Qualität, der Sie vertrauen können

EMS-Training erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch in Kur- und Reha-Einrichtungen. Dieses "Sixpack aus der Steckdose" bietet Personen mit stressigem Alltag eine Alternative zu einem langen Workout. Richtig durchgeführt, können sehr schnell Erfolge verzeichnet werden, etwa im Bereich Gewichtsverlust oder Gesundheitsförderung.
Während dem Training, welches in einem speziellen EMS-Anzug absolviert wird, kommt es zu starken Muskelkontraktionen. Es ist daher essenziell, dass das Training mit einem Spezialisten durchgeführt wird, damit die Belastungen für Kunden richtig eingeschätzt werden. Eine Fehleinschätzung kann zu Schäden an Muskeln und Nieren führen.
Wir haben unsere EMS Trainer Ausbildung sehr praxisorientiert gestaltet. Neben Übungen für jede Muskelgruppe und dem Gestalten eines erfolgreichen Personal Trainings erlernen Teilnehmer bei uns auch eine Anamnese durchzuführen und auf Kontraindikationen zu achten.
Am Praxistag lernen Sie den richtigen Umgang mit dem EMS-Equipment. Sie erfahren, wie Sie die Übungen richtig anleiten und wie Sie Fehler Ihrer Kunden erkennen und korrigieren.
Das nachweislich effektive Ganzkörper EMS Training kann (unter Vorraussetzung korrekter Anwendung) bei Kunden unterschiedlicher Leistungsstufen in Kombination mit abwechselndem Krafttraining bessere Ergebnisse erzielen, als Krafttraining alleine. Teilnehmer analysieren daher, welche Trainingsmethoden zu den bestern Ergebnissen führen, um später ihre Kunden fachgerecht beraten zu können.
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder EMS Master Trainer FAQ.
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Lernen Sie in Ihrem Tempo, wann und wo Sie wollen. Das Academykonto begleitet Sie auf Computer, Tablet oder Smartphone und beinhaltet alles, was Sie für die Ausbildung benötigen.
Ihnen stehen über 500 Full HD Lernvideos zur Verfügung, in denen unsere Top-Referenten Ihnen Ausbildungsinhalte vermitteln. In unseren Skripten und Präsentationen können Sie die selben Inhalte aber auch nachlesen.
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.
Wir bilden die besten Trainerinnen und Trainer in der Fitnessbranche aus. Von Anfang bis zum Ende und darüber hinaus begleiten und betreuen wir unsere Absolventen/Innen.
Funktionelle Anatomie ist die Grundlage für jeden Trainer/jede Trainerin im Sport und Gesundheitsbereich. Mit diesem Fachkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers und erwerben damit ein profundes Wissen.
Der Kurs wird so lebendig und verständlich wie möglich gestaltet, mit Hilfe verschiedener Lehr- und Lerntechniken - angepasst auf die Bedürfnisse von Fitness & PersonaltrainerIn.
Ziel ist es, die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen zu erkennen und die wichtigsten lateinischen Fachausdrücke zu verstehen.
In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. Als Basis wird die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen, sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um verschiedene Zusammenhänge zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des Weiteren wird die Wirkung der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper, sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich besprochen.
In vielen Unternehmen ist die betriebliche Gesundheitsförderung inzwischen eine beliebte Methode, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und so das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken.
Warum betriebliche Gesundheitsförderung so wichtig ist, wird in einer Einführung in die betriebliche Gesundheitsförderung aufgezeigt, Herausforderungen der betrieblichen Gesundheitsförderung dargestellt und verbreitete Organisationskrankheiten besprochen.
Außerdem lernen die KursteilnehmerInnen, welche Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung es gibt, welchen Nutzen die Beschäftigten und das Unternehmen daraus ziehen und natürlich bewährte Vorgehensweisen und Instrumente.
Dazu werden verschiedene Betätigungsfelder und Maßnahmen dazu vorgestellt und den Kursteilnehmern auch erklärt, wie man in solche Firmen kommt, Konzepte erstellt und andere wichtige organisatorische Dinge abklärt.
Die KursteilnehmerInnen bekommen Praktische Beispiele gezeigt und bekommen in dieser Einheit auch die Möglichkeit, das Gelernte in einer Gruppenarbeit anzuwenden.
Bei der Einheit Kundenorientiertes Arbeiten geht es darum, den KursteilnehmerInnen Einblicke in das Marketing zu geben, damit sie sich als Trainer/In später gut am Markt platzieren können und ihnen der Einstieg in den Markt erleichtert wird.
Dazu wird zuerst definiert, was Marketing überhaupt ist und weshalb es auch als PersonaltrainerIn seine Relevanz hat.
Außerdem werden gängige Fachbegriffe aus dem Marketing wie USP, Nutzen, Positionierung etc. und verschiedene Modelle des Marketings wie die SMART-Formel, der Marketingmix 4P und andere erklärt.
Auf die Kommunikation zwischen Trainer/In und Kunden/Innen wird in dieser Einheit natürlich nicht vergessen. Dazu werden verschiedene Aspekte der Kommunikation sowie Regeln für erfolgreiche Kommunikation eingeführt und Beispiele gezeigt.
Am Ende dieser Einheit sollten die KursteilnehmerInnen in der Lage sein, sich und ihr Produkt, die Dienstleistung, anhand einer Marketingstrategie am Markt zu positionieren und erfolgreich zu verkaufen.
Gute Kenntnisse der Physiologie des Menschen und die damit verbundenen Funktionen im Köper sind für alle im Sportbereich tätigen TrainerInnen eine notwendige Voraussetzung zur adäquaten Ausübung ihres Berufes. Mit diesem Kurs werden Ihnen die Zusammenhänge des menschlichen Organismus "begreifbar" gemacht. Reisen Sie mit uns durch den menschlichen Körper und verstehen Sie die Funktionen des Organismus für Ihr neues Berufsbild im Sport. Im Unterrichtsfach wird möglichst praxisnah und spannend die Energiebereitstellung des Muskels, das Herzkreislaufsystem und das Atmungssystem erkundet. Eine gute Sport-Ausbildung beginnt an der Basis mit Anatomie und Physiologie.
In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen darauf vorbereitet, auf allen Ebenen mit dem Kunden/der Kundin erfolgreich kommunizieren zu können. Außerdem sollen dich die TeilnehmerInnen mit ihren eigenen Zielen und Motiven auseinanderzusetzen, um die der KundInnen besser verstehen zu können. Das richtige Zielsetzung sowie korrektes Erteilen von Feedback sind ebenfalls Teile der Lehrveranstaltung! Auch die Stressbewältigung und verschiedene Lernstrategien werden den Teilnehmenden näher gebracht, um diese nach der Ausbildung anwenden zu können.
Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.
Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.
Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
In einer Anamnese werden Daten zur Krankheits- und Lebensgeschichte, zur Persönlichkeit, zum Problembereich und zu den sozialen Beziehungen des Betroffenen erfragt. Die Anamnese lässt sich in einem offenen Gespräch oder in speziellen Fragebögen erfassen. Optimal ist eine Kombination aus beiden. Dadurch kann sich der Trainer ein Bild vom Kunden machen, Zusammenhänge erkennen und geeignete Aktivitäten einleiten. Bei Kontraindikationen darf kein Training bzw. nur nach ärztlicher Freigabe durchgeführt werden. In diesem Fach erlernen Sie außerdem die technische Basis des EMS Trainings, von Geschichte des EMS über Funktionsweise und die Effekte von EMS auf die Schnellkraft und Muskelleistung. Es wird erklärt, welche Frequenzierung und welche Stormformen man für welchen Muskel verwendet und wie man einen erfolgreichen Gewichtsverlust erzielen kann.
Anhand der Studien von Wolfgang Kemmler werden in diesem Fach die Wirkung von Krafttraining, Kalorienzufuhr, Proteinaufnahme sowie Supplements auf eine Verringerung des Körperfettanteils analysiert. Dabei wurde sowohl normales Krafttraining als auch Ganzkörper EMS Training analysiert und verglichen.
Das gesundheitsorientierte Training beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie viel Sport optimal ist. Dabei wird Häufigkeit, Dauer und Intensität berücksichtigt. Auch Energiegrundumsatz, sowie Kalorienverbrauch und -zufuhr werden in diesem Fach näher beleuchtet. Das gesundheitlich relevante Wirkungsspektrum von Bewegung und Sport in der Prävention lässt sich im Wesentlichen auf 3 Komponenten zurückführen, Ausdauertraining, Kraft- und Beweglichkeitstraining sowie Koordinationstraining. Die positive Wirkung dieser Trainingsarten wird mit EMS-Training verglichen, dabei werden Vor- und Nachteile des EMS-Trainings betrachtet. Der Aufbau einer Einheit wird Schritt für Schritt erklärt, Sie lernen, worauf sie achten müssen, um den Kunden durch das Training leiten zu können.
Bei den grundlegenden Ganzkörperübungen wird statisch trainiert. Dabei wird der Körper für eine gewisse Zeit in einer bestimmten Position gehalten. Statische Ganzkörperübungen klingen, als wären sie einfach durchführbar, aber die dafür erforderliche Körperspannung kann schon unter normalen Umständen anstrengend zu halten sein. Bei EMS sorgen Impulse für Muskelkontraktionen, weswegen nicht nur das eigene Körpergewicht gehalten werden muss, sondern auch gegen den elektrischen Impuls gearbeitet wird. Diese Form des Trainings ist besonders für Neueinsteiger geeignet, da für statische Übungen keine Koordinationsfähigkeit nötig ist. Der Kunde kann sich vorerst auf die ungewohnte Belastung einstellen, ohne zusätzlich gefordert zu werden.
Im Fach One2One lernen Teilnehmer den Umgang mit dem Kunden im Einzeltraining. Ein Teil davon sind zum Beispiel die didaktische und methodische Aspekte der Übungsunterweisung. Dabei geht es darum, dem Kunden Übung, Gerät und die dabei beanspruchte Muskulatur zu erklären, sowie eine Sicherheitsprüfung des Gerätes durchzuführen und die Übung vorzuzeigen. Beim Spotting der Übung wird der Kunde weiter unterwiesen. Teilnehmer lernen, wie sie in ihrer Rolle als Trainer richtig helfen, korrigieren und ermutigen. Dabei wird insbesondere auf visuelles, verbales und taktiles Spotting eingegangen.
Ob Funktionelles Training, wie etwa Dips, oder unter Beihilfe von Kleingeräten wie TRX Band und Dumbbells das Training für den Oberkörper funktioniert im Prinzip wie normales Oberkörpertraining, nur eben unter Strom. Aber gerade hier ist es wichtig, dass der Trainer auf eine richtige Ausführung der Übungen achtet, da sich speziell bei Training mit Gewichten Fehler einschleichen können. Beim impulsverstärkten EMS Training kann eine falsche Ausführung zu Schäden an den Muskeln führen kann.
Beine und Po werden beim EMS Training am besten mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Klassiker des Functional Training wie Squats und Lunges sowie Variationen davon sprechen die Muskelgruppen effektiv an. Bei Bedarf können noch Gewichte dazugenommen werden.
Ab auf die Matte! Um den Core zu trainieren, wird bei EMS auf Klassiker zurückgegriffen. Variationen von Crunches und Plank, aber auch Übungen wie Mountain Climbers werden in das Training integriert. Hier ist nicht nur Körperspannung, sondern auch Koordinationsfähigkeit und Balance gefragt.
Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Während dem Training mit EMS (Elektromyographische Muskelstimulation) werden durch das Training in speziellen EMS-Anzügen Muskelgruppen mit kleinen Stromstößen stimuliert. Durch die Muskelkontraktion muss sich der Muskel nicht nur gegen den Trainingsreiz, sondern auch gegen den Strom durchsetzen. Dadurch lassen sich bereits mit einem kurzen Workout schnell Erfolge verzeichnen.
Die Aufgabe des EMS Trainersr ist die Regulierung dieser elektrischen Impulse, also Impulsfrequenz, Kontraktions- und sowie Impulsstärke, mit Hilfe eines EMS-Geräts. Außerdem zeigt er dem Kunden die Übungen, die dieser machen soll und führt ihn durch das Training. Diese Übungen werden überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, wie etwa Kniebeugen oder Situps.
Da die Fitnessbranche in den Bereich des "freien Gewerbes" fällt, bedarf keines Befähigungsnachweises. Sie können also, wenn Sie sich sicher sind, dass sie das nötige Wissen dazu haben, auch ohne Ausbildung EMS Training anbieten.
Aber schon bei einem normalen Training kann viel falsch gemacht werden, und EMS Training ist noch heikler. Überlastungen können bei diesem hochintensives Ganzkörpertraining schnell auftreten, und wenn Kontraindikatoren wie Herzschrittmacher oder Epilepsie nicht berücksichtigt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen.
Und fragen Sie sich ehrlich, würden Sie sich lieber von jemandem unter Strom setzen lassen, der in einer Ausbildung gelernt hat, worauf er achten muss, oder von jemandem ohne entsprechendes Vorwissen?
Auf unserer Plattform sportkarriere.eu listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
EMS-Training erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch in Kur- und Reha-Einrichtungen. Dieses "Sixpack aus der Steckdose" bietet Personen mit stressigem Alltag eine Alternative zu einem langen Workout. Richtig durchgeführt, können sehr schnell Erfolge verzeichnet werden, etwa im Bereich Gewichtsverlust oder Gesundheitsförderung.
Während dem Training, welches in einem speziellen EMS-Anzug absolviert wird, kommt es zu starken Muskelkontraktionen. Es ist daher essenziell, dass das Training mit einem Spezialisten durchgeführt wird, damit die Belastungen für Kunden richtig eingeschätzt werden. Eine Fehleinschätzung kann zu Schäden an Muskeln und Nieren führen.
Wir haben unsere EMS Trainer Ausbildung sehr praxisorientiert gestaltet. Neben Übungen für jede Muskelgruppe und dem Gestalten eines erfolgreichen Personal Trainings erlernen Teilnehmer bei uns auch eine Anamnese durchzuführen und auf Kontraindikationen zu achten.
Am Praxistag lernen Sie den richtigen Umgang mit dem EMS-Equipment. Sie erfahren, wie Sie die Übungen richtig anleiten und wie Sie Fehler Ihrer Kunden erkennen und korrigieren.
Das nachweislich effektive Ganzkörper EMS Training kann (unter Vorraussetzung korrekter Anwendung) bei Kunden unterschiedlicher Leistungsstufen in Kombination mit abwechselndem Krafttraining bessere Ergebnisse erzielen, als Krafttraining alleine. Teilnehmer analysieren daher, welche Trainingsmethoden zu den bestern Ergebnissen führen, um später ihre Kunden fachgerecht beraten zu können.
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder EMS Master Trainer FAQ.
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Lernen Sie in Ihrem Tempo, wann und wo Sie wollen. Das Academykonto begleitet Sie auf Computer, Tablet oder Smartphone und beinhaltet alles, was Sie für die Ausbildung benötigen.
Ihnen stehen über 500 Full HD Lernvideos zur Verfügung, in denen unsere Top-Referenten Ihnen Ausbildungsinhalte vermitteln. In unseren Skripten und Präsentationen können Sie die selben Inhalte aber auch nachlesen.
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Abschlussprüfung in Präsenz.
Wir bilden die besten Trainerinnen und Trainer in der Fitnessbranche aus. Von Anfang bis zum Ende und darüber hinaus begleiten und betreuen wir unsere Absolventen/Innen.
Funktionelle Anatomie ist die Grundlage für jeden Trainer/jede Trainerin im Sport und Gesundheitsbereich. Mit diesem Fachkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers und erwerben damit ein profundes Wissen.
Der Kurs wird so lebendig und verständlich wie möglich gestaltet, mit Hilfe verschiedener Lehr- und Lerntechniken - angepasst auf die Bedürfnisse von Fitness & PersonaltrainerIn.
Ziel ist es, die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen zu erkennen und die wichtigsten lateinischen Fachausdrücke zu verstehen.
In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. Als Basis wird die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen, sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um verschiedene Zusammenhänge zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des Weiteren wird die Wirkung der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper, sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich besprochen.
In vielen Unternehmen ist die betriebliche Gesundheitsförderung inzwischen eine beliebte Methode, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und so das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken.
Warum betriebliche Gesundheitsförderung so wichtig ist, wird in einer Einführung in die betriebliche Gesundheitsförderung aufgezeigt, Herausforderungen der betrieblichen Gesundheitsförderung dargestellt und verbreitete Organisationskrankheiten besprochen.
Außerdem lernen die KursteilnehmerInnen, welche Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung es gibt, welchen Nutzen die Beschäftigten und das Unternehmen daraus ziehen und natürlich bewährte Vorgehensweisen und Instrumente.
Dazu werden verschiedene Betätigungsfelder und Maßnahmen dazu vorgestellt und den Kursteilnehmern auch erklärt, wie man in solche Firmen kommt, Konzepte erstellt und andere wichtige organisatorische Dinge abklärt.
Die KursteilnehmerInnen bekommen Praktische Beispiele gezeigt und bekommen in dieser Einheit auch die Möglichkeit, das Gelernte in einer Gruppenarbeit anzuwenden.
Bei der Einheit Kundenorientiertes Arbeiten geht es darum, den KursteilnehmerInnen Einblicke in das Marketing zu geben, damit sie sich als Trainer/In später gut am Markt platzieren können und ihnen der Einstieg in den Markt erleichtert wird.
Dazu wird zuerst definiert, was Marketing überhaupt ist und weshalb es auch als PersonaltrainerIn seine Relevanz hat.
Außerdem werden gängige Fachbegriffe aus dem Marketing wie USP, Nutzen, Positionierung etc. und verschiedene Modelle des Marketings wie die SMART-Formel, der Marketingmix 4P und andere erklärt.
Auf die Kommunikation zwischen Trainer/In und Kunden/Innen wird in dieser Einheit natürlich nicht vergessen. Dazu werden verschiedene Aspekte der Kommunikation sowie Regeln für erfolgreiche Kommunikation eingeführt und Beispiele gezeigt.
Am Ende dieser Einheit sollten die KursteilnehmerInnen in der Lage sein, sich und ihr Produkt, die Dienstleistung, anhand einer Marketingstrategie am Markt zu positionieren und erfolgreich zu verkaufen.
Gute Kenntnisse der Physiologie des Menschen und die damit verbundenen Funktionen im Köper sind für alle im Sportbereich tätigen TrainerInnen eine notwendige Voraussetzung zur adäquaten Ausübung ihres Berufes. Mit diesem Kurs werden Ihnen die Zusammenhänge des menschlichen Organismus "begreifbar" gemacht. Reisen Sie mit uns durch den menschlichen Körper und verstehen Sie die Funktionen des Organismus für Ihr neues Berufsbild im Sport. Im Unterrichtsfach wird möglichst praxisnah und spannend die Energiebereitstellung des Muskels, das Herzkreislaufsystem und das Atmungssystem erkundet. Eine gute Sport-Ausbildung beginnt an der Basis mit Anatomie und Physiologie.
In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen darauf vorbereitet, auf allen Ebenen mit dem Kunden/der Kundin erfolgreich kommunizieren zu können. Außerdem sollen dich die TeilnehmerInnen mit ihren eigenen Zielen und Motiven auseinanderzusetzen, um die der KundInnen besser verstehen zu können. Das richtige Zielsetzung sowie korrektes Erteilen von Feedback sind ebenfalls Teile der Lehrveranstaltung! Auch die Stressbewältigung und verschiedene Lernstrategien werden den Teilnehmenden näher gebracht, um diese nach der Ausbildung anwenden zu können.
Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.
Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.
Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
In einer Anamnese werden Daten zur Krankheits- und Lebensgeschichte, zur Persönlichkeit, zum Problembereich und zu den sozialen Beziehungen des Betroffenen erfragt. Die Anamnese lässt sich in einem offenen Gespräch oder in speziellen Fragebögen erfassen. Optimal ist eine Kombination aus beiden. Dadurch kann sich der Trainer ein Bild vom Kunden machen, Zusammenhänge erkennen und geeignete Aktivitäten einleiten. Bei Kontraindikationen darf kein Training bzw. nur nach ärztlicher Freigabe durchgeführt werden. In diesem Fach erlernen Sie außerdem die technische Basis des EMS Trainings, von Geschichte des EMS über Funktionsweise und die Effekte von EMS auf die Schnellkraft und Muskelleistung. Es wird erklärt, welche Frequenzierung und welche Stormformen man für welchen Muskel verwendet und wie man einen erfolgreichen Gewichtsverlust erzielen kann.
Anhand der Studien von Wolfgang Kemmler werden in diesem Fach die Wirkung von Krafttraining, Kalorienzufuhr, Proteinaufnahme sowie Supplements auf eine Verringerung des Körperfettanteils analysiert. Dabei wurde sowohl normales Krafttraining als auch Ganzkörper EMS Training analysiert und verglichen.
Das gesundheitsorientierte Training beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie viel Sport optimal ist. Dabei wird Häufigkeit, Dauer und Intensität berücksichtigt. Auch Energiegrundumsatz, sowie Kalorienverbrauch und -zufuhr werden in diesem Fach näher beleuchtet. Das gesundheitlich relevante Wirkungsspektrum von Bewegung und Sport in der Prävention lässt sich im Wesentlichen auf 3 Komponenten zurückführen, Ausdauertraining, Kraft- und Beweglichkeitstraining sowie Koordinationstraining. Die positive Wirkung dieser Trainingsarten wird mit EMS-Training verglichen, dabei werden Vor- und Nachteile des EMS-Trainings betrachtet. Der Aufbau einer Einheit wird Schritt für Schritt erklärt, Sie lernen, worauf sie achten müssen, um den Kunden durch das Training leiten zu können.
Bei den grundlegenden Ganzkörperübungen wird statisch trainiert. Dabei wird der Körper für eine gewisse Zeit in einer bestimmten Position gehalten. Statische Ganzkörperübungen klingen, als wären sie einfach durchführbar, aber die dafür erforderliche Körperspannung kann schon unter normalen Umständen anstrengend zu halten sein. Bei EMS sorgen Impulse für Muskelkontraktionen, weswegen nicht nur das eigene Körpergewicht gehalten werden muss, sondern auch gegen den elektrischen Impuls gearbeitet wird. Diese Form des Trainings ist besonders für Neueinsteiger geeignet, da für statische Übungen keine Koordinationsfähigkeit nötig ist. Der Kunde kann sich vorerst auf die ungewohnte Belastung einstellen, ohne zusätzlich gefordert zu werden.
Im Fach One2One lernen Teilnehmer den Umgang mit dem Kunden im Einzeltraining. Ein Teil davon sind zum Beispiel die didaktische und methodische Aspekte der Übungsunterweisung. Dabei geht es darum, dem Kunden Übung, Gerät und die dabei beanspruchte Muskulatur zu erklären, sowie eine Sicherheitsprüfung des Gerätes durchzuführen und die Übung vorzuzeigen. Beim Spotting der Übung wird der Kunde weiter unterwiesen. Teilnehmer lernen, wie sie in ihrer Rolle als Trainer richtig helfen, korrigieren und ermutigen. Dabei wird insbesondere auf visuelles, verbales und taktiles Spotting eingegangen.
Ob Funktionelles Training, wie etwa Dips, oder unter Beihilfe von Kleingeräten wie TRX Band und Dumbbells das Training für den Oberkörper funktioniert im Prinzip wie normales Oberkörpertraining, nur eben unter Strom. Aber gerade hier ist es wichtig, dass der Trainer auf eine richtige Ausführung der Übungen achtet, da sich speziell bei Training mit Gewichten Fehler einschleichen können. Beim impulsverstärkten EMS Training kann eine falsche Ausführung zu Schäden an den Muskeln führen kann.
Beine und Po werden beim EMS Training am besten mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Klassiker des Functional Training wie Squats und Lunges sowie Variationen davon sprechen die Muskelgruppen effektiv an. Bei Bedarf können noch Gewichte dazugenommen werden.
Ab auf die Matte! Um den Core zu trainieren, wird bei EMS auf Klassiker zurückgegriffen. Variationen von Crunches und Plank, aber auch Übungen wie Mountain Climbers werden in das Training integriert. Hier ist nicht nur Körperspannung, sondern auch Koordinationsfähigkeit und Balance gefragt.
Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.
Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Während dem Training mit EMS (Elektromyographische Muskelstimulation) werden durch das Training in speziellen EMS-Anzügen Muskelgruppen mit kleinen Stromstößen stimuliert. Durch die Muskelkontraktion muss sich der Muskel nicht nur gegen den Trainingsreiz, sondern auch gegen den Strom durchsetzen. Dadurch lassen sich bereits mit einem kurzen Workout schnell Erfolge verzeichnen.
Die Aufgabe des EMS Trainersr ist die Regulierung dieser elektrischen Impulse, also Impulsfrequenz, Kontraktions- und sowie Impulsstärke, mit Hilfe eines EMS-Geräts. Außerdem zeigt er dem Kunden die Übungen, die dieser machen soll und führt ihn durch das Training. Diese Übungen werden überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, wie etwa Kniebeugen oder Situps.
Da die Fitnessbranche in den Bereich des "freien Gewerbes" fällt, bedarf keines Befähigungsnachweises. Sie können also, wenn Sie sich sicher sind, dass sie das nötige Wissen dazu haben, auch ohne Ausbildung EMS Training anbieten.
Aber schon bei einem normalen Training kann viel falsch gemacht werden, und EMS Training ist noch heikler. Überlastungen können bei diesem hochintensives Ganzkörpertraining schnell auftreten, und wenn Kontraindikatoren wie Herzschrittmacher oder Epilepsie nicht berücksichtigt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen.
Und fragen Sie sich ehrlich, würden Sie sich lieber von jemandem unter Strom setzen lassen, der in einer Ausbildung gelernt hat, worauf er achten muss, oder von jemandem ohne entsprechendes Vorwissen?
Auf unserer Plattform sportkarriere.eu listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Sie haben Ihr Seminar gebucht und freuen sich bereits darauf. Aber bis dahin kann noch viel passieren. Wenn Sie zum Beispiel erkranken und am Seminar nicht teilnehmen können, dann sind Sie mit der Seminarversicherung ideal abgesichert. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Möglichkeit, zu jeder Ausbildung eine Stornoversicherung abzuschließen.
www.allianz-assistance.atSie haben Ihr Seminar gebucht und freuen sich bereits darauf. Aber bis dahin kann noch viel passieren. Wenn Sie zum Beispiel erkranken und am Seminar nicht teilnehmen können, dann sind Sie mit der Seminarversicherung ideal abgesichert. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Möglichkeit, zu jeder Ausbildung eine Stornoversicherung abzuschließen.
www.allianz-assistance.atFür jeden Lerntyp das Richtige Angebot
Investition Einmalzahlung in €Umsatzsteuer befreit (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG )
|
|
|
|
---|---|---|---|
Termin | |||
Highlights | |||
Sportkompetenz (SPK) | online | online | online |
Fachmodul | 1 Praxistag | Präsenzkurs Gruppe | Individualunterricht |
Sportkompetenz Full HD LernVideos | 314 | 314 | 314 |
Fachmodul Full HD Lernvideos EMS Master TrainerIn | 44 | aufbuchbar | 44 |
Enthaltener Lehrgang | EMS Master TrainerIn | EMS Master Trainer | EMS Master Trainer |
Lerntyp | Lernmethode | |||
Lernvariante | online | online/präsenz | One2One |
Lernmethode | visuell | visuell/motorisch | visuell/motorisch |
auditiver & visueller Lerntyp | empfohlen | gut geeignet | geeignet |
kommunikativer & motorischer Lerntyp | geeignet | gut geeignet | empfohlen |
Lernzeit | flexibel | flexibel + Termine | individual |
Lernunterstützung (# all-inclusive) | |||
Skripten & Unterlagen als PDF | |||
Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar | |||
Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel. | |||
WhatsApp & vor Ort Support | |||
Testprüfungen | |||
Bonusmodule | |||
Höhentraining - Prof. DDDr. Weineck | |||
NADA Austria | |||
Prüfung/Abschluss | |||
SPK Zwischenprüfung Online | |||
Abschlussprüfung | flexibler Termin | flexibler Termin | individual |
Zertifikat auf DE, EN, SP | |||
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig | |||
Academykonto (# all-inclusive) | |||
Onlinecampus lebenslang Verfügbar | |||
Gratis Demokonto / Schnupper-Paket | |||
Urkundenkopien als PDF downloadbar | |||
Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code) | |||
Förderung | |||
Fördermöglichkeiten | bis zu 100% | bis zu 100% | bis zu 100% |
Bildungskarenz (AT) | |||
Förderung f. Firmen | |||
Förderung f. Selbständige | |||
Lehrgangsberatung | unverbindlich | unverbindlich | unverbindlich |
Kostenvoranschlag f. Förderstelle | |||
Benefit | |||
Jobvermittlung | |||
umfangreiche Weiterbildungesangebote | |||
Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot | |||
Termin |
Lieber als Magazin lesen?
Sie blättern lieber, als auf der Website zu stöbern? Dann finden Sie hier unseren Ausbildungskatalog zum downloaden!
Jetzt sind Sie am Zug! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wie? Das überlassen wir ganz Ihnen.
Wir freuen uns auf Sie. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder [*] aus.
Qualität, der Sie vertrauen können