Die effektivste Trainingsform für schnelle Ergebnisse HIT steht für
High Intensity Training und ist nicht zu verwechseln mit dem HIIT, dem
High Intensitiy Intervall Training. Zweiteres dient vor allem dem Training der Kraftausdauer, während das HIT eine spezielle Form des
Hypertrophietrainings darstellt.
High Intensity Training (HIT) ist eine
hochintensive Trainingsform, bei der
kurze, intensive Trainingssessions durchgeführt werden. Diese Trainingsform ist sehr anstrengend und die
Regenerationszeit nach einem HIT Training ist dementsprechend länger als bei einem herkömmlichen Volumentraining.
HIT spart Zeit ist aber sehr anspruchsvoll Das Training wird mit
80 bis 90 % von 1 RM durchgeführt, wobei
1 bis 2 Sätze pro Muskelgruppe schon ausreichen sollen, um die Muskeln intensiv zu belasten. Wichtig ist dabei, die einzelnen Sätze immer bis zum
Muskelversagen durchzuführen, um in einem einzelnen Satz den richtigen Reiz zu setzen, der zum Muskelwachstum beitragen kann.
Das HIT sollte dabei nicht
öfter als dreimal pro Woche absolviert werden, um den Muskeln genügend Zeit für die Regeneration zu gönnen.
Mit einem Ganzkörpertraining ausgeführt an 2 Tagen in der Woche kann der gesamte Körper in einer
einzigen Trainingseinheit trainiert werden. Wem die Kraft für ein Ganzkörpertraining fehlt, splittet das Training einfach auf und teilt die verschiedenen Muskelgruppen auf verschiedene Tage auf.
In diesem Fach von der
Ausbildung Health Fitness Personaltrainer lernen Sie auch wie so eine
HIT-Einheit aufgebaut ist und worauf besonders zu achten gilt.