, der durch den Verlust an Muskelmasse, Knochendichte, Ausdauer und Beweglichkeit gekennzeichnet ist. Obwohl diese Veränderungen unvermeidlich sind, kann man diese durch
regelmäßiges Training verlangsamen.
Für
ältere Erwachsene kann es jedoch schwierig sein, sich an ein
reguläres Trainingsprogramm zu halten. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, einschließlich einer
verringerten Motivation, einer
geringeren körperlichen Leistungsfähigkeit und einer höheren Wahrscheinlichkeit von
Verletzungen. Durch
gezielte Bewegung können diese verringert werden.
Immer mehr ältere Menschen sind daran interessiert, sich
regelmäßig zu bewegen und fit zu halten. Dabei ist es wichtig, dass das Training speziell auf die Bedürfnisse der älteren Menschen abgestimmt ist. Wer sich im fortgeschrittenen Alter für ein
regelmäßiges Krafttraining entscheidet, kann davon ausgehen, dass sein Körper anders auf die Reize reagiert als der eines jüngeren Menschen. Dennoch gibt es einige Grundsätze, die beim Training für alle Altersgruppen gleichermaßen gelten und die auch für ältere Menschen eine große Bedeutung haben. Zudem wird die allgemeine Trainierbarkeit von Senioren mit jungen Menschen verglichen und die Besonderheiten im Training ausgearbeitet.
Das
Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining für Senioren ist eine effektive Methode, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Durch das Training werden nicht nur die
motorischen Fähigkeiten, sondern auch die
kognitiven Fähigkeiten gefördert.
Zudem wird die allgemeine Gesundheit verbessert und das Risiko von
Stürzen verringert. Die Teilnehmer erfahren, welche Trainingsziele man verfolgen sollten, welche
Trainingsinhalte und -methoden für ältere Personen am besten geeignet sind und worauf Sie beim Training besonders achten müssen.