Quality you can trust

Schonend, effektiv und schnell zum Sixpack - der Traum jeder Person, die mit Zeitmangel im Alltag zu kämpfen hat. EMS Training verspricht durch sogenannte Elektromyostimulation schnelle Erfolge. Dabei werden die Muskeln mit niedrigem Reizstrom angesteuert. Wenn nun eine Übung ausgeführt wird, werden die Muskeln nicht nur durch die Bewegung, sondern auch durch den Stromimpuls beansprucht.
Das Konzept ist simpel, die Ausführung komplex. Bei EMS Training gibt es viele Dinge, die ein Trainer beachten muss. Neben korrekter Übungsausführung müssen zum Beispiel auch Krankheits- und Lebensgeschichte in der Trainingsplanung bedacht werden. Trainer müssen Kontraindikationen erkennen können, um Folgeschäden des Trainings vermeiden zu können.
Sie erfahren, welche Prinzipien dieser Art des Trainings zugrunde liegen, wie man Interessierte richtig darauf vorbereitet und welche Kontraindikationen es gibt.
In zahlreichen Praxiseinheiten werden Übungen für jede Muskelgruppe durchgeführt und ausführlich erklärt. Außerdem lernen Sie, wie Sie ein erfolgreiches Personal Training gestalten und Kunden beim Erreichen ihrer Trainingsziele - etwa Gewichtsverlust oder Gesundheitsförderung - kompetent unterstützen.
Vergessen Sie nicht: EMS ist ein eigenständiges Fitnesssegment mit spezieller Ausrüstung. Diese Fachausbildung sichert Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil als EMS Trainer!
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder EMS Master Trainer FAQ.
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.
In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.
We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.
Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.
The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.
Our participants are introduced to the basics of sports nutrition.
As a foundation the composition of general nutrition including macro and micro nutrients, as well as the water balance, are discussed. In order to understand various correlations, the energy metabolism are explained in detail.
In addition, the effects of individual food components in the human body, as well as their importance in sports are covered.
More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.
Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.
Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.
We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.
The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.
We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.
The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.
Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!
A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.
In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.
Since injuries are a daily occurrence in sports, it is important to know about the causes and consequences of the most common injuries. In case of an emergency the personal trainer must be able to react quickly and correctly.
In addition, the understanding of various injury patterns helps to be able to avoid them from happening.
In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.
The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.
Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
In einer Anamnese werden Daten zur Krankheits- und Lebensgeschichte, zur Persönlichkeit, zum Problembereich und zu den sozialen Beziehungen des Betroffenen erfragt. Die Anamnese lässt sich in einem offenen Gespräch oder in speziellen Fragebögen erfassen. Optimal ist eine Kombination aus beiden. Dadurch kann sich der Trainer ein Bild vom Kunden machen, Zusammenhänge erkennen und geeignete Aktivitäten einleiten. Bei Kontraindikationen darf kein Training bzw. nur nach ärztlicher Freigabe durchgeführt werden. In diesem Fach erlernen Sie außerdem die technische Basis des EMS Trainings, von Geschichte des EMS über Funktionsweise und die Effekte von EMS auf die Schnellkraft und Muskelleistung. Es wird erklärt, welche Frequenzierung und welche Stormformen man für welchen Muskel verwendet und wie man einen erfolgreichen Gewichtsverlust erzielen kann.
Anhand der Studien von Wolfgang Kemmler werden in diesem Fach die Wirkung von Krafttraining, Kalorienzufuhr, Proteinaufnahme sowie Supplements auf eine Verringerung des Körperfettanteils analysiert. Dabei wurde sowohl normales Krafttraining als auch Ganzkörper EMS Training analysiert und verglichen.
Das gesundheitsorientierte Training beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie viel Sport optimal ist. Dabei wird Häufigkeit, Dauer und Intensität berücksichtigt. Auch Energiegrundumsatz, sowie Kalorienverbrauch und -zufuhr werden in diesem Fach näher beleuchtet. Das gesundheitlich relevante Wirkungsspektrum von Bewegung und Sport in der Prävention lässt sich im Wesentlichen auf 3 Komponenten zurückführen, Ausdauertraining, Kraft- und Beweglichkeitstraining sowie Koordinationstraining. Die positive Wirkung dieser Trainingsarten wird mit EMS-Training verglichen, dabei werden Vor- und Nachteile des EMS-Trainings betrachtet. Der Aufbau einer Einheit wird Schritt für Schritt erklärt, Sie lernen, worauf sie achten müssen, um den Kunden durch das Training leiten zu können.
Bei den grundlegenden Ganzkörperübungen wird statisch trainiert. Dabei wird der Körper für eine gewisse Zeit in einer bestimmten Position gehalten. Statische Ganzkörperübungen klingen, als wären sie einfach durchführbar, aber die dafür erforderliche Körperspannung kann schon unter normalen Umständen anstrengend zu halten sein. Bei EMS sorgen Impulse für Muskelkontraktionen, weswegen nicht nur das eigene Körpergewicht gehalten werden muss, sondern auch gegen den elektrischen Impuls gearbeitet wird. Diese Form des Trainings ist besonders für Neueinsteiger geeignet, da für statische Übungen keine Koordinationsfähigkeit nötig ist. Der Kunde kann sich vorerst auf die ungewohnte Belastung einstellen, ohne zusätzlich gefordert zu werden.
Im Fach One2One lernen Teilnehmer den Umgang mit dem Kunden im Einzeltraining. Ein Teil davon sind zum Beispiel die didaktische und methodische Aspekte der Übungsunterweisung. Dabei geht es darum, dem Kunden Übung, Gerät und die dabei beanspruchte Muskulatur zu erklären, sowie eine Sicherheitsprüfung des Gerätes durchzuführen und die Übung vorzuzeigen. Beim Spotting der Übung wird der Kunde weiter unterwiesen. Teilnehmer lernen, wie sie in ihrer Rolle als Trainer richtig helfen, korrigieren und ermutigen. Dabei wird insbesondere auf visuelles, verbales und taktiles Spotting eingegangen.
Ob Funktionelles Training, wie etwa Dips, oder unter Beihilfe von Kleingeräten wie TRX Band und Dumbbells das Training für den Oberkörper funktioniert im Prinzip wie normales Oberkörpertraining, nur eben unter Strom. Aber gerade hier ist es wichtig, dass der Trainer auf eine richtige Ausführung der Übungen achtet, da sich speziell bei Training mit Gewichten Fehler einschleichen können. Beim impulsverstärkten EMS Training kann eine falsche Ausführung zu Schäden an den Muskeln führen kann.
Beine und Po werden beim EMS Training am besten mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Klassiker des Functional Training wie Squats und Lunges sowie Variationen davon sprechen die Muskelgruppen effektiv an. Bei Bedarf können noch Gewichte dazugenommen werden.
Ab auf die Matte! Um den Core zu trainieren, wird bei EMS auf Klassiker zurückgegriffen. Variationen von Crunches und Plank, aber auch Übungen wie Mountain Climbers werden in das Training integriert. Hier ist nicht nur Körperspannung, sondern auch Koordinationsfähigkeit und Balance gefragt.
Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Während dem Training mit EMS (Elektromyographische Muskelstimulation) werden durch das Training in speziellen EMS-Anzügen Muskelgruppen mit kleinen Stromstößen stimuliert. Durch die Muskelkontraktion muss sich der Muskel nicht nur gegen den Trainingsreiz, sondern auch gegen den Strom durchsetzen. Dadurch lassen sich bereits mit einem kurzen Workout schnell Erfolge verzeichnen.
Die Aufgabe des EMS Trainersr ist die Regulierung dieser elektrischen Impulse, also Impulsfrequenz, Kontraktions- und sowie Impulsstärke, mit Hilfe eines EMS-Geräts. Außerdem zeigt er dem Kunden die Übungen, die dieser machen soll und führt ihn durch das Training. Diese Übungen werden überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, wie etwa Kniebeugen oder Situps.
Da die Fitnessbranche in den Bereich des "freien Gewerbes" fällt, bedarf keines Befähigungsnachweises. Sie können also, wenn Sie sich sicher sind, dass sie das nötige Wissen dazu haben, auch ohne Ausbildung EMS Training anbieten.
Aber schon bei einem normalen Training kann viel falsch gemacht werden, und EMS Training ist noch heikler. Überlastungen können bei diesem hochintensives Ganzkörpertraining schnell auftreten, und wenn Kontraindikatoren wie Herzschrittmacher oder Epilepsie nicht berücksichtigt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen.
Und fragen Sie sich ehrlich, würden Sie sich lieber von jemandem unter Strom setzen lassen, der in einer Ausbildung gelernt hat, worauf er achten muss, oder von jemandem ohne entsprechendes Vorwissen?
Auf unserer Plattform Sportkarriere listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Schonend, effektiv und schnell zum Sixpack - der Traum jeder Person, die mit Zeitmangel im Alltag zu kämpfen hat. EMS Training verspricht durch sogenannte Elektromyostimulation schnelle Erfolge. Dabei werden die Muskeln mit niedrigem Reizstrom angesteuert. Wenn nun eine Übung ausgeführt wird, werden die Muskeln nicht nur durch die Bewegung, sondern auch durch den Stromimpuls beansprucht.
Das Konzept ist simpel, die Ausführung komplex. Bei EMS Training gibt es viele Dinge, die ein Trainer beachten muss. Neben korrekter Übungsausführung müssen zum Beispiel auch Krankheits- und Lebensgeschichte in der Trainingsplanung bedacht werden. Trainer müssen Kontraindikationen erkennen können, um Folgeschäden des Trainings vermeiden zu können.
Sie erfahren, welche Prinzipien dieser Art des Trainings zugrunde liegen, wie man Interessierte richtig darauf vorbereitet und welche Kontraindikationen es gibt.
In zahlreichen Praxiseinheiten werden Übungen für jede Muskelgruppe durchgeführt und ausführlich erklärt. Außerdem lernen Sie, wie Sie ein erfolgreiches Personal Training gestalten und Kunden beim Erreichen ihrer Trainingsziele - etwa Gewichtsverlust oder Gesundheitsförderung - kompetent unterstützen.
Vergessen Sie nicht: EMS ist ein eigenständiges Fitnesssegment mit spezieller Ausrüstung. Diese Fachausbildung sichert Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil als EMS Trainer!
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder EMS Master Trainer FAQ.
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.
In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.
We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.
Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.
The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.
Our participants are introduced to the basics of sports nutrition.
As a foundation the composition of general nutrition including macro and micro nutrients, as well as the water balance, are discussed. In order to understand various correlations, the energy metabolism are explained in detail.
In addition, the effects of individual food components in the human body, as well as their importance in sports are covered.
More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.
Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.
Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.
We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.
The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.
We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.
The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.
Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!
A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.
In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.
Since injuries are a daily occurrence in sports, it is important to know about the causes and consequences of the most common injuries. In case of an emergency the personal trainer must be able to react quickly and correctly.
In addition, the understanding of various injury patterns helps to be able to avoid them from happening.
In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.
The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.
Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
In einer Anamnese werden Daten zur Krankheits- und Lebensgeschichte, zur Persönlichkeit, zum Problembereich und zu den sozialen Beziehungen des Betroffenen erfragt. Die Anamnese lässt sich in einem offenen Gespräch oder in speziellen Fragebögen erfassen. Optimal ist eine Kombination aus beiden. Dadurch kann sich der Trainer ein Bild vom Kunden machen, Zusammenhänge erkennen und geeignete Aktivitäten einleiten. Bei Kontraindikationen darf kein Training bzw. nur nach ärztlicher Freigabe durchgeführt werden. In diesem Fach erlernen Sie außerdem die technische Basis des EMS Trainings, von Geschichte des EMS über Funktionsweise und die Effekte von EMS auf die Schnellkraft und Muskelleistung. Es wird erklärt, welche Frequenzierung und welche Stormformen man für welchen Muskel verwendet und wie man einen erfolgreichen Gewichtsverlust erzielen kann.
Anhand der Studien von Wolfgang Kemmler werden in diesem Fach die Wirkung von Krafttraining, Kalorienzufuhr, Proteinaufnahme sowie Supplements auf eine Verringerung des Körperfettanteils analysiert. Dabei wurde sowohl normales Krafttraining als auch Ganzkörper EMS Training analysiert und verglichen.
Das gesundheitsorientierte Training beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie viel Sport optimal ist. Dabei wird Häufigkeit, Dauer und Intensität berücksichtigt. Auch Energiegrundumsatz, sowie Kalorienverbrauch und -zufuhr werden in diesem Fach näher beleuchtet. Das gesundheitlich relevante Wirkungsspektrum von Bewegung und Sport in der Prävention lässt sich im Wesentlichen auf 3 Komponenten zurückführen, Ausdauertraining, Kraft- und Beweglichkeitstraining sowie Koordinationstraining. Die positive Wirkung dieser Trainingsarten wird mit EMS-Training verglichen, dabei werden Vor- und Nachteile des EMS-Trainings betrachtet. Der Aufbau einer Einheit wird Schritt für Schritt erklärt, Sie lernen, worauf sie achten müssen, um den Kunden durch das Training leiten zu können.
Bei den grundlegenden Ganzkörperübungen wird statisch trainiert. Dabei wird der Körper für eine gewisse Zeit in einer bestimmten Position gehalten. Statische Ganzkörperübungen klingen, als wären sie einfach durchführbar, aber die dafür erforderliche Körperspannung kann schon unter normalen Umständen anstrengend zu halten sein. Bei EMS sorgen Impulse für Muskelkontraktionen, weswegen nicht nur das eigene Körpergewicht gehalten werden muss, sondern auch gegen den elektrischen Impuls gearbeitet wird. Diese Form des Trainings ist besonders für Neueinsteiger geeignet, da für statische Übungen keine Koordinationsfähigkeit nötig ist. Der Kunde kann sich vorerst auf die ungewohnte Belastung einstellen, ohne zusätzlich gefordert zu werden.
Im Fach One2One lernen Teilnehmer den Umgang mit dem Kunden im Einzeltraining. Ein Teil davon sind zum Beispiel die didaktische und methodische Aspekte der Übungsunterweisung. Dabei geht es darum, dem Kunden Übung, Gerät und die dabei beanspruchte Muskulatur zu erklären, sowie eine Sicherheitsprüfung des Gerätes durchzuführen und die Übung vorzuzeigen. Beim Spotting der Übung wird der Kunde weiter unterwiesen. Teilnehmer lernen, wie sie in ihrer Rolle als Trainer richtig helfen, korrigieren und ermutigen. Dabei wird insbesondere auf visuelles, verbales und taktiles Spotting eingegangen.
Ob Funktionelles Training, wie etwa Dips, oder unter Beihilfe von Kleingeräten wie TRX Band und Dumbbells das Training für den Oberkörper funktioniert im Prinzip wie normales Oberkörpertraining, nur eben unter Strom. Aber gerade hier ist es wichtig, dass der Trainer auf eine richtige Ausführung der Übungen achtet, da sich speziell bei Training mit Gewichten Fehler einschleichen können. Beim impulsverstärkten EMS Training kann eine falsche Ausführung zu Schäden an den Muskeln führen kann.
Beine und Po werden beim EMS Training am besten mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Klassiker des Functional Training wie Squats und Lunges sowie Variationen davon sprechen die Muskelgruppen effektiv an. Bei Bedarf können noch Gewichte dazugenommen werden.
Ab auf die Matte! Um den Core zu trainieren, wird bei EMS auf Klassiker zurückgegriffen. Variationen von Crunches und Plank, aber auch Übungen wie Mountain Climbers werden in das Training integriert. Hier ist nicht nur Körperspannung, sondern auch Koordinationsfähigkeit und Balance gefragt.
Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Während dem Training mit EMS (Elektromyographische Muskelstimulation) werden durch das Training in speziellen EMS-Anzügen Muskelgruppen mit kleinen Stromstößen stimuliert. Durch die Muskelkontraktion muss sich der Muskel nicht nur gegen den Trainingsreiz, sondern auch gegen den Strom durchsetzen. Dadurch lassen sich bereits mit einem kurzen Workout schnell Erfolge verzeichnen.
Die Aufgabe des EMS Trainersr ist die Regulierung dieser elektrischen Impulse, also Impulsfrequenz, Kontraktions- und sowie Impulsstärke, mit Hilfe eines EMS-Geräts. Außerdem zeigt er dem Kunden die Übungen, die dieser machen soll und führt ihn durch das Training. Diese Übungen werden überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, wie etwa Kniebeugen oder Situps.
Da die Fitnessbranche in den Bereich des "freien Gewerbes" fällt, bedarf keines Befähigungsnachweises. Sie können also, wenn Sie sich sicher sind, dass sie das nötige Wissen dazu haben, auch ohne Ausbildung EMS Training anbieten.
Aber schon bei einem normalen Training kann viel falsch gemacht werden, und EMS Training ist noch heikler. Überlastungen können bei diesem hochintensives Ganzkörpertraining schnell auftreten, und wenn Kontraindikatoren wie Herzschrittmacher oder Epilepsie nicht berücksichtigt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen.
Und fragen Sie sich ehrlich, würden Sie sich lieber von jemandem unter Strom setzen lassen, der in einer Ausbildung gelernt hat, worauf er achten muss, oder von jemandem ohne entsprechendes Vorwissen?
Auf unserer Plattform Sportkarriere listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Get your nutritional knowledge in shape!
Successfully program and lead effective relaxation training sessions.
A well-rounded education covering nutrition, functional training, breathing techniques and much more!
IN-HOUSE EDUCATION FOR FITNESS ESTABLISHMENTS
Our employee education courses help you to deal with the challenging but very important task of developing the skills of your staff. We are your specialist for continuing education in the areas of fitness, exercise, wellness and more.Profit from our know-how!
IN-HOUSE EDUCATION FOR FITNESS ESTABLISHMENTS
Our employee education courses help you to deal with the challenging but very important task of developing the skills of your staff. We are your specialist for continuing education in the areas of fitness, exercise, wellness and more.Profit from our know-how!
Weniger ist nicht immer mehr. Manchmal ist mehr einfach besser - so zum Beispiel mit Ausbildungen. Wer Ausbildungen in verschiedenen Gebieten macht, hat nicht nur ein breiteres Angebot als Trainer zu bieten. Sie erkennen auch wesentliche gesundheitsrelevante Zusammenhänge. Wie beeinflusst Ernährung das Training oder den Stresslevel? Warum kann ein anstrengendes Training auch entspannen? Wenn ihre Neugierde geweckt wurde, dann wird es Zeit für eines unserer Kombipakete. Sie wissen nicht, welches es werden soll? Wir beraten Sie gerne.
Weniger ist nicht immer mehr. Manchmal ist mehr einfach besser - so zum Beispiel mit Ausbildungen. Wer Ausbildungen in verschiedenen Gebieten macht, hat nicht nur ein breiteres Angebot als Trainer zu bieten. Sie erkennen auch wesentliche gesundheitsrelevante Zusammenhänge. Wie beeinflusst Ernährung das Training oder den Stresslevel? Warum kann ein anstrengendes Training auch entspannen? Wenn ihre Neugierde geweckt wurde, dann wird es Zeit für eines unserer Kombipakete. Sie wissen nicht, welches es werden soll? Wir beraten Sie gerne.
You"ve booked your seminar and are already excited! However, until your course begins so much can happen. If you become ill for an extended period and cannot participate in the seminar, for example, a seminar insurance policy can provide relief. We recommend the purchase of a cancellation insurance policy for every course you book.
www.allianz-assistance.atYou"ve booked your seminar and are already excited! However, until your course begins so much can happen. If you become ill for an extended period and cannot participate in the seminar, for example, a seminar insurance policy can provide relief. We recommend the purchase of a cancellation insurance policy for every course you book.
www.allianz-assistance.atThe right offer for every learning type
Your investment for One-time Paymentvalue-added tax-free (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG )
|
|
|
|
---|---|---|---|
Termin | |||
Highlights | |||
Sportkompetenz (SPK) | online | online | online |
Fachmodul | 1 Praxistag | Präsenzkurs Gruppe | Individualunterricht |
Sportkompetenz Full HD LernVideos | 314 | 314 | 314 |
Fachmodul Full HD Lernvideos EMS Master TrainerIn | 44 | aufbuchbar | 44 |
Enthaltener Lehrgang | EMS Master TrainerIn | EMS Master Trainer | EMS Master Trainer |
Lerntyp | Lernmethode | |||
Lernvariante | online | online/präsenz | One2One |
Lernmethode | visuell | visuell/motorisch | visuell/motorisch |
auditiver & visueller Lerntyp | empfohlen | gut geeignet | geeignet |
kommunikativer & motorischer Lerntyp | geeignet | gut geeignet | empfohlen |
Lernzeit | flexibel | flexibel + Termine | individual |
Lernunterstützung (# all-inclusive) | |||
Skripten & Unterlagen als PDF | |||
Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar | |||
Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel. | |||
WhatsApp & vor Ort Support | |||
Testprüfungen | |||
Bonusmodule | |||
NADA Austria | |||
Höhentraining - Prof. DDDr. Weineck | |||
Prüfung/Abschluss | |||
SPK Zwischenprüfung Online | |||
Abschlussprüfung | flexibler Termin | flexibler Termin | individual |
Zertifikat auf DE, EN, SP | |||
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig | |||
Academykonto (# all-inclusive) | |||
Onlinecampus lebenslang Verfügbar | |||
Gratis Demokonto / Schnupper-Paket | |||
Urkundenkopien als PDF downloadbar | |||
Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code) | |||
Förderung | |||
Fördermöglichkeiten | bis zu 100% | bis zu 100% | bis zu 100% |
Bildungskarenz (AT) | |||
Förderung f. Firmen | |||
Förderung f. Selbständige | |||
Lehrgangsberatung | unverbindlich | unverbindlich | unverbindlich |
Kostenvoranschlag f. Förderstelle | |||
Benefit | |||
Jobvermittlung | |||
umfangreiche Weiterbildungesangebote | |||
Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot | |||
Termin |
Lieber als Magazin lesen?
You prefer to browse rather than browsing the website? Then you can download our training catalog here!Please fill out the form and we will get back to you within 24 hours
Quality you can trust