Qualität, der Sie vertrauen können
Rumpfstabilitätstraining auf instabilen Unterlagen
Geringe Muskelmasse und Kraft der Rumpfmuskulatur sind ein Hauptgrund für Rückenbeschwerden, die in weiterer Folge zu Bewegungseinschränkungen und Bewegungsmangel führen. Dies hat speziell im Alter einen massiven Einfluss auf die Selbstständigkeit und die Lebensqualität. Aufbauend auf der Einheit Rumpfstabilitätstraining auf stabilen Unterlagen liegt der Schwerpunkt dieser Einheit auf der Verwendung verschiedener instabiler Unterlagen wie Balancekissen, Gymnastikbälle oder auch Slingtrainer zur Verbesserung der Rumpfkraft- und stabilität. Ebenso werden wieder unterschiedliche Übungsvariationen für die ventrale, dorsale und laterale Kette gezeigt so wie der methodische Aufbau dargestellt. Zudem sollen die Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerinnen eigenständige Trainingseinheiten zur Rumpfkräftigung planen und anschließend mit der Gruppe durchführen, anleiten und korrigieren. Andere Fächer aus gleichen Modulen:
- Spezielle Ernährung im Alter
- Ausdauertraining im Alter
- Beweglichkeitstraining und Mobilität (SEN)
- Beckenbodentraining (SEN)
- Trainingslehre speziell Seniorentraining
- Spezielle Physiologie und Pathologie (SEN)
- Training bei diversen Krankheitsbildern (SEN)
- Krafttraining mit Großgeräten
- Krafttraining mit Kleingeräten
- Krafttraining Outdoor
- Koordinationstraining (SEN)
- Sturzprophylaxe
- Rumpfstabilitätstraining auf stabilen Unterlagen
- Gesundheitliche Vorteile des Trainings
- SeniorentrainerIn Praxiseinheiten
- Funktionelle Bewegungsanlyse für Senioren
Kommt in diesen Ausbildungen vor: