Was lerne ich in der Ausbildung veganer Ernährungstrainer eigentlich genau?
In der Ausbildung zum veganen Ernährungstrainer gehen Sie der Evolution der menschlichen Verdauung auf den Grund und beschäftigen sich mit den Grund-Ernährungsformen sowie speziellen veganen Ernährungsformen. Welche Rolle spielen Mikro- und Makronährstoffe und wie kann man diese auch als Veganer in seine Ernährung integrieren?
Bei der veganen Ernährung gibt es verschiedene Ernährungsformen. Die verschiedenen Arten der pflanzlichen Ernährung unterscheiden sich deutlich und haben daher unterschiedliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Als veganer Ernährungstrainer baut man auf diesem Wissen auf, um KundInnen umfangreiches Wissen vermitteln zu können.
Sportliche Leistung und Ernährung hängen eng zusammen. Sportler benötigen nicht nur mehr Energie, sondern auch mehr Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Wir bringen Ihnen bei, wie diese bei einer veganen Ernährung ausreichend zugeführt werden können.
Auch welche Ernährungsformen nachhaltig oder ethisch vertretbar sind, ist Thema dieser Ausbildung. Ein professioneller Ernährungstrainer sollte eine differenzierte und vielschichtige Blickweise diese Themen haben und kein Schwarz-Weiß-Denken über Ernährungsformen an seine Kunden weitergeben.
Wo kann ich als veganer Ernährungstrainer arbeiten?
Als veganer Ernährungstrainer können Sie sich selbstständig machen und entweder Kunden direkt Ihr Wissen zum Thema Veganismus und Ernährung vermitteln, oder aber in Vorträgen, Workshops und Seminaren mit Gruppen arbeiten. Mehr dazu könne Sie in unseren FAQs lesen.
Wo liegt der Unterschied zwischen "Veganer Ernährungstrainer" und "normalem Ernährungstrainer"?
Wie der Name schon ahnen lässt, liegt beim veganen Ernährungstrainer der Fokus auf der fleischlosen und Tierprodukt-freien Ernährung. Wie ernähre ich mich als Veganer gesund und ausgewogen, statt nur Junk-Food zu essen und mit Mangelerscheinungen zu kämpfen?
Die Ausbildung zum veganen Ernährungstrainer liegt vom Umfang der Inhalte zwischen dem Ernährungstrainer B-Lizenz und dem Diplom Ernährungstrainer, wird jedoch um die extra Inhalte zum Thema Veganismus erweitert.