Unsere Zertifizierungen
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung
werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen
und Förderstellen anerkannt.
www.tuv.at
Die EN ISO 9001 ist der weltweit anerkannte Standard für die
Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Die große
Stärke der EN ISO 9001 ist, dass sie sich an Unternehmen jeder Art
und Größe richtet. Sie ist für Dienstleister und Hersteller
gleichermaßen anwendbar, da sie sich an den Prozessen und der
Kundenzufriedenheit orientiert und nicht an reinen
Verfahrensabläufen.
Einige Kundenvorteile der Zertifizierung nach EN ISO 9001
- verbessert Prozess- und Servicequalität,
- vermindert Risiken,
- erhöht die Kundenzufriedenheit,
- zeigt gegenüber anderen ein starkes Bekenntnis zur Qualität
Die Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) ist ein seit 2015
nach dem EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem zertifiziertes
Unternehmen.
www.tuv.at
Anforderungen an die Ausbildung von Wellnesstrainern Unser
Lehrgang „Wellness-, Fitness- und Personaltrainer/In ist ÖNORM D
1501-zertifiziert und entspricht somit den höchsten
Bildungsstandards.
www.tuv.at
Unsere Lehrgänge Dipl. Professional Health Fitness- &
Personaltrainer/In, Dipl. Functional Strength Master Trainer/In,
Dipl. Vital- und Gesundheitstrainer/In sind über TÜV Austria
anerkannte zertifizierte Schulungen.
TÜV-SÜD AZAV
Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung
Um Arbeitssuchende besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren, setzt der Gesetzgeber erfolgreich auf eine Zertifizierung von Anbietern im Bereich geförderter Weiterbildung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
Die AZAV in Deutschland verfolgt das Ziel, die Qualität von arbeitsmarktlichen Dienstleistungen und damit die Leistungsfähigkeit und Effizienz des arbeitsmarktpolitischen Fördersystems nachhaltig zu verbessern. (Quelle: TÜV-SÜD AZAV)
Um Arbeitssuchende besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren, setzt der Gesetzgeber erfolgreich auf eine Zertifizierung von Anbietern im Bereich geförderter Weiterbildung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
Die AZAV in Deutschland verfolgt das Ziel, die Qualität von arbeitsmarktlichen Dienstleistungen und damit die Leistungsfähigkeit und Effizienz des arbeitsmarktpolitischen Fördersystems nachhaltig zu verbessern. (Quelle: TÜV-SÜD AZAV)
www.zfu.de
Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland (ZFU)
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ist die für die Länder zuständige Behörde im Sinne des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet u. a. über die Zulassung von Fernunterrichts-Lehrgängen.
Was sagt eine ZFU-Zulassung aus?
Die ZFU prüft, ob ein Lehrgang den Anforderungen des Fernunterrichtschutzgesetzes entspricht, ob Lehrgänge fachlich und didaktisch für den Fernunterricht geeignet sind. Die Ziele eines Lehrgangs müssen grundsätzlich erreichbar sein. Ferner müssen berufsbildende Fernlehrgänge mit den Zielen beruflicher Bildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder den auf dieser Grundlage ergangenen Rechtsvorschriften übereinstimmen. Der Vertrag und die Informationsmaterialen müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wichtig: Die staatliche Zulassung eines Fernlehrgangs ist nicht zu verwechseln mit der staatlichen Anerkennung eines Berufsabschlusses. (Quelle: www.zfu.de)
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ist die für die Länder zuständige Behörde im Sinne des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet u. a. über die Zulassung von Fernunterrichts-Lehrgängen.
Was sagt eine ZFU-Zulassung aus?
Die ZFU prüft, ob ein Lehrgang den Anforderungen des Fernunterrichtschutzgesetzes entspricht, ob Lehrgänge fachlich und didaktisch für den Fernunterricht geeignet sind. Die Ziele eines Lehrgangs müssen grundsätzlich erreichbar sein. Ferner müssen berufsbildende Fernlehrgänge mit den Zielen beruflicher Bildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder den auf dieser Grundlage ergangenen Rechtsvorschriften übereinstimmen. Der Vertrag und die Informationsmaterialen müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wichtig: Die staatliche Zulassung eines Fernlehrgangs ist nicht zu verwechseln mit der staatlichen Anerkennung eines Berufsabschlusses. (Quelle: www.zfu.de)
oe-cert.at
Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich „Ö-Cert
verschafft erstmals einen Überblick über qualitätssichernde
Maßnahmen der Erwachsenenbildungs-Organisationen und sichert
die gegenseitige überregionale Anerkennung zwischen den
einzelnen Ländern sowie mit dem Bund.“ (www.oe-cert.at,
aufgerufen am 24.1.17)
Die Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) ist seit 2013 Ö-Cert-Qualitätsanbieter.
Die Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) ist seit 2013 Ö-Cert-Qualitätsanbieter.
www.certnoe.at
„Im Zertifizierungsverfahren CERT NÖ wird sichergestellt, dass die
einreichende Organisation systematisch Qualitätsentwicklung
betreibt. Anhand ausgewählter Kriterien reflektiert die
Einrichtung, welche Verfahren und Instrumente zur
kontinuierlichen Qualitätsverbesserung eingesetzt werden. CERT
NÖ ist speziell auf Anbieter von Aus- und Weiterbildung
zugeschnitten.
Das Verfahren CERT NÖ unterstützt die Organisation dabei, den Blick systematisch auf ihre Schlüsselstellen zu legen und dadurch die innerbetriebliche Qualitätsentwicklung zu fördern.“ (www.certnoe.at, aufgerufen am 24.1.17)
Das Verfahren CERT NÖ unterstützt die Organisation dabei, den Blick systematisch auf ihre Schlüsselstellen zu legen und dadurch die innerbetriebliche Qualitätsentwicklung zu fördern.“ (www.certnoe.at, aufgerufen am 24.1.17)

Österr. E-Commerce-Gütezeichen
Sicher einkaufen in geprüften Online-Shops
Die Zertifizierung mit dem Österr. E-Commerce-Gütezeichen gewährleistet insbesondere
Sicher einkaufen in geprüften Online-Shops
Die Zertifizierung mit dem Österr. E-Commerce-Gütezeichen gewährleistet insbesondere
- einen transparenten Bestellvorgang
- vollständige Informationen über Kosten,Kaufvertrag, Lieferung etc.
- Schutz der persönlichen Daten
- neutrales Beschwerdeverfahren durch die Zertifizierungsstelle
wba.or.at
„Die wba ist eine Zertifizierungs- und Kompetenzanerkennungsstelle
für Erwachsenenbildner/innen.“
(www.wba.or.at, aufgerufen am 24.1.17)
Die Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) legt großen Wert auf die Weiterbildung der Referenten und des Führungsteams (Bildungstheoretische-, Didaktische- Beratungs- und Managementkompetenz, uvm.).
Die Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) legt großen Wert auf die Weiterbildung der Referenten und des Führungsteams (Bildungstheoretische-, Didaktische- Beratungs- und Managementkompetenz, uvm.).