Qualität, der Sie vertrauen können
Trainingslehre speziell Seniorentraining
Aufbauend auf der Einheit Trainingslehre Grundlage aus der Sportkompetenz wird in dieser Einheit auf spezifische Trainings- und Anpassungsprozesse bei Senioren eingegangen. Dazu werden zunächst die Veränderungen der Muskulatur bzw. des passiven Bewegungsapparates näher betrachtet und wie diese durch gezielte Bewegung beeinflusst werden können. Weiters lernen die Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerinnen über Modelle der Trainingsanpassung und welche morphologischen Veränderungen durch Training passieren und auch in welchem Zeitraum diese zu erwarten sind. Zudem wird die allgemeine Trainierbarkeit von Senioren mit jungen Menschen verglichen und die Besonderheiten im Training ausgearbeitet. Nicht zuletzt werden auch spezifische Trainingsziele, -inhalte und methoden für das Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining für Senioren gelernt. Andere Fächer aus gleichen Modulen:
- Spezielle Ernährung im Alter
- Ausdauertraining im Alter
- Beweglichkeitstraining und Mobilität (SEN)
- Beckenbodentraining (SEN)
- Spezielle Physiologie und Pathologie (SEN)
- Training bei diversen Krankheitsbildern (SEN)
- Krafttraining mit Großgeräten
- Krafttraining mit Kleingeräten
- Krafttraining Outdoor
- Koordinationstraining (SEN)
- Sturzprophylaxe
- Rumpfstabilitätstraining auf stabilen Unterlagen
- Rumpfstabilitätstraining auf instabilen Unterlagen
- Gesundheitliche Vorteile des Trainings
- SeniorentrainerIn Praxiseinheiten
- Funktionelle Bewegungsanlyse für Senioren
Kommt in diesen Ausbildungen vor: