Qualität, der Sie vertrauen können
Krafttraining mit Kleingeräten
Training mit Fitnesskleingeräten bildet eine praktische Einheit, bei der die Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerinnen verschiedene Fitnesskleingeräte wie Medizinball, Theraband, Halbball bzw. Airex und andere kennenlernen.
Das Training mit speziellen Kleingeräten ist besonders deshalb interessant, weil sie sehr vielseitig einsetzbar sind und sie gut an zielgruppenspezifische Anforderungen angepasst werden können. So können diese für sensomotorisches Training, Koordinationstraining als auch für Krafttraining genutzt werden. Außerdem bieten sie eine gute platzsparende u. kostengünstige Alternative zum klassischen Training mit Geräten und Hanteln.
Die Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerinnen lernen, worauf sie bei den jeweiligen Geräten achten müssen und wie sie die Geräte am besten für unterschiedliche Zielstellungen im Seniorentraining einsetzen können.
- Spezielle Ernährung im Alter
- Ausdauertraining im Alter
- Beweglichkeitstraining und Mobilität (SEN)
- Beckenbodentraining (SEN)
- Trainingslehre speziell Seniorentraining
- Spezielle Physiologie und Pathologie (SEN)
- Training bei diversen Krankheitsbildern (SEN)
- Krafttraining mit Großgeräten
- Krafttraining Outdoor
- Koordinationstraining (SEN)
- Sturzprophylaxe
- Rumpfstabilitätstraining auf stabilen Unterlagen
- Rumpfstabilitätstraining auf instabilen Unterlagen
- Gesundheitliche Vorteile des Trainings
- SeniorentrainerIn Praxiseinheiten
- Funktionelle Bewegungsanlyse für Senioren