Qualität, der Sie vertrauen können
Training bei diversen Krankheitsbildern (SEN)
In der Einheit Training bei speziellen Krankheitsbildern lernen die Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerinnen über diverse Krankheitsbilder, die vermehrt mit zunehmendem Alter auftreten. Dazu werden zunächst die Besonderheiten im Umgang mit Senioren und die Veränderungen in den Funktionssystemen des alternden Körpers dargestellt. Ein wesentlicher Teil ist dabei der Umgang mit den Veränderungen am passiven Bewegungsapparat wie Krallenzehen, X-Beinen oder auch Alterskyphose. Dabei wird auch viel Wert auf die methodische Vorgehensweise und altersgerechte Instruktionen gelegt. Aufbauend darauf werden diverse Erkrankungen des Bewegungsapparates (Osteoporose, Sarkopenie, Coxathrose,..), Herzkreislauf Erkrankungen (Herzinfarkt, PAVK, Hypertonie, ) bis hin zu Stoffwechselerkrankungen (Diabetes Mellitus Typ II) durchgenommen und spezifische Trainingsinterventionen vorgestellt. Die Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerinnen erhalten in der Einheit einen klaren Leitfaden in für die Trainingsinterventionen zu den jeweiligen Krankheitsbildern und werden natürlich auch über die Kontraindikationen aufgeklärt. Andere Fächer aus gleichen Modulen:
- Spezielle Ernährung im Alter
- Ausdauertraining im Alter
- Beweglichkeitstraining und Mobilität (SEN)
- Beckenbodentraining (SEN)
- Trainingslehre speziell Seniorentraining
- Spezielle Physiologie und Pathologie (SEN)
- Krafttraining mit Großgeräten
- Krafttraining mit Kleingeräten
- Krafttraining Outdoor
- Koordinationstraining (SEN)
- Sturzprophylaxe
- Rumpfstabilitätstraining auf stabilen Unterlagen
- Rumpfstabilitätstraining auf instabilen Unterlagen
- Gesundheitliche Vorteile des Trainings
- SeniorentrainerIn Praxiseinheiten
- Funktionelle Bewegungsanlyse für Senioren
Kommt in diesen Ausbildungen vor: