Sie träumen von einer Karriere als Fitnesstrainer, als Coach und Gesundheitstrainer, aber wissen nicht so recht, wo Sie mit Ihrer Fitnesstrainer Ausbildung starten sollen?
Wir wissen, dass eine berufliche Veränderung kein leichter Schritt ist, und sich oft die Frage gestellt wird, ob es das Richtige ist. Bei den zahlreichen Coaching-Berufen fällt die Auswahl oft schwer.
Wir sind eine vitale Akademie, die Sie bestmöglich und praktisch auf Ihre zukünftige Tätigkeit im Sport- und Gesundheitsgewerbe vorbereitet.
Lerninhalte und Berufsmöglichkeiten mit der Fitnesstrainer Ausbildung
Was lerne ich alles an der Flexyfit Sports Academy?
Das Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung eines fundierten Wissens in allen wichtigen Bereichen des Gesundheitssportes. Willkommen ist bei uns jeder und jede, ganz egal ob AnfängerIn, TeamsportlerIn oder BodybuilderIn. Nach erfolgreichem Abschluss steht Ihrem beruflichen Neustart und der optimalen Gestaltung Ihres Trainings nichts mehr im Weg.
Sie können Ihre Fitnesstrainer Ausbildung an einem unserer zahlreichen Standorten in Österreich und Deutschland absolvieren. Der Start ist aufgrund unseres umfangreichen e-learning Angebotes für das Grundmodul Sportkompetenz jederzeit möglich! Die Wissensüberprüfung der theoretischen Inhalte findet via online multiple choice Fragen statt. Den Abschluss bildet eine praktische Abschlussprüfung, theoretische Diplomarbeit ist keine zu verfassen.
Bei uns an der Fitness Academy werden Sie auf die Arbeit im Beruf als Fitnesstrainer im Fitnessstudio praxisnah vorbereitet. Unter anderem lernen Sie den richtigen Umgang mit Kurzhanteln, Langhanteln, Maschinentraining sowie das Erstellen von Trainingskonzepten. Sie können als FitnesstrainerIn Ihre KundInnen an den Fitnessgeräte einschulen, Trainingsberatungen durchführen, Trainingspläne erstellen und entwickeln und haben darüber hinaus das Talent, gesunde Menschen für das Erreichen ihrer Ziele zu motivieren.
Wo kann ich nach der Fitnesstrainer Ausbildung arbeiten?
Nach unserer Fitnesstrainer Ausbildung können Sie im Fitnessstudio arbeiten und dort KundInnen beraten und motivieren. Aber auch Gesundheitszentren, Wellness-Einrichtungen und Sport- und Freizeitanlagen sind mögliche Arbeitgeber. Und selbstverständlich können Sie sich selbstständig machen, und Ihre eigenen gesunden KlientInnen als FitnesstrainerIn beraten. Für den Schritt in die Selbständigkeit und das Personal Coaching empfehlen wir als Erweiterung die Ausbildung zum Fitness & Personaltrainer.