Quality you can trust

Ob Sie Vorträge zur bewussten und gesunden Ernährung, Seminare zum Thema Diäten und Esstrends oder Workshops zur gesunden, nährstoffschonenden Zubereitung von trendigen Speisen abhalten wollen: Mit der Ausbildung zum Ernährungstrainer sind Sie bestens gerüstet!
Ihr erworbenes Wissen erlaubt es Ihnen im Rahmen von Vorträgen, Workshops oder Seminaren rund um das Thema Ernährung an gesundheitsbewusste Personen weiterzugeben. Sie sind der Experte im Bereich Ernährung und haben genaue Kenntnis darüber, wie Sie Ihr Wissen an Interessenten für einen gesunden Lebensstil vermitteln können.
Neben den theoretischen Inhalten, wie dem Kennenlernen von ernährungsphysiologischen und anatomischen Grundlagen, haben praxisorientierte Themen wie Gesundheitserziehung, Lebensmittelkunde und Ernährungsplanerstellung eine tragende Rolle in unserer Ausbildung.
Komplementiert wird unser Ausbildungsprogramm durch spezialisiertere Themen, wie z.B. Sporternährung, Lebensmitteltoxikologie und Kräuterkunde.
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Ernährungstrainer FAQ.
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.
In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.
We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.
Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.
The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.
Our participants are introduced to the basics of sports nutrition.
As a foundation the composition of general nutrition including macro and micro nutrients, as well as the water balance, are discussed. In order to understand various correlations, the energy metabolism are explained in detail.
In addition, the effects of individual food components in the human body, as well as their importance in sports are covered.
More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.
Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.
Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.
We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.
The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.
We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.
The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.
Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!
A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.
In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.
Since injuries are a daily occurrence in sports, it is important to know about the causes and consequences of the most common injuries. In case of an emergency the personal trainer must be able to react quickly and correctly.
In addition, the understanding of various injury patterns helps to be able to avoid them from happening.
In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.
The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.
Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Sie lernen in diesem Fach die komplexen physiologischen Vorgänge, die nach einer Nahrungsaufnahme ablaufen und wie unser Gastrointestinaltrakt anatomisch aufgebaut ist.
Der Verdauungstrakt ist ein komplexer Mechanismus, der nach der Nahrungsaufnahme einsetzt. Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wo die Nahrung durch Zerkleinern und Vermengen mit Speichel verdaut wird. Der nächste Schritt ist die Verwertung der Nahrung im Magen, wo sie weiter zerkleinert und mit Magensaft vermischt wird. Dann gelangt die Nahrung in den Dünndarm, wo die meiste Verdauung und Absorption stattfindet. Die Verdauung wird schließlich im Dickdarm abgeschlossen, wo die Nahrung zu Stuhl verarbeitet wird.
Es werden die verschiedenen Bereiche des Verdauungstrakts vorgestellt und erläutert, wie er funktioniert. Vorher wird noch der Aufbau und die Funktion der biologischen Membran erklärt. Die biologische Membran ist eine Schutzbarriere, die um jede Zelle herum existiert und verhindert, dass Fremdstoffe in die Zelle gelangen. Die Membran besteht aus einer Lipiddoppelschicht, die von Proteinen umgeben ist. Diese Proteine sind für die Regulierung des Einstroms von Nährstoffen in die Zelle verantwortlich. Die Verdauung wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art der Nahrung, der Menge an Nahrung, der Tageszeit und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Körpers.
Für die Ausbildung zum Ernährungstrainer ein sehr wichtiges Fach.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich die Humanernährung im Laufe des Lebens verändert.
Es wird erörtert, welche Nährstoffe für Schwangere und Kleinkinder essentiell sind, und welche Unterschiede es bei Makro-und Mikronährstoffverteilung in den diversen Altersgruppen gibt.
Es werden die fettlöslichen und wasserlöslichen Vitamine analysiert und wir besprechen, mit welchen Lebensmittel der Mehrbedarf einer schwangeren Person gedeckt werden kann. Sie werden auch über die Ernährungsempfehlungen informiert, die für Stillende und Säuglinge abgegeben werden können.
Weiters lernen Sie, wie die Makronährstoffverteilung bei Kindern sein sollte und welche Lebensmittel vorteilhaft sind. Es wird aufgeklärt, warum in den letzten Jahrzenten das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen ist, und welche Maßnahmen dagegen gesetzt werden.
Zusammen erötrern wir die Frage, warum sich die Ernährung bei älteren Personen so individuell gestaltet. Es wird die Vitaminaufnahme diskutiert, und wie die aktuelle Situation laut letztem Ernährungbericht einzuschätzen ist.
In diesem Fach erfahren Sie, wie sich Umweltfaktoren sich auf unsere Ernährung auswirken können.
Sie lernen, welche ökologischen Aspekte die Gesundheit des Menschen beeinflussen und vor welchen Herausforderungen der globale Landbau sowie die Weltwirtschaft stehen.
Wir besprechen, wie sich die Dimensionalität zwischen Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft darstellt und welche Resourcen uns zu Verfügung stehen. Es wird auch der Umweltschutz thematisiert, und wie man die Produktion von Nahrungsmittel nachhaltiger gestalten könnte.
Zuätzlich werden die Begriffe Ökologischer Rucksack und Virtuelles Wasser definiert und es werden zusammen Beispiele erarbeitet.
Sie lernen, was ökologische Landwirtschaft bedeutet und wie ökologischer Landbau in Österreich betrieben wird. Es werden Probleme aufgezeigt und Lösungsansätze hinsichtlich Nutzung von Agrarflächen besprochen.
Am Schluss sehen wir uns zusammen an, welche Enzyme und welches organische Material biotechnologisch genutzt wird, und ob die Gentechnik tatsächlich so schlecht ist wie ihr Ruf.
In Nutrition Recommendation and Support, you learn the basic concepts of nutrition and nutrient requirements. You gain the knowledge to make sound recommendations to meet nutritional needs.
The definitions of a healthy diet according to the guidelines of the nutrition societies will be discussed. In addition, the legal principles are explained in order to clarify what services you are allowed to offer your clients after completing the training.
The course also introduces the national and international nutrition societies, as well as the recommended food classification of the DGE, ÖGE and the Swiss Society. Furthermore, you will get an overview of the nutritional recommendations of the individual countries and learn about the functions of vitamins, minerals and micronutrients in the body and their ideal intake levels.
Industrialization has shaped the way people eat nowadays, which has led to the increasing popularity of convenience products and fast food. This development also has an impact on the health of people. More and more suffer from overweight and diet-related diseases. Therefore, it is important to deal with the topics of "types of nutrition and diets" and to learn about individual energy needs.
In the course Nutrition Forms and Diets as part of the Nutrition Trainer program, you will learn how to calculate daily energy needs, consumption and basic metabolic rate. Furthermore, you will learn about the different types of diets that are considered beneficial to health. These include vegetarianism, veganism, low fat diets, ketogenic diets and low carb diets.
Vegetarianism is a form of diet in in which only plant foods are eaten. A vegan diet is a form of vegetarianism but avoids all animal products, including milk, eggs, and honey. Low fat diets are diets that avoid eating foods that are high in fat. Ketogenic diets are diets in which the body uses mainly fats as a source of energy. Low carb diets are diets in which the amount of carbohydrates in the food is kept as low as possible.
Im Fach Ernährungslehre lernen Sie, welche Grundlagen wichtig sind, um sich ausgewogen zu ernähren.
Die Makronährstoffgruppen der Proteine, Kohlenhydrate und Fette werden im Detail diskutiert. Wir besprechen, wie diese auf den jeweiligen Ernährungstyp angepasst werden können und sehen uns Vitamine und Mineralstoffe hinsichtlich Funktion und Empfehlungen genau an.
Sie lernen, was Nährstoff eigentlich bedeutet und wie man Nahrungsenergie definiert. Es werden die Funktionen des Wassers erläutert und welche Mangelzustände bei einer Dehydration auftreten. Weiters bekommen Sie Einblick, wie das empfindliche Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts funktioniert und wie der aktuelle Status diesbezüglich in unserer Bevölkerung ist.
Sie lernen die Funktionen der Makronährstoffe kennen und wie man sie sinnvoll in den Alltag einbauen kann. Es wird erarbeitet, wie man die Makronährstoffverteilung auf ein Individuum anpassen kann, und welche Quellen in unserem Organismus gesundheitsfördernde Wirkung entfalten.
Wir besprechen, wie Vitamine im Körper funktionieren und welche Mangelsymptome eintreten können, wenn man eine unzureichende Menge davon aufnimmt. Wir schauen uns auch die Mineralstoffe im Detail an, und welche Quellen man bevorzugen sollte.
Zum Abschluss wird ein Überblick bezüglich sekundären Pflanzenstoffen geschaffen und die wichtigsten Wirkungen definiert.
In unserer heutigen Gesellschaft sind wir ständig damit beschäftigt, uns selbst zu optimieren. Wir investieren in unsere Gesundheit, in unsere Ausbildung und in unsere Karriere. Ernährung ist dabei ein wesentlicher Faktor, den wir oft vernachlässigen.
Dabei kann die richtige Ernährung unseren Körper nicht nur gesund halten, sondern auch vor einer Vielzahl von Krankheiten schützen. Wie ernähren wir uns richtig? Welche Lebensmittel sind gesund und welche nicht? Diese Fragen stellen sich viele Menschen.
In dem Fach Ernährungsmedizin von der Ausbildung Ernährungstrainer werden Sie sich mit der Wirkung der Ernährung auf den menschlichen Körper beschäftigen. Sie bekommen einen Einblick zu, welche Ernährungsfehler sich negativ auf unseren Organismus auswirken können und welche ernährungsbedingten Erkrankungen es gibt.
Ernährungsbedingte Erkrankungen sind in den Industrieländern weit verbreitet.
Es werden die bekanntesten ernährungsbedingten Erkrankungen, wie Adipositas und Diabetes mellitus eingegangen und wir verschaffen Ihnen ein Überblick über Magen-Darm-Erkrankungen und rheumatische Erkrankungen. Beide Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen und betreffen immer mehr Menschen. Adipositas ist eine Erkrankung, die durch einen hohen Anteil an Körperfett gekennzeichnet ist. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder Insulin nicht richtig produziert oder nicht richtig auf Insulin reagiert.
Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Fach ist die Nahrungsmittelunverträglichkeit. Viele Menschen leiden unter den Symptomen, aber wissen nicht, was genau sie haben. Sie werden auch lernen, wie die Kennzeichnung in Deutschland funktioniert und was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben.
Within the subject of Physiological Aspects of Nutrition, participants learn how to determine the body composition of clients, taking into account various measurement methods.
In addition to body weight, body composition also includes the proportion of body fat, muscle mass and bone mass. Body weight is a composition of muscle percentage, body fat percentage, bone percentage, and water percentage.
The body fat percentage is the amount of body weight that consists of fat. The body composition can be determined using various methods.
One of these methods is the compartment model. This model divides the body into different compartments that contain nutrients and differ in size and nutrient concentration. The compartment model allows for a better understanding of absorption and distribution processes of nutrients in the body.
In addition to the physiological aspects of nutrition, the participants also learn about other interesting topics during the Nutrition Coach program.
Essen ist eine der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse. Wir essen, um zu überleben. Doch Essen ist mehr als nur eine Notwendigkeit. Es ist ein Bedürfnis, das sowohl körperlich als auch emotional befriedigt werden muss.
Wir alle haben eine Verbindung zu unserer Nahrung. Unsere Essgewohnheiten sind eng mit unseren Gefühlen und unserer Persönlichkeit verknüpft. In unserer Kultur ist Essen ein wichtiger Teil sozialer Zusammenkünfte. Wir essen, um uns zu entspannen, um Freude zu empfinden und um Trost zu finden.
In diesem Kursteil werden Nahrungsmittelpräferenzen der unterschiedlichen Altersgruppen und Geschlechter aufgezeigt. Auch Essstörungen werden in diesem Kursteil besprochen. Neben den verschiedenen Arten von Essstörungen lernen Sie auch, wie mögliche Therapieformen aussehen könnten. Unsere Ernährungsgewohnheiten und unsere Einstellung zu unserer Nahrung haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Psyche.
Zusätzlich widmen wir uns der Supermarktpsychologie und der psychischen Tricks, mit denen die Gastronomie arbeitet, wie werden die Produkte platziert und warum befindet sich Obst und Gemüse ganz am Anfang des Eingangsbereich.
Die Ernährungspsychologie ist ein sehr spannendes Fach für die Teilnehmer in der Ausbildung zum Ernährungstrainer. Danach werden Sie sicherlich die Einkaufszentren mit anderen Augen sehen.
Wenn man Gesundheit als Thema behandeln möchte, dann gibt es einige Aspekte, die man beachten sollte. Zum einen sollte man wissen, wie man Gesundheit richtig definiert und welche präventiven Maßnahmen Sie ergreifen können. Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern auch ein Zustand des Wohlbefindens. Zum anderen ist es wichtig zu wissen, welche präventiven Maßnahmen gesetzt werden können, um Krankheiten vorzubeugen.
Es ist wichtig, dass wir uns mit den verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen vertraut machen, die in unserem Land gesetzt werden, damit wir wissen, wie wir unsere Gesundheit fördern können. Sie erfahren auch, wie Sie Ihr Wohlbefinden verbessern können und werden die Spezialisierung der betrieblichen Gesundheitsförderung genauer untersuchen und welche Strategien man als Ernährungstrainer verfolgen sollte.
Es soll Ihnen auch einen Überblick über das Gesundheitswesen geben und Sie über die verschiedenen Aspekte des Themas informieren, welche Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten existieren und wie Gesundheitsprojekte im deutschsprachigen Raum aufgebaut sind.
Die betriebliche Gesundheitsförderung befasst sich mit der Förderung der Gesundheit von Arbeitnehmern in Unternehmen. Dabei werden die Aspekte körperliche, geistige und soziale Gesundheit berücksichtigt. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Teil der Personalpolitik in Unternehmen und spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Krankheiten.
Sie erfahren außerdem, welche Rolle die Ernährungsberater in der Gesundheitsförderung spielt, welche Aufgaben sie übernimmt und wie wichtig die Ernährung für die Gesundheit ist.
Die Makronährstoffgruppen der Proteine, Kohlenhydrate und Fette werden hier aus chemischer Sicht betrachtet.
Es wird im Detail die Struktur und Funktion besprochen, und wie der Weg der Nahrung von der gastrointestinalen Verdauung bis in die Zelle aussieht.
Sie erhalten eine Einblick, wie die chemische Struktur eines Makronährstoffes aussieht und wie komplexe Moleküle aufgebaut sind.
Es wird die Funktion und Physiologie diskutiert und wie die gastrointestinale Verdauung im Detail aussieht. Sie lernen, wie die zerlegten Molekülteile im Körper transportiert werden und im Endeffekt in die Zelle gelangen.
Es wird für jeden Makronährstoff die Energiegewinnung genau besprochen, und wie schlussendlich der wichtige Energieträger ATP entsteht.
Beim Fach Kräuterkunde werden die Kräuter und Gewürze von A bis Z besprochen.
Sie lernen, wie man die unterschiedlichen Pflanzen nach dem Aussehen unterscheiden kann und welche Inhaltsstoffe eine pharmakologische Wirkung entfalten können. Auch die praktische Anwendung wird diskutiert und Rezepte dazu besprochen, sowie nachgekocht.
Im Kurs wird auch die heilende Wirkung von Kräutern und Gewürzen besprochen. Sie erafhren, welche Kräuter schon Jahrtausende die Ernährung der Menschheit beeinflussen und was für Personen die Kulturgeschichte der Kräuter geprägt haben. Das Sammeln von Kräuter wird genau betrachtet und mögliche Fehler dabei besprochen.
Sie erhalten eine umfassende Übersicht, welche Kräuter und Gewürze es gibt und wie man sie unterscheidet. Der Einsatz von Pflanzenteilen in bestimmten Speisen und Rezepten wird besprochen bzw. welche gesundheitsfördernden Wirkungen sie entfalten können.
Zum Abschluss werden Rezeptureren besprochen und eine Auswahl nachgekocht.
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften, die die Kennzeichnung von Lebensmitteln regeln. Im deutschsprachigen Raum gibt es zum Beispiel die Verordnung über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (Nährwertkennzeichnungsverordnung - NährwertKV).
Diese Verordnung regelt, wie ein Lebensmittel im deutschsprachigen Raum zu kennzeichnen ist. Ziel der Kennzeichnung ist es, dem Verbraucher relevante Informationen über das Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, damit er eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise erreichen kann.
In diesem Fach von der Ernährungstrainer Ausbildung werden wir uns mit der Lebensmittelkennzeichnung beschäftigen und die wichtigsten rechtlichen Richtlinien kennenlernen. Sie werden lernen, was sich in diesem Bereich geändert hat und worauf Lebensmittelproduzenten achten müssen.
Zu diesem Fach gibt es auch eine Zusatzaufgaben, indem Sie verschiedene Lebensmittel aussuchen und deren Kennzeichnung und angegebene Inhaltsstoffe (E-Nummern, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, etc.) erarbeiten.
Lebensmittel können Allergene enthalten, die bei empfindlichen Personen Reaktionen hervorrufen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Allergene richtig gekennzeichnet werden. Lebensmittel, die Allergene enthalten, müssen diese auf der Verpackung kennzeichnen. In der Gastronomie müssen Allergene auf der Speisekarte gekennzeichnet werden.
Als angehender Ernährungstrainer ist es wichtig zu wissen, was in den Lebensmitteln enthalten ist, die konsumiert werden, damit Sie Ihren Kunden die richtigen Nahrungsmittel empfehlen können, die sie brauchen. Sie werden sich genauer ansehen, was auf einer Nährstofftabelle steht und worauf man bei der Auswahl von Lebensmitteln n noch achten sollte.
Die Qualität der Lebensmittel, die wir konsumieren, ist von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit.
Im Fach Lebensmittelkunde von der Ausbildung Ernährungstrainer beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Lebensmitteln auf den menschlichen Körper.
Lebensmittel sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrer Herkunft. Zu den Lebensmittelwarengruppen tierischer Herkunft gehören Fleisch und Fleischprodukte, Milch und Milchprodukte, Eier, Fisch und Meeresfrüchte. Pflanzliche Lebensmittel sind in Getreide und Pseudogetreide, Hülsenfrüchte, Obst & Gemüse, Nüsse, Samen und Keimlinge unterteilt. Es wird genauer auf die verschiedenen Gruppen eingegangen, damit Sie mehr über die Lebensmittel, die Sie konsumieren, erfahren.
Des Weiteren welche Qualitätsunterschiede es gibt und wie Anbau und Zucht das Nahrungsmittel beeinflussen können. Darüber hinaus wird aufgeschlüsselt, welche Nährstoffe in den verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind und welche Verarbeitungsschritte zum Endprodukt führen.
Auf den ersten Blick scheint das Thema Lebensmitteltoxikologie nicht sonderlich interessant zu sein. Doch wenn man genauer darüber nachdenkt, stellt man schnell fest, dass es sich hier um ein sehr wichtiges Thema handelt. Schließlich geht es hier um unsere Gesundheit.
Lebensmittelgifte und Lebensmittelvergiftungen können sehr gefährlich sein und oft sogar tödlich enden. Einerseits können pflanzliche Inhaltsstoffe (Antinutritiva), Pilzgifte und marine Toxine zu Vergiftungserscheinungen beim Menschen führen. Andererseits können Bakterien, Schimmelpilze und Viren durch mangelnde (Küchen-)Hygiene zu Vergiftungen führen.
In diesem Fach werden wir uns auch mit den verschiedenen Arten von Vergiftungen auseinandersetzen und herausfinden, wie man sie vermeiden kann.
Die Dosis macht das Gift ist ein bekanntes Sprichwort, das hier sehr treffend ist. Viele Lebensmittel, die wir jeden Tag essen, können giftig sein, aber in geringen Mengen sind sie harmlos. Es ist also wichtig, die Menge zu kennen, die Sie von einem bestimmten Lebensmittel zu sich nehmen können, bevor es gefährlich wird.
Lebensmittel können toxisch wirken, wenn sie Giftstoffe enthalten. Diese können natürlichen Ursprungs sein, beispielsweise Alkaloide in verschiedenen Pflanzenarten. Auch Schimmelpilze können giftige Stoffe entwickeln, mykotische Toxine genannt.
In seltenen Fällen ist eine Vergiftung die Folge einer Intoxikation mit Lebensmitteln, die mit Schadstoffen belastet sind. Diese können zufällig in Lebensmitteln vorkommen oder absichtlich hinzugefügt werden. Zu den Schadstoffen, die in Lebensmitteln vorkommen können, zählen zum Beispiel Schwermetalle, Pestizide und Dioxine.
Daher ist es wichtig als angehender Ernährungstrainer, die Risiken von Lebensmittelgiften und Lebensmittelvergiftungen zu kennen und die notwendigen Vorkehrungen treffen zu können.
In this part, the knowledge of the course "Fundamentals of Sports Nutrition" in the basic module is expanded.
Participants learn about the optimal composition of sports nutrition for endurance sports and weight training. In addition, they get to know about the importance of the differences in nutritional needs during the performance and recovery phases of athletes.
Furthermore, the nutritional differences of amateur athletes and professional athletes are covered, and the importance of nutritional supplements and their appropriate use are discussed collaboratively.
In class, the knowledge of energy balance is to be repeated and expanded with knowledge of energy production, energy supply and aerobic/anaerobic glycolysis in sports.
Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Ernährungstrainer können entweder selbstständig oder in einem Angestelltenverhältnis arbeiten.
In Österreich darf die medizinische Ernährungsberatung nur von Ärzt*innen, Ernährungsmediziner*innen, sowie Diätolog*innen durchgeführt werden.
Diese Personen arbeiten vorwiegend mit kranken Menschen, die zum Beispiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Erkrankungen des Verdauungstrakts aufweisen. Ernährungstrainer arbeiten hingegen mit gesunden Personen.
Sie geben die erlernten Inhalte im Rahmen der allgemeinen Wissensvermittlung an gesunde Menschen weiter. Du kannst daher beispielsweise die folgenden Aufgaben kompetent übernehmen:
Du kannst als Ernährungstrainer zum Beispiel in Sport-, Wellness- und Fitnessbereichen in Hotels und Gesundheitszentren, Sportvereinen, Bildungsstätten, Akademien, Fitnesscentern, Kur- und Thermalbereichen tätig werden.
Auch im Rahmen selbstständiger Tätigkeit ist das Schreiben von Ernährungsplänen für Ernährungstrainer nicht erlaubt. Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, etc.) ist als solche gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Ernährungstraining ist erlaubt, wenn nicht in den Bereich der Ernährungsberatung (§ 119 Abs.1 GewO) eingegriffen wird.
Beratung liegt vor, wenn auf die individuellen Bedürfnisse der Schulungsteilnehmer eingegangen wird und individuelle Lösungskonzepte erarbeitet werden. Beratung besteht in der Regel aus Analyse, Entwicklung von Lösungsansätzen, Herbeiführen von Entscheidungen und Umsetzung durch Ausführung und Intervention (Berufsbild Unternehmensberatung, 3).
In Deutschland sind die Begriffe Ernährungstrainer und Ernährungsberater dasselbe, hier wird allerdings zum Medizinalfachberuf Diätassistenten unterschieden. Mit der Ernährungstrainer Ausbildung darf man in Deutschland gesunde Personen bei einer Ernährungsumstellung betreuen, oder auch Menschen beraten, die grundlegend ihre Ernährung verbessern möchten.
Als Ernährungstrainer können Sie sich selbstständig machen und entweder Kunden direkt Ihr Wissen zum Thema Ernährung vermitteln, oder aber in Vorträgen, Workshops und Seminaren mit Gruppen arbeiten.
In einer Festanstellung arbeiten Sie zum Beispiel in Fitness- und Wellnesshotels als Ansprechperson in allen Fragen rund um gesunde und ausgewogene Ernährung.
Auf unserer Plattform Sportkarriere listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
Die Diplom/A-Lizenz ist eine erweiterte Version der B-Lizenz Ausbildung.
Die B-Lizenz empfehlen wir vor allem um die eigene Ernährung zu optimieren, bzw. um sich mit den Themen für ein gesundes Leben auseinanderzusetzen. Die A-Lizenz Ausbildungen eignen sich gut dazu, im jeweiligen Bereich ins Berufsleben zu starten.
Wenn du beruflich als Ernährungstrainer durchstarten möchtest, dann raten wir zur Ausbildung Diplom Ernährungstrainer. In dieser Ausbildung lernst du ausführlichere Inhalte für die Anwendung im Beruf.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Ob Sie Vorträge zur bewussten und gesunden Ernährung, Seminare zum Thema Diäten und Esstrends oder Workshops zur gesunden, nährstoffschonenden Zubereitung von trendigen Speisen abhalten wollen: Mit der Ausbildung zum Ernährungstrainer sind Sie bestens gerüstet!
Ihr erworbenes Wissen erlaubt es Ihnen im Rahmen von Vorträgen, Workshops oder Seminaren rund um das Thema Ernährung an gesundheitsbewusste Personen weiterzugeben. Sie sind der Experte im Bereich Ernährung und haben genaue Kenntnis darüber, wie Sie Ihr Wissen an Interessenten für einen gesunden Lebensstil vermitteln können.
Neben den theoretischen Inhalten, wie dem Kennenlernen von ernährungsphysiologischen und anatomischen Grundlagen, haben praxisorientierte Themen wie Gesundheitserziehung, Lebensmittelkunde und Ernährungsplanerstellung eine tragende Rolle in unserer Ausbildung.
Komplementiert wird unser Ausbildungsprogramm durch spezialisiertere Themen, wie z.B. Sporternährung, Lebensmitteltoxikologie und Kräuterkunde.
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Ernährungstrainer FAQ.
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.
In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.
We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.
Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.
The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.
Our participants are introduced to the basics of sports nutrition.
As a foundation the composition of general nutrition including macro and micro nutrients, as well as the water balance, are discussed. In order to understand various correlations, the energy metabolism are explained in detail.
In addition, the effects of individual food components in the human body, as well as their importance in sports are covered.
More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.
Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.
Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.
We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.
The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.
We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.
The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.
Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!
A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.
In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.
Since injuries are a daily occurrence in sports, it is important to know about the causes and consequences of the most common injuries. In case of an emergency the personal trainer must be able to react quickly and correctly.
In addition, the understanding of various injury patterns helps to be able to avoid them from happening.
In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.
The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.
Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Sie lernen in diesem Fach die komplexen physiologischen Vorgänge, die nach einer Nahrungsaufnahme ablaufen und wie unser Gastrointestinaltrakt anatomisch aufgebaut ist.
Der Verdauungstrakt ist ein komplexer Mechanismus, der nach der Nahrungsaufnahme einsetzt. Die Verdauung beginnt bereits im Mund, wo die Nahrung durch Zerkleinern und Vermengen mit Speichel verdaut wird. Der nächste Schritt ist die Verwertung der Nahrung im Magen, wo sie weiter zerkleinert und mit Magensaft vermischt wird. Dann gelangt die Nahrung in den Dünndarm, wo die meiste Verdauung und Absorption stattfindet. Die Verdauung wird schließlich im Dickdarm abgeschlossen, wo die Nahrung zu Stuhl verarbeitet wird.
Es werden die verschiedenen Bereiche des Verdauungstrakts vorgestellt und erläutert, wie er funktioniert. Vorher wird noch der Aufbau und die Funktion der biologischen Membran erklärt. Die biologische Membran ist eine Schutzbarriere, die um jede Zelle herum existiert und verhindert, dass Fremdstoffe in die Zelle gelangen. Die Membran besteht aus einer Lipiddoppelschicht, die von Proteinen umgeben ist. Diese Proteine sind für die Regulierung des Einstroms von Nährstoffen in die Zelle verantwortlich. Die Verdauung wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art der Nahrung, der Menge an Nahrung, der Tageszeit und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Körpers.
Für die Ausbildung zum Ernährungstrainer ein sehr wichtiges Fach.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich die Humanernährung im Laufe des Lebens verändert.
Es wird erörtert, welche Nährstoffe für Schwangere und Kleinkinder essentiell sind, und welche Unterschiede es bei Makro-und Mikronährstoffverteilung in den diversen Altersgruppen gibt.
Es werden die fettlöslichen und wasserlöslichen Vitamine analysiert und wir besprechen, mit welchen Lebensmittel der Mehrbedarf einer schwangeren Person gedeckt werden kann. Sie werden auch über die Ernährungsempfehlungen informiert, die für Stillende und Säuglinge abgegeben werden können.
Weiters lernen Sie, wie die Makronährstoffverteilung bei Kindern sein sollte und welche Lebensmittel vorteilhaft sind. Es wird aufgeklärt, warum in den letzten Jahrzenten das Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen stark gestiegen ist, und welche Maßnahmen dagegen gesetzt werden.
Zusammen erötrern wir die Frage, warum sich die Ernährung bei älteren Personen so individuell gestaltet. Es wird die Vitaminaufnahme diskutiert, und wie die aktuelle Situation laut letztem Ernährungbericht einzuschätzen ist.
In diesem Fach erfahren Sie, wie sich Umweltfaktoren sich auf unsere Ernährung auswirken können.
Sie lernen, welche ökologischen Aspekte die Gesundheit des Menschen beeinflussen und vor welchen Herausforderungen der globale Landbau sowie die Weltwirtschaft stehen.
Wir besprechen, wie sich die Dimensionalität zwischen Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft darstellt und welche Resourcen uns zu Verfügung stehen. Es wird auch der Umweltschutz thematisiert, und wie man die Produktion von Nahrungsmittel nachhaltiger gestalten könnte.
Zuätzlich werden die Begriffe Ökologischer Rucksack und Virtuelles Wasser definiert und es werden zusammen Beispiele erarbeitet.
Sie lernen, was ökologische Landwirtschaft bedeutet und wie ökologischer Landbau in Österreich betrieben wird. Es werden Probleme aufgezeigt und Lösungsansätze hinsichtlich Nutzung von Agrarflächen besprochen.
Am Schluss sehen wir uns zusammen an, welche Enzyme und welches organische Material biotechnologisch genutzt wird, und ob die Gentechnik tatsächlich so schlecht ist wie ihr Ruf.
In Nutrition Recommendation and Support, you learn the basic concepts of nutrition and nutrient requirements. You gain the knowledge to make sound recommendations to meet nutritional needs.
The definitions of a healthy diet according to the guidelines of the nutrition societies will be discussed. In addition, the legal principles are explained in order to clarify what services you are allowed to offer your clients after completing the training.
The course also introduces the national and international nutrition societies, as well as the recommended food classification of the DGE, ÖGE and the Swiss Society. Furthermore, you will get an overview of the nutritional recommendations of the individual countries and learn about the functions of vitamins, minerals and micronutrients in the body and their ideal intake levels.
Industrialization has shaped the way people eat nowadays, which has led to the increasing popularity of convenience products and fast food. This development also has an impact on the health of people. More and more suffer from overweight and diet-related diseases. Therefore, it is important to deal with the topics of "types of nutrition and diets" and to learn about individual energy needs.
In the course Nutrition Forms and Diets as part of the Nutrition Trainer program, you will learn how to calculate daily energy needs, consumption and basic metabolic rate. Furthermore, you will learn about the different types of diets that are considered beneficial to health. These include vegetarianism, veganism, low fat diets, ketogenic diets and low carb diets.
Vegetarianism is a form of diet in in which only plant foods are eaten. A vegan diet is a form of vegetarianism but avoids all animal products, including milk, eggs, and honey. Low fat diets are diets that avoid eating foods that are high in fat. Ketogenic diets are diets in which the body uses mainly fats as a source of energy. Low carb diets are diets in which the amount of carbohydrates in the food is kept as low as possible.
Im Fach Ernährungslehre lernen Sie, welche Grundlagen wichtig sind, um sich ausgewogen zu ernähren.
Die Makronährstoffgruppen der Proteine, Kohlenhydrate und Fette werden im Detail diskutiert. Wir besprechen, wie diese auf den jeweiligen Ernährungstyp angepasst werden können und sehen uns Vitamine und Mineralstoffe hinsichtlich Funktion und Empfehlungen genau an.
Sie lernen, was Nährstoff eigentlich bedeutet und wie man Nahrungsenergie definiert. Es werden die Funktionen des Wassers erläutert und welche Mangelzustände bei einer Dehydration auftreten. Weiters bekommen Sie Einblick, wie das empfindliche Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts funktioniert und wie der aktuelle Status diesbezüglich in unserer Bevölkerung ist.
Sie lernen die Funktionen der Makronährstoffe kennen und wie man sie sinnvoll in den Alltag einbauen kann. Es wird erarbeitet, wie man die Makronährstoffverteilung auf ein Individuum anpassen kann, und welche Quellen in unserem Organismus gesundheitsfördernde Wirkung entfalten.
Wir besprechen, wie Vitamine im Körper funktionieren und welche Mangelsymptome eintreten können, wenn man eine unzureichende Menge davon aufnimmt. Wir schauen uns auch die Mineralstoffe im Detail an, und welche Quellen man bevorzugen sollte.
Zum Abschluss wird ein Überblick bezüglich sekundären Pflanzenstoffen geschaffen und die wichtigsten Wirkungen definiert.
In unserer heutigen Gesellschaft sind wir ständig damit beschäftigt, uns selbst zu optimieren. Wir investieren in unsere Gesundheit, in unsere Ausbildung und in unsere Karriere. Ernährung ist dabei ein wesentlicher Faktor, den wir oft vernachlässigen.
Dabei kann die richtige Ernährung unseren Körper nicht nur gesund halten, sondern auch vor einer Vielzahl von Krankheiten schützen. Wie ernähren wir uns richtig? Welche Lebensmittel sind gesund und welche nicht? Diese Fragen stellen sich viele Menschen.
In dem Fach Ernährungsmedizin von der Ausbildung Ernährungstrainer werden Sie sich mit der Wirkung der Ernährung auf den menschlichen Körper beschäftigen. Sie bekommen einen Einblick zu, welche Ernährungsfehler sich negativ auf unseren Organismus auswirken können und welche ernährungsbedingten Erkrankungen es gibt.
Ernährungsbedingte Erkrankungen sind in den Industrieländern weit verbreitet.
Es werden die bekanntesten ernährungsbedingten Erkrankungen, wie Adipositas und Diabetes mellitus eingegangen und wir verschaffen Ihnen ein Überblick über Magen-Darm-Erkrankungen und rheumatische Erkrankungen. Beide Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen und betreffen immer mehr Menschen. Adipositas ist eine Erkrankung, die durch einen hohen Anteil an Körperfett gekennzeichnet ist. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder Insulin nicht richtig produziert oder nicht richtig auf Insulin reagiert.
Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Fach ist die Nahrungsmittelunverträglichkeit. Viele Menschen leiden unter den Symptomen, aber wissen nicht, was genau sie haben. Sie werden auch lernen, wie die Kennzeichnung in Deutschland funktioniert und was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit haben.
Within the subject of Physiological Aspects of Nutrition, participants learn how to determine the body composition of clients, taking into account various measurement methods.
In addition to body weight, body composition also includes the proportion of body fat, muscle mass and bone mass. Body weight is a composition of muscle percentage, body fat percentage, bone percentage, and water percentage.
The body fat percentage is the amount of body weight that consists of fat. The body composition can be determined using various methods.
One of these methods is the compartment model. This model divides the body into different compartments that contain nutrients and differ in size and nutrient concentration. The compartment model allows for a better understanding of absorption and distribution processes of nutrients in the body.
In addition to the physiological aspects of nutrition, the participants also learn about other interesting topics during the Nutrition Coach program.
Essen ist eine der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse. Wir essen, um zu überleben. Doch Essen ist mehr als nur eine Notwendigkeit. Es ist ein Bedürfnis, das sowohl körperlich als auch emotional befriedigt werden muss.
Wir alle haben eine Verbindung zu unserer Nahrung. Unsere Essgewohnheiten sind eng mit unseren Gefühlen und unserer Persönlichkeit verknüpft. In unserer Kultur ist Essen ein wichtiger Teil sozialer Zusammenkünfte. Wir essen, um uns zu entspannen, um Freude zu empfinden und um Trost zu finden.
In diesem Kursteil werden Nahrungsmittelpräferenzen der unterschiedlichen Altersgruppen und Geschlechter aufgezeigt. Auch Essstörungen werden in diesem Kursteil besprochen. Neben den verschiedenen Arten von Essstörungen lernen Sie auch, wie mögliche Therapieformen aussehen könnten. Unsere Ernährungsgewohnheiten und unsere Einstellung zu unserer Nahrung haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Psyche.
Zusätzlich widmen wir uns der Supermarktpsychologie und der psychischen Tricks, mit denen die Gastronomie arbeitet, wie werden die Produkte platziert und warum befindet sich Obst und Gemüse ganz am Anfang des Eingangsbereich.
Die Ernährungspsychologie ist ein sehr spannendes Fach für die Teilnehmer in der Ausbildung zum Ernährungstrainer. Danach werden Sie sicherlich die Einkaufszentren mit anderen Augen sehen.
Wenn man Gesundheit als Thema behandeln möchte, dann gibt es einige Aspekte, die man beachten sollte. Zum einen sollte man wissen, wie man Gesundheit richtig definiert und welche präventiven Maßnahmen Sie ergreifen können. Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern auch ein Zustand des Wohlbefindens. Zum anderen ist es wichtig zu wissen, welche präventiven Maßnahmen gesetzt werden können, um Krankheiten vorzubeugen.
Es ist wichtig, dass wir uns mit den verschiedenen Gesundheitsmaßnahmen vertraut machen, die in unserem Land gesetzt werden, damit wir wissen, wie wir unsere Gesundheit fördern können. Sie erfahren auch, wie Sie Ihr Wohlbefinden verbessern können und werden die Spezialisierung der betrieblichen Gesundheitsförderung genauer untersuchen und welche Strategien man als Ernährungstrainer verfolgen sollte.
Es soll Ihnen auch einen Überblick über das Gesundheitswesen geben und Sie über die verschiedenen Aspekte des Themas informieren, welche Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten existieren und wie Gesundheitsprojekte im deutschsprachigen Raum aufgebaut sind.
Die betriebliche Gesundheitsförderung befasst sich mit der Förderung der Gesundheit von Arbeitnehmern in Unternehmen. Dabei werden die Aspekte körperliche, geistige und soziale Gesundheit berücksichtigt. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Teil der Personalpolitik in Unternehmen und spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Krankheiten.
Sie erfahren außerdem, welche Rolle die Ernährungsberater in der Gesundheitsförderung spielt, welche Aufgaben sie übernimmt und wie wichtig die Ernährung für die Gesundheit ist.
Die Makronährstoffgruppen der Proteine, Kohlenhydrate und Fette werden hier aus chemischer Sicht betrachtet.
Es wird im Detail die Struktur und Funktion besprochen, und wie der Weg der Nahrung von der gastrointestinalen Verdauung bis in die Zelle aussieht.
Sie erhalten eine Einblick, wie die chemische Struktur eines Makronährstoffes aussieht und wie komplexe Moleküle aufgebaut sind.
Es wird die Funktion und Physiologie diskutiert und wie die gastrointestinale Verdauung im Detail aussieht. Sie lernen, wie die zerlegten Molekülteile im Körper transportiert werden und im Endeffekt in die Zelle gelangen.
Es wird für jeden Makronährstoff die Energiegewinnung genau besprochen, und wie schlussendlich der wichtige Energieträger ATP entsteht.
Beim Fach Kräuterkunde werden die Kräuter und Gewürze von A bis Z besprochen.
Sie lernen, wie man die unterschiedlichen Pflanzen nach dem Aussehen unterscheiden kann und welche Inhaltsstoffe eine pharmakologische Wirkung entfalten können. Auch die praktische Anwendung wird diskutiert und Rezepte dazu besprochen, sowie nachgekocht.
Im Kurs wird auch die heilende Wirkung von Kräutern und Gewürzen besprochen. Sie erafhren, welche Kräuter schon Jahrtausende die Ernährung der Menschheit beeinflussen und was für Personen die Kulturgeschichte der Kräuter geprägt haben. Das Sammeln von Kräuter wird genau betrachtet und mögliche Fehler dabei besprochen.
Sie erhalten eine umfassende Übersicht, welche Kräuter und Gewürze es gibt und wie man sie unterscheidet. Der Einsatz von Pflanzenteilen in bestimmten Speisen und Rezepten wird besprochen bzw. welche gesundheitsfördernden Wirkungen sie entfalten können.
Zum Abschluss werden Rezeptureren besprochen und eine Auswahl nachgekocht.
In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorschriften, die die Kennzeichnung von Lebensmitteln regeln. Im deutschsprachigen Raum gibt es zum Beispiel die Verordnung über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (Nährwertkennzeichnungsverordnung - NährwertKV).
Diese Verordnung regelt, wie ein Lebensmittel im deutschsprachigen Raum zu kennzeichnen ist. Ziel der Kennzeichnung ist es, dem Verbraucher relevante Informationen über das Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, damit er eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise erreichen kann.
In diesem Fach von der Ernährungstrainer Ausbildung werden wir uns mit der Lebensmittelkennzeichnung beschäftigen und die wichtigsten rechtlichen Richtlinien kennenlernen. Sie werden lernen, was sich in diesem Bereich geändert hat und worauf Lebensmittelproduzenten achten müssen.
Zu diesem Fach gibt es auch eine Zusatzaufgaben, indem Sie verschiedene Lebensmittel aussuchen und deren Kennzeichnung und angegebene Inhaltsstoffe (E-Nummern, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, etc.) erarbeiten.
Lebensmittel können Allergene enthalten, die bei empfindlichen Personen Reaktionen hervorrufen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Allergene richtig gekennzeichnet werden. Lebensmittel, die Allergene enthalten, müssen diese auf der Verpackung kennzeichnen. In der Gastronomie müssen Allergene auf der Speisekarte gekennzeichnet werden.
Als angehender Ernährungstrainer ist es wichtig zu wissen, was in den Lebensmitteln enthalten ist, die konsumiert werden, damit Sie Ihren Kunden die richtigen Nahrungsmittel empfehlen können, die sie brauchen. Sie werden sich genauer ansehen, was auf einer Nährstofftabelle steht und worauf man bei der Auswahl von Lebensmitteln n noch achten sollte.
Die Qualität der Lebensmittel, die wir konsumieren, ist von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit.
Im Fach Lebensmittelkunde von der Ausbildung Ernährungstrainer beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Lebensmitteln auf den menschlichen Körper.
Lebensmittel sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrer Herkunft. Zu den Lebensmittelwarengruppen tierischer Herkunft gehören Fleisch und Fleischprodukte, Milch und Milchprodukte, Eier, Fisch und Meeresfrüchte. Pflanzliche Lebensmittel sind in Getreide und Pseudogetreide, Hülsenfrüchte, Obst & Gemüse, Nüsse, Samen und Keimlinge unterteilt. Es wird genauer auf die verschiedenen Gruppen eingegangen, damit Sie mehr über die Lebensmittel, die Sie konsumieren, erfahren.
Des Weiteren welche Qualitätsunterschiede es gibt und wie Anbau und Zucht das Nahrungsmittel beeinflussen können. Darüber hinaus wird aufgeschlüsselt, welche Nährstoffe in den verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind und welche Verarbeitungsschritte zum Endprodukt führen.
Auf den ersten Blick scheint das Thema Lebensmitteltoxikologie nicht sonderlich interessant zu sein. Doch wenn man genauer darüber nachdenkt, stellt man schnell fest, dass es sich hier um ein sehr wichtiges Thema handelt. Schließlich geht es hier um unsere Gesundheit.
Lebensmittelgifte und Lebensmittelvergiftungen können sehr gefährlich sein und oft sogar tödlich enden. Einerseits können pflanzliche Inhaltsstoffe (Antinutritiva), Pilzgifte und marine Toxine zu Vergiftungserscheinungen beim Menschen führen. Andererseits können Bakterien, Schimmelpilze und Viren durch mangelnde (Küchen-)Hygiene zu Vergiftungen führen.
In diesem Fach werden wir uns auch mit den verschiedenen Arten von Vergiftungen auseinandersetzen und herausfinden, wie man sie vermeiden kann.
Die Dosis macht das Gift ist ein bekanntes Sprichwort, das hier sehr treffend ist. Viele Lebensmittel, die wir jeden Tag essen, können giftig sein, aber in geringen Mengen sind sie harmlos. Es ist also wichtig, die Menge zu kennen, die Sie von einem bestimmten Lebensmittel zu sich nehmen können, bevor es gefährlich wird.
Lebensmittel können toxisch wirken, wenn sie Giftstoffe enthalten. Diese können natürlichen Ursprungs sein, beispielsweise Alkaloide in verschiedenen Pflanzenarten. Auch Schimmelpilze können giftige Stoffe entwickeln, mykotische Toxine genannt.
In seltenen Fällen ist eine Vergiftung die Folge einer Intoxikation mit Lebensmitteln, die mit Schadstoffen belastet sind. Diese können zufällig in Lebensmitteln vorkommen oder absichtlich hinzugefügt werden. Zu den Schadstoffen, die in Lebensmitteln vorkommen können, zählen zum Beispiel Schwermetalle, Pestizide und Dioxine.
Daher ist es wichtig als angehender Ernährungstrainer, die Risiken von Lebensmittelgiften und Lebensmittelvergiftungen zu kennen und die notwendigen Vorkehrungen treffen zu können.
In this part, the knowledge of the course "Fundamentals of Sports Nutrition" in the basic module is expanded.
Participants learn about the optimal composition of sports nutrition for endurance sports and weight training. In addition, they get to know about the importance of the differences in nutritional needs during the performance and recovery phases of athletes.
Furthermore, the nutritional differences of amateur athletes and professional athletes are covered, and the importance of nutritional supplements and their appropriate use are discussed collaboratively.
In class, the knowledge of energy balance is to be repeated and expanded with knowledge of energy production, energy supply and aerobic/anaerobic glycolysis in sports.
Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Ernährungstrainer können entweder selbstständig oder in einem Angestelltenverhältnis arbeiten.
In Österreich darf die medizinische Ernährungsberatung nur von Ärzt*innen, Ernährungsmediziner*innen, sowie Diätolog*innen durchgeführt werden.
Diese Personen arbeiten vorwiegend mit kranken Menschen, die zum Beispiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Erkrankungen des Verdauungstrakts aufweisen. Ernährungstrainer arbeiten hingegen mit gesunden Personen.
Sie geben die erlernten Inhalte im Rahmen der allgemeinen Wissensvermittlung an gesunde Menschen weiter. Du kannst daher beispielsweise die folgenden Aufgaben kompetent übernehmen:
Du kannst als Ernährungstrainer zum Beispiel in Sport-, Wellness- und Fitnessbereichen in Hotels und Gesundheitszentren, Sportvereinen, Bildungsstätten, Akademien, Fitnesscentern, Kur- und Thermalbereichen tätig werden.
Auch im Rahmen selbstständiger Tätigkeit ist das Schreiben von Ernährungsplänen für Ernährungstrainer nicht erlaubt. Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, etc.) ist als solche gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Ernährungstraining ist erlaubt, wenn nicht in den Bereich der Ernährungsberatung (§ 119 Abs.1 GewO) eingegriffen wird.
Beratung liegt vor, wenn auf die individuellen Bedürfnisse der Schulungsteilnehmer eingegangen wird und individuelle Lösungskonzepte erarbeitet werden. Beratung besteht in der Regel aus Analyse, Entwicklung von Lösungsansätzen, Herbeiführen von Entscheidungen und Umsetzung durch Ausführung und Intervention (Berufsbild Unternehmensberatung, 3).
In Deutschland sind die Begriffe Ernährungstrainer und Ernährungsberater dasselbe, hier wird allerdings zum Medizinalfachberuf Diätassistenten unterschieden. Mit der Ernährungstrainer Ausbildung darf man in Deutschland gesunde Personen bei einer Ernährungsumstellung betreuen, oder auch Menschen beraten, die grundlegend ihre Ernährung verbessern möchten.
Als Ernährungstrainer können Sie sich selbstständig machen und entweder Kunden direkt Ihr Wissen zum Thema Ernährung vermitteln, oder aber in Vorträgen, Workshops und Seminaren mit Gruppen arbeiten.
In einer Festanstellung arbeiten Sie zum Beispiel in Fitness- und Wellnesshotels als Ansprechperson in allen Fragen rund um gesunde und ausgewogene Ernährung.
Auf unserer Plattform Sportkarriere listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
Die Diplom/A-Lizenz ist eine erweiterte Version der B-Lizenz Ausbildung.
Die B-Lizenz empfehlen wir vor allem um die eigene Ernährung zu optimieren, bzw. um sich mit den Themen für ein gesundes Leben auseinanderzusetzen. Die A-Lizenz Ausbildungen eignen sich gut dazu, im jeweiligen Bereich ins Berufsleben zu starten.
Wenn du beruflich als Ernährungstrainer durchstarten möchtest, dann raten wir zur Ausbildung Diplom Ernährungstrainer. In dieser Ausbildung lernst du ausführlichere Inhalte für die Anwendung im Beruf.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Get your nutritional knowledge in shape!
Successfully program and lead effective relaxation training sessions.
A well-rounded education covering nutrition, functional training, breathing techniques and much more!
IN-HOUSE EDUCATION FOR FITNESS ESTABLISHMENTS
Our employee education courses help you to deal with the challenging but very important task of developing the skills of your staff. We are your specialist for continuing education in the areas of fitness, exercise, wellness and more.Profit from our know-how!
IN-HOUSE EDUCATION FOR FITNESS ESTABLISHMENTS
Our employee education courses help you to deal with the challenging but very important task of developing the skills of your staff. We are your specialist for continuing education in the areas of fitness, exercise, wellness and more.Profit from our know-how!
Weniger ist nicht immer mehr. Manchmal ist mehr einfach besser - so zum Beispiel mit Ausbildungen. Wer Ausbildungen in verschiedenen Gebieten macht, hat nicht nur ein breiteres Angebot als Trainer zu bieten. Sie erkennen auch wesentliche gesundheitsrelevante Zusammenhänge. Wie beeinflusst Ernährung das Training oder den Stresslevel? Warum kann ein anstrengendes Training auch entspannen? Wenn ihre Neugierde geweckt wurde, dann wird es Zeit für eines unserer Kombipakete. Sie wissen nicht, welches es werden soll? Wir beraten Sie gerne.
Weniger ist nicht immer mehr. Manchmal ist mehr einfach besser - so zum Beispiel mit Ausbildungen. Wer Ausbildungen in verschiedenen Gebieten macht, hat nicht nur ein breiteres Angebot als Trainer zu bieten. Sie erkennen auch wesentliche gesundheitsrelevante Zusammenhänge. Wie beeinflusst Ernährung das Training oder den Stresslevel? Warum kann ein anstrengendes Training auch entspannen? Wenn ihre Neugierde geweckt wurde, dann wird es Zeit für eines unserer Kombipakete. Sie wissen nicht, welches es werden soll? Wir beraten Sie gerne.
You"ve booked your seminar and are already excited! However, until your course begins so much can happen. If you become ill for an extended period and cannot participate in the seminar, for example, a seminar insurance policy can provide relief. We recommend the purchase of a cancellation insurance policy for every course you book.
www.allianz-assistance.atYou"ve booked your seminar and are already excited! However, until your course begins so much can happen. If you become ill for an extended period and cannot participate in the seminar, for example, a seminar insurance policy can provide relief. We recommend the purchase of a cancellation insurance policy for every course you book.
www.allianz-assistance.atThe right offer for every learning type
Your investment for One-time Paymentvalue-added tax-free (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG )
|
|
|
|
---|---|---|---|
Termin | |||
Highlights | |||
Sportkompetenz (SPK) | online | online | online |
Fachmodul | online | Präsenzkurs Gruppe | Individualunterricht |
Sportkompetenz Full HD LernVideos | 314 | 314 | 314 |
Fachmodul Full HD Lernvideos Ernährung | 450 | aufbuchbar | 450 |
Enthaltener Lehrgang | B-Lizenz | B-Lizenz | B-Lizenz |
Lerntyp | Lernmethode | |||
Lernvariante | online | online/präsenz | One2One |
Lernmethode | visuell | visuell/motorisch | visuell/motorisch |
auditiver & visueller Lerntyp | empfohlen | gut geeignet | geeignet |
kommunikativer & motorischer Lerntyp | geeignet | gut geeignet | empfohlen |
Lernzeit | flexibel | flexibel + Termine | individual |
Lernunterstützung (# all-inclusive) | |||
Skripten & Unterlagen als PDF | |||
Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar | |||
Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel. | |||
WhatsApp & vor Ort Support | |||
Testprüfungen | |||
Bonusmodule | |||
NADA Austria | |||
Prüfung/Abschluss | |||
SPK Zwischenprüfung Online | |||
Abschlussprüfung | flexibler Termin | flexibler Termin | individual |
Zertifikat auf DE, EN, SP | |||
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig | |||
Academykonto (# all-inclusive) | |||
Onlinecampus lebenslang Verfügbar | |||
Gratis Demokonto / Schnupper-Paket | |||
Urkundenkopien als PDF downloadbar | |||
Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code) | |||
Förderung | |||
Fördermöglichkeiten | bis zu 100% | bis zu 100% | bis zu 100% |
Bildungskarenz (AT) | |||
Förderung f. Firmen | |||
Förderung f. Selbständige | |||
Lehrgangsberatung | unverbindlich | unverbindlich | unverbindlich |
Kostenvoranschlag f. Förderstelle | |||
Benefit | |||
Jobvermittlung | |||
umfangreiche Weiterbildungesangebote | |||
Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot | |||
Termin |
Lieber als Magazin lesen?
You prefer to browse rather than browsing the website? Then you can download our training catalog here!Please fill out the form and we will get back to you within 24 hours
Quality you can trust