Quality you can trust
Online Nutrition Coach B-License!
A healthy, balanced diet is important to you? You want to motivate others to do the same and support them with the relevant know-how
In our online course Nutrition Coach B-License you will gain a comprehensive overview of healthy nutrition.
vor 19 Tagen
vor 22 Tagen
vor 24 Tagen
vor 24 Tagen
vor 25 Tagen
15.02.2023
21.01.2023
17.01.2023
13.01.2023
11.01.2023
01.12.2022
27.11.2022
17.11.2022
14.11.2022
03.11.2022
12.10.2022
24.09.2022
09.09.2022
27.07.2022
22.07.2022
Nutrition Coach B-License AUSBILDUNG AUF EINEN BLICK
Ernährungstrainer B-Lizenz - Der Beginn einer gesunden Karriere
"Du bist, was du isst"
Krankheiten infolge schlechter Ernährungsgewohnheiten sind weiterhin am Steigen. Crash-Diäten und einseitige Ernährungsweisen schaffen dabei nur kurzfristig Abhilfe. In der Ausbildung zum Ernährungstrainer B-Lizenz ist es deshalb unser oberstes Ziel ernährungsspezifisches Grundlagenwissen zu vermitteln und diverse Ernährungstrends kritisch zu hinterfragen.
Wir möchten Sie in Sachen gesunder Ernährung auf den neuesten Stand bringen und Ihnen Kompetenzen an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Kunden optimal betreuen können.
Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?
Im Rahmen des Grundmoduls werden zunächst anatomische und ernährungsphysiologische Inhalte vermittelt. Darauf aufbauend wird spezifischer auf die Grundlagen der Ernährung und deren Vermittlung in der Praxis eingegangen. Zudem stehen verschiedene Ernährungsformen, Diäten, und die spezielle Sporternährung im Fokus.
Ob Sie den Online-Lehrgang Ernährungstrainer B-Lizenz dazu nützen möchten, Ihre eigene Lebensweise und Ernährung zu verbessern, oder ob Sie mit der Online Trainer Lizenz die Basis für den nächsten Schritt, die Dipl. Ernährungstrainer nützen möchten - bei uns sind Sie richtig.
Teilnahmebedingungen
- Online oder schriftliche Anmeldung
- Interesse an Ernährungsthemen
- Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)
- Zugang zu einem internetfähigen Endgerät mit Kamera
- Zugang zu einer stabile Internetverbindung
Abschlusszeugnis
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
"Ernährungstrainer B-Lizenz"
Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Fitnesstrainer FAQ.
Ablauf & Dauer - So funktioniert die Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Basis
B-Modul
Dauer der Ausbildung
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Bei online Fernkursen geben Sie den Ton an!
Lernen Sie in Ihrem Tempo, wann und wo Sie wollen. Das Academykonto begleitet Sie auf Computer, Tablet oder Smartphone und beinhaltet alles, was Sie für die Ausbildung benötigen.
Sie entscheiden, wie Sie lernen.
Ihnen stehen über 650 Full HD Lernvideos zur Verfügung, in denen unsere Top-Referenten Ihnen Ausbildungsinhalte vermitteln. In unseren Skripten und Präsentationen können Sie die selben Inhalte aber auch nachlesen.
Ohne Fleiß kein Preis (oder Zertifikat)
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
Zu guter Letzt... ein Test
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Online Abschlussprüfung.
Detailed Course Contents
Lernumfang
Module Fitness Fundamentals Module

We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.
Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.
The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.

In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. So wird als Basis die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um den Zusammenhang zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des weiteren folgen genaue Wirkungen der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich.

More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.
Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.
Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.
We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.

The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.
We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.
The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.
Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!

A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.

In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.

Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.

In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.
The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Module Nutrition Coach B-License

Im Fach Ernährungsempfehlung und Betreuung lernen Sie die Grundbegriffe der Ernährung und den Nährstoffbedarf kennen, und können auf Basis dieses Wissens Empfehlungen für die Deckung des Ernährungsbedarfs geben. Wir besprechen zusammen was vollwertige Ernährung nach Definition der Ernährungsgesellschaften ist. Auch die rechtlichen Grundlagen, was Sie Ihren KlientInnenTeilnehmer nach der Ausbildung anbieten dürfen, wird genau besprochen. Im Kurs werden die nationalen und internationalen Ernährungsgesellschaften präsentiert, sowie die empfohlene Nahrungseinteilung der DGE, ÖGE und der Schweizer Gesellschaft. Sie erhalten auch einen Überblick über die Ernährungsempfehlung der einzelnen Länder. Weiters lernen Sie, welche Funktionen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im Körper haben, und was die empfohlene Zufuhrmenge bei Frau/Mann ist.

Man kann sich heutzutage kaum mehr vorstellen, wie die Ernährungsweise der Menschen noch vor wenigen Jahren ausgesehen hat. Die meisten Menschen ernährten sich damals von dem, was sie anbauten oder jagten.
Heutzutage ist die Ernährungsweise der Menschen jedoch stark industrialisiert, sodass man immer häufiger von Fertigprodukten und Fastfood spricht. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen.
Immer mehr Menschen leiden unter Übergewicht und ernährungsbedingten Krankheiten. Deshalb ist es wichtig, sich mit den Themen Ernährungsformen und Diäten auseinanderzusetzen und zu lernen, welche Ernährungsweise für den eigenen Körper oder den Ihrer Kunden die beste ist. Dabei ist es auch wichtig, den eigenen Energiebedarf kennenzulernen, sowie den Energieverbrauch und den Grundumsatz berechnen zu können.
In dem Fach Ernährungsformen und Diäten von der Ausbildung Ernährungstrainer lernen Sie, wie der Tagesenergiebedarf berechnet wird.
Des Weiteren lernen Sie die verschiedene Arten von Ernährungsformen kennen, die als gesundheitlich vorteilhaft gelten. Dazu gehören Vegetarismus, Veganismus, Low Fat Diät, Ketogene Diät und Low Carb Diäten. Jede Ernährungsform hat unterschiedliche Regeln und Vorteile.
Vegetarismus ist eine Ernährungsform, bei der nur pflanzliche Lebensmittel gegessen werden. Eine vegane Ernährung ist eine Form des Vegetarismus, bei der jedoch alle tierischen Produkte, einschließlich Milch, Eier und Honig, vermieden werden. Low Fat Diäten sind Ernährungsformen, bei denen vermieden wird, Lebensmittel zu essen, die einen hohen Fettgehalt haben. Ketogene Diäten sind Diäten, bei denen der Körper Fette verwendet, um Energie zu erzeugen. Low Carb Diäten sind Ernährungsformen, bei denen vermieden wird, viele Kohlenhydrate zu essen. Diese Diäten reduzieren den Blutzuckerspiegel und helfen beim Gewichtsverlust.

Im Fach Ernährungsphysiologische Aspekte werden verschiedene Messmethoden der Körperzusammensetzung vorgestellt. Damit erlernen die TeilnehmerInnen, wie sie die Körperzusammensetzung von KlientInnen richtig messen können.
Die Körperzusammensetzung umfasst neben dem Körpergewicht auch den Anteil an Körperfett, Muskelmasse und Knochenmasse. Das Körpergewicht setzt sich aus dem Muskelanteil, dem Körperfettanteil, dem Knochenanteil und dem Wasseranteil zusammen.
Der Körperfettanteil ist der Anteil des Körpergewichts, der aus Fett besteht. Die Körperzusammensetzung kann mit verschiedenen Methoden ermittelt werden. Eine dieser Methoden ist das Kompartiment-Modell. I
m Kompartiment Modell wird der Körper in verschiedene Kompartimente aufgeteilt, in denen sich Nährstoffe befinden. Diese Kompartimente sind in ihrer Größe und ihrer Nährstoffkonzentration unterschiedlich. Das Kompartiment Modell ermöglicht es, den Verlauf von Nährstoffen im Körper zu verstehen und Absorptions- und Verteilungsprozesse besser zu erklären. Das Kompartiment Modell ist ein nützliches Modell, um die Verteilung von Nährstoffen im Körper zu verstehen.
Sie werden in der Ausbildung Ernährungstrainer neben den Ernährungsphysiologischen Aspekten noch weitere interessante Themeninhalte erarbeiten.

In diesem Teil wird das Wissen aus der Vorlesung Grundlage der Sporternährung des Basismoduls vertieft. Sie lernen, wie eine optimale Sporternährung für Ausdauersport und Kraftsport zu erstellen ist. Die Wichtigkeit und Bedürfnissunterschiede der Ernährung in den Belastungsphasen und den Regenerationsphasen von SportlerInnen wird ausführlich behandelt. Sie lernen die unterschiedlichen Leistungsgruppen von SportlerInnen kennen, und wie diese unterteilt sind. Die Unterschiede in der Ernährung für HobbysportlerInnen und LeistungssportlerInnen werden ebenfalls behandelt. Auch die Bedeutung der Nahrungsergänzungsmittel und deren sinnvolle Anwendung wird gemeinsam besprochen. Zusammen wird im Unterricht der Energiehaushalt wiederholt, um dann detailliert auf die Energiegewinnung einzugehen. Sie lernen über die aerobe und anaerobe Glykolyse und die Energiebereitstellung im Sport.
Ausbildungszertifizierung
Der Lehrgang zum/zur ErnährungstrainerIn B-Lizenz ist in Deutschland staatlich geprüft über die ZFU (Zul.-Nr.: 7343919), inklusiv dem Fachseminar Sportkompetenz (Zul.-Nr.: 7324018c)Institutszertifizierung
Förderung & Bildungskarenz - so funktionierts
Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Wie läuft die Förderung ab?
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Wie läuft die Bildungskarenz ab?
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
- Bildungskarenz auf 12 Monate
- Bildungskarenz aufgeteilt, allerdings muss jeder Teil mind. 2 Monate dauern. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren.
- Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit auf 2 Jahre verteilt
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Karriere danach - so kann es nach der Ausbildung weitergehen
Was darf ein Ernährungstrainer in Österreich machen?
Ernährungstrainer können entweder selbstständig oder in einem Angestelltenverhältnis arbeiten.
In Österreich darf die medizinische Ernährungsberatung nur von Ärzt*innen, Ernährungsmediziner*innen, sowie Diätolog*innen durchgeführt werden.
Diese Personen arbeiten vorwiegend mit kranken Menschen, die zum Beispiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Erkrankungen des Verdauungstrakts aufweisen. Ernährungstrainer arbeiten hingegen mit gesunden Personen.
Sie geben die erlernten Inhalte im Rahmen der allgemeinen Wissensvermittlung an gesunde Menschen weiter. Du kannst daher beispielsweise die folgenden Aufgaben kompetent übernehmen:
- Seminare, Vorträge, Workshops und Kochkurse zu gesunder Ernährung
- Schulungen und Unterrichten von Gruppen und Einzelpersonen zu unterschiedlichen Ernährungsregeln
- Auswahl von Nahrungsmittellieferanten
- Einkauf von Nahrungsmitteln
- Führen von Kalorien- oder Gewichtstabellen
Du kannst als Ernährungstrainer zum Beispiel in Sport-, Wellness- und Fitnessbereichen in Hotels und Gesundheitszentren, Sportvereinen, Bildungsstätten, Akademien, Fitnesscentern, Kur- und Thermalbereichen tätig werden.
Auch im Rahmen selbstständiger Tätigkeit ist das Schreiben von Ernährungsplänen für Ernährungstrainer nicht erlaubt. Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, etc.) ist als solche gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Ernährungstraining ist erlaubt, wenn nicht in den Bereich der Ernährungsberatung (§ 119 Abs.1 GewO) eingegriffen wird.
Was darf ein Ernährungstrainer in Deutschland machen?
In Deutschland sind die Begriffe Ernährungstrainer und Ernährungsberater dasselbe, hier wird allerdings zum Medizinalfachberuf Diätassistenten unterschieden. Mit der Ernährungstrainer Ausbildung darf man in Deutschland gesunde Personen bei einer Ernährungsumstellung betreuen, oder auch Menschen beraten, die grundlegend ihre Ernährung verbessern möchten.
Wo arbeiten Ernährungstrainer?
Als Ernährungstrainer können Sie sich selbstständig machen und entweder Kunden direkt Ihr Wissen zum Thema Ernährung vermitteln, oder aber in Vorträgen, Workshops und Seminaren mit Gruppen arbeiten.
In einer Festanstellung arbeiten Sie zum Beispiel in Fitness- und Wellnesshotels als Ansprechperson in allen Fragen rund um gesunde und ausgewogene Ernährung.
Wie hilft mir Flexyfit bei der Jobsuche?
Auf unserer Plattform sportkarriere.eu listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
HÄUFIGE FRAGEN
Wo liegt der Unterschied zwischen Diplom Ernährungstrainer und B-Lizenz?
Die Diplom/A-Lizenz ist eine erweiterte Version der B-Lizenz Ausbildung.
Die B-Lizenz empfehlen wir vor allem um die eigene Ernährung zu optimieren, bzw. um sich mit den Themen für ein gesundes Leben auseinanderzusetzen. Die A-Lizenz Ausbildungen eignen sich gut dazu, im jeweiligen Bereich ins Berufsleben zu starten.
Wenn du beruflich als Ernährungstrainer durchstarten möchtest, dann raten wir zur Ausbildung Diplom Ernährungstrainer. In dieser Ausbildung lernst du ausführlichere Inhalte für die Anwendung im Beruf.
Wenn ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, wird mir etwas angerechnet?
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
- ab 1000€ bis 2000€ AK sind 5 Monatsraten möglich
- ab 2001€ bis 3000€ AK sind 10 Monatsraten möglich
- ab 3001€ AK sind 15 Monatsraten möglich (ohne Zinsen und Aufschlag).
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
- 6 Monatsraten möglich
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Ernährungstrainer B-Lizenz - Der Beginn einer gesunden Karriere
"Du bist, was du isst"
Krankheiten infolge schlechter Ernährungsgewohnheiten sind weiterhin am Steigen. Crash-Diäten und einseitige Ernährungsweisen schaffen dabei nur kurzfristig Abhilfe. In der Ausbildung zum Ernährungstrainer B-Lizenz ist es deshalb unser oberstes Ziel ernährungsspezifisches Grundlagenwissen zu vermitteln und diverse Ernährungstrends kritisch zu hinterfragen.
Wir möchten Sie in Sachen gesunder Ernährung auf den neuesten Stand bringen und Ihnen Kompetenzen an die Hand geben, mit denen Sie Ihre Kunden optimal betreuen können.
Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?
Im Rahmen des Grundmoduls werden zunächst anatomische und ernährungsphysiologische Inhalte vermittelt. Darauf aufbauend wird spezifischer auf die Grundlagen der Ernährung und deren Vermittlung in der Praxis eingegangen. Zudem stehen verschiedene Ernährungsformen, Diäten, und die spezielle Sporternährung im Fokus.
Ob Sie den Online-Lehrgang Ernährungstrainer B-Lizenz dazu nützen möchten, Ihre eigene Lebensweise und Ernährung zu verbessern, oder ob Sie mit der Online Trainer Lizenz die Basis für den nächsten Schritt, die Dipl. Ernährungstrainer nützen möchten - bei uns sind Sie richtig.
Teilnahmebedingungen
- Online oder schriftliche Anmeldung
- Interesse an Ernährungsthemen
- Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)
- Zugang zu einem internetfähigen Endgerät mit Kamera
- Zugang zu einer stabile Internetverbindung
Abschlusszeugnis
Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.
Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.
Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:
"Ernährungstrainer B-Lizenz"
Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?
Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Fitnesstrainer FAQ.
Ablauf & Dauer - So funktioniert die Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus 2 Modulen
Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.
Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.
Basis
B-Modul
Dauer der Ausbildung
Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.
Bei online Fernkursen geben Sie den Ton an!
Lernen Sie in Ihrem Tempo, wann und wo Sie wollen. Das Academykonto begleitet Sie auf Computer, Tablet oder Smartphone und beinhaltet alles, was Sie für die Ausbildung benötigen.
Sie entscheiden, wie Sie lernen.
Ihnen stehen über 650 Full HD Lernvideos zur Verfügung, in denen unsere Top-Referenten Ihnen Ausbildungsinhalte vermitteln. In unseren Skripten und Präsentationen können Sie die selben Inhalte aber auch nachlesen.
Ohne Fleiß kein Preis (oder Zertifikat)
Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.
Zu guter Letzt... ein Test
In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie eine Online Abschlussprüfung.
Detailed Course Contents
Lernumfang
Module Fitness Fundamentals Module

We educate the best trainers in the fitness branch. From start to finish of the education - and beyond!- we support and guide our students.
Functional anatomy is a foundation necessary for all trainers in exercise, fitness and sports. This subject provides a comprehensive introduction to the anatomy of the human body and a wellspring of important knowledge.
The course is constructed to present the information in an interesting and comprehensible manner and features different learning approaches appropriate for Fitness and Personal Trainers.
The goal is, to understand the relationship between movement patterns, the human body and relevant anatomical terminology.

In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. So wird als Basis die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um den Zusammenhang zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des weiteren folgen genaue Wirkungen der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich.

More and more companies are integrating Corporate Wellness and similar health initiatives into their employee benefits packages. By doing so they promote the health and well-being of their employees, reducing the incidence of sick-leave and building healthier, stronger team dynamics.
Exactly why such initiatives are important is discussed in this introduction to the concept, as well as challenges that such initiatives face including organisational dysfunction.
Participants also learn about the advantages of corporate wellness and some trusted approaches and tools for finding and working with a company.
We offer suggestions on how to approach companies about Corporate Wellness, how to develop a corporate wellness concept and important organisational points to consider.
Participants will be exposed to some practical examples and will have the possiblity to perform group work on the topic.

The unit on Marketing and Customer Interaction gives participants some insight into identifying, working with and marketing to their ideal customer. This is one of the most useful units for the aspiring trainer, as it helps them identify their place in the market, which makes for a more successful career start.
We begin by taking a look at Marketing itself to understand exactly what it is and of what relevance it has for personal trainers.
Important basic concepts such as USP, positioning, target market, etc. are introduced and different models from marketing such as the SMART Formula, marketing mix (7Ps) and more are explained.
The communication between trainer and client is also addressed in this unit. Various aspects of communication theory and some guidelines for successful communication are covered.
Upon completion of this subject, participants are able to develop marketing strategies for their product and/or services, ready to position themselves in a market rich in variety and full of possibility!

A working understanding of human physiology and therefore the relationships between the various functions of the human body is crucial for anyone working in the exercise and fitness field. It is a requisite knowledge for the sufficient practice of their profession. This course makes the relationships within the human organism graspable for everyone. Take a deep-dive into the human body and learn the functions of our organism for your new profession in fitness. In this subject you will get a close look at energy metabolism needed for muscle activation, the circulatory system and the pulmonary system. Any high quality education in fitness and exercise begins with the foundations of anatomy and physiology.

In this unit participants are prepared for successful communication with their clients on every level. In addition, we take a look at how the trainer or coach can go about dealing with their own goals and motives, which will in turn help them better understand their clients. The right goal-setting and the proper approach to feedback are an important parts of this unit. The way we manage stress as trainers and with our clients and a variety of learning strategies are explored so these skills can be integrated into your professional approach.

Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.

In this introduction to training theory we look at the foundations of training plan creation and management, including the principles of training, training methodology and factors that influence sports performance.
Because performance capacity, performance diagnostics, training and competition are so interrelated, they are covered together in this unit.
The second half of this unit Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.
Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.
Module Nutrition Coach B-License

Im Fach Ernährungsempfehlung und Betreuung lernen Sie die Grundbegriffe der Ernährung und den Nährstoffbedarf kennen, und können auf Basis dieses Wissens Empfehlungen für die Deckung des Ernährungsbedarfs geben. Wir besprechen zusammen was vollwertige Ernährung nach Definition der Ernährungsgesellschaften ist. Auch die rechtlichen Grundlagen, was Sie Ihren KlientInnenTeilnehmer nach der Ausbildung anbieten dürfen, wird genau besprochen. Im Kurs werden die nationalen und internationalen Ernährungsgesellschaften präsentiert, sowie die empfohlene Nahrungseinteilung der DGE, ÖGE und der Schweizer Gesellschaft. Sie erhalten auch einen Überblick über die Ernährungsempfehlung der einzelnen Länder. Weiters lernen Sie, welche Funktionen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente im Körper haben, und was die empfohlene Zufuhrmenge bei Frau/Mann ist.

Man kann sich heutzutage kaum mehr vorstellen, wie die Ernährungsweise der Menschen noch vor wenigen Jahren ausgesehen hat. Die meisten Menschen ernährten sich damals von dem, was sie anbauten oder jagten.
Heutzutage ist die Ernährungsweise der Menschen jedoch stark industrialisiert, sodass man immer häufiger von Fertigprodukten und Fastfood spricht. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen.
Immer mehr Menschen leiden unter Übergewicht und ernährungsbedingten Krankheiten. Deshalb ist es wichtig, sich mit den Themen Ernährungsformen und Diäten auseinanderzusetzen und zu lernen, welche Ernährungsweise für den eigenen Körper oder den Ihrer Kunden die beste ist. Dabei ist es auch wichtig, den eigenen Energiebedarf kennenzulernen, sowie den Energieverbrauch und den Grundumsatz berechnen zu können.
In dem Fach Ernährungsformen und Diäten von der Ausbildung Ernährungstrainer lernen Sie, wie der Tagesenergiebedarf berechnet wird.
Des Weiteren lernen Sie die verschiedene Arten von Ernährungsformen kennen, die als gesundheitlich vorteilhaft gelten. Dazu gehören Vegetarismus, Veganismus, Low Fat Diät, Ketogene Diät und Low Carb Diäten. Jede Ernährungsform hat unterschiedliche Regeln und Vorteile.
Vegetarismus ist eine Ernährungsform, bei der nur pflanzliche Lebensmittel gegessen werden. Eine vegane Ernährung ist eine Form des Vegetarismus, bei der jedoch alle tierischen Produkte, einschließlich Milch, Eier und Honig, vermieden werden. Low Fat Diäten sind Ernährungsformen, bei denen vermieden wird, Lebensmittel zu essen, die einen hohen Fettgehalt haben. Ketogene Diäten sind Diäten, bei denen der Körper Fette verwendet, um Energie zu erzeugen. Low Carb Diäten sind Ernährungsformen, bei denen vermieden wird, viele Kohlenhydrate zu essen. Diese Diäten reduzieren den Blutzuckerspiegel und helfen beim Gewichtsverlust.

Im Fach Ernährungsphysiologische Aspekte werden verschiedene Messmethoden der Körperzusammensetzung vorgestellt. Damit erlernen die TeilnehmerInnen, wie sie die Körperzusammensetzung von KlientInnen richtig messen können.
Die Körperzusammensetzung umfasst neben dem Körpergewicht auch den Anteil an Körperfett, Muskelmasse und Knochenmasse. Das Körpergewicht setzt sich aus dem Muskelanteil, dem Körperfettanteil, dem Knochenanteil und dem Wasseranteil zusammen.
Der Körperfettanteil ist der Anteil des Körpergewichts, der aus Fett besteht. Die Körperzusammensetzung kann mit verschiedenen Methoden ermittelt werden. Eine dieser Methoden ist das Kompartiment-Modell. I
m Kompartiment Modell wird der Körper in verschiedene Kompartimente aufgeteilt, in denen sich Nährstoffe befinden. Diese Kompartimente sind in ihrer Größe und ihrer Nährstoffkonzentration unterschiedlich. Das Kompartiment Modell ermöglicht es, den Verlauf von Nährstoffen im Körper zu verstehen und Absorptions- und Verteilungsprozesse besser zu erklären. Das Kompartiment Modell ist ein nützliches Modell, um die Verteilung von Nährstoffen im Körper zu verstehen.
Sie werden in der Ausbildung Ernährungstrainer neben den Ernährungsphysiologischen Aspekten noch weitere interessante Themeninhalte erarbeiten.

In diesem Teil wird das Wissen aus der Vorlesung Grundlage der Sporternährung des Basismoduls vertieft. Sie lernen, wie eine optimale Sporternährung für Ausdauersport und Kraftsport zu erstellen ist. Die Wichtigkeit und Bedürfnissunterschiede der Ernährung in den Belastungsphasen und den Regenerationsphasen von SportlerInnen wird ausführlich behandelt. Sie lernen die unterschiedlichen Leistungsgruppen von SportlerInnen kennen, und wie diese unterteilt sind. Die Unterschiede in der Ernährung für HobbysportlerInnen und LeistungssportlerInnen werden ebenfalls behandelt. Auch die Bedeutung der Nahrungsergänzungsmittel und deren sinnvolle Anwendung wird gemeinsam besprochen. Zusammen wird im Unterricht der Energiehaushalt wiederholt, um dann detailliert auf die Energiegewinnung einzugehen. Sie lernen über die aerobe und anaerobe Glykolyse und die Energiebereitstellung im Sport.
Ausbildungszertifizierung
Der Lehrgang zum/zur ErnährungstrainerIn B-Lizenz ist in Deutschland staatlich geprüft über die ZFU (Zul.-Nr.: 7343919), inklusiv dem Fachseminar Sportkompetenz (Zul.-Nr.: 7324018c)Institutszertifizierung
Förderung & Bildungskarenz - so funktionierts
Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?
Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.
Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.
Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.
Wie läuft die Förderung ab?
Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.
Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?
Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.
Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.
Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.
Wie läuft die Bildungskarenz ab?
Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:
- Bildungskarenz auf 12 Monate
- Bildungskarenz aufgeteilt, allerdings muss jeder Teil mind. 2 Monate dauern. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren.
- Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit auf 2 Jahre verteilt
Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.
Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.
Karriere danach - so kann es nach der Ausbildung weitergehen
Was darf ein Ernährungstrainer in Österreich machen?
Ernährungstrainer können entweder selbstständig oder in einem Angestelltenverhältnis arbeiten.
In Österreich darf die medizinische Ernährungsberatung nur von Ärzt*innen, Ernährungsmediziner*innen, sowie Diätolog*innen durchgeführt werden.
Diese Personen arbeiten vorwiegend mit kranken Menschen, die zum Beispiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Erkrankungen des Verdauungstrakts aufweisen. Ernährungstrainer arbeiten hingegen mit gesunden Personen.
Sie geben die erlernten Inhalte im Rahmen der allgemeinen Wissensvermittlung an gesunde Menschen weiter. Du kannst daher beispielsweise die folgenden Aufgaben kompetent übernehmen:
- Seminare, Vorträge, Workshops und Kochkurse zu gesunder Ernährung
- Schulungen und Unterrichten von Gruppen und Einzelpersonen zu unterschiedlichen Ernährungsregeln
- Auswahl von Nahrungsmittellieferanten
- Einkauf von Nahrungsmitteln
- Führen von Kalorien- oder Gewichtstabellen
Du kannst als Ernährungstrainer zum Beispiel in Sport-, Wellness- und Fitnessbereichen in Hotels und Gesundheitszentren, Sportvereinen, Bildungsstätten, Akademien, Fitnesscentern, Kur- und Thermalbereichen tätig werden.
Auch im Rahmen selbstständiger Tätigkeit ist das Schreiben von Ernährungsplänen für Ernährungstrainer nicht erlaubt. Wissensvermittlung in Form der Unterrichtstätigkeit (z.B.: im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Seminaren, etc.) ist als solche gemäß § 2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, das heißt, hierfür ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich. Ernährungstraining ist erlaubt, wenn nicht in den Bereich der Ernährungsberatung (§ 119 Abs.1 GewO) eingegriffen wird.
Was darf ein Ernährungstrainer in Deutschland machen?
In Deutschland sind die Begriffe Ernährungstrainer und Ernährungsberater dasselbe, hier wird allerdings zum Medizinalfachberuf Diätassistenten unterschieden. Mit der Ernährungstrainer Ausbildung darf man in Deutschland gesunde Personen bei einer Ernährungsumstellung betreuen, oder auch Menschen beraten, die grundlegend ihre Ernährung verbessern möchten.
Wo arbeiten Ernährungstrainer?
Als Ernährungstrainer können Sie sich selbstständig machen und entweder Kunden direkt Ihr Wissen zum Thema Ernährung vermitteln, oder aber in Vorträgen, Workshops und Seminaren mit Gruppen arbeiten.
In einer Festanstellung arbeiten Sie zum Beispiel in Fitness- und Wellnesshotels als Ansprechperson in allen Fragen rund um gesunde und ausgewogene Ernährung.
Wie hilft mir Flexyfit bei der Jobsuche?
Auf unserer Plattform sportkarriere.eu listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.
HÄUFIGE FRAGEN
Wo liegt der Unterschied zwischen Diplom Ernährungstrainer und B-Lizenz?
Die Diplom/A-Lizenz ist eine erweiterte Version der B-Lizenz Ausbildung.
Die B-Lizenz empfehlen wir vor allem um die eigene Ernährung zu optimieren, bzw. um sich mit den Themen für ein gesundes Leben auseinanderzusetzen. Die A-Lizenz Ausbildungen eignen sich gut dazu, im jeweiligen Bereich ins Berufsleben zu starten.
Wenn du beruflich als Ernährungstrainer durchstarten möchtest, dann raten wir zur Ausbildung Diplom Ernährungstrainer. In dieser Ausbildung lernst du ausführlichere Inhalte für die Anwendung im Beruf.
Wenn ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, wird mir etwas angerechnet?
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.
Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung
- ab 1000€ bis 2000€ AK sind 5 Monatsraten möglich
- ab 2001€ bis 3000€ AK sind 10 Monatsraten möglich
- ab 3001€ AK sind 15 Monatsraten möglich (ohne Zinsen und Aufschlag).
Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.
- 6 Monatsraten möglich
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.
Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.
Seminar Insurance
You"ve booked your seminar and are already excited! However, until your course begins so much can happen. If you become ill for an extended period and cannot participate in the seminar, for example, a seminar insurance policy can provide relief. We recommend the purchase of a cancellation insurance policy for every course you book.
www.allianz-assistance.atSeminar Insurance
You"ve booked your seminar and are already excited! However, until your course begins so much can happen. If you become ill for an extended period and cannot participate in the seminar, for example, a seminar insurance policy can provide relief. We recommend the purchase of a cancellation insurance policy for every course you book.
www.allianz-assistance.atLieber als Magazin lesen?
You prefer to browse rather than browsing the website? Then you can download our training catalog here!