
Die Flexyfit Sports Academy
Fitness und Gesundheit sind heutzutage wichtiger denn je. Die Flexyfit Sports Academy möchte jedem die Möglichkeit geben, sich in diesen Bereichen weiterzubilden und zu sensibilisieren. Durch unsere umfassenden Angebote mit den verschiedenen Lernvarianten, Fernstudium, Präsenzkurse oder Einzelunterricht können Sie sich nicht nur fachlich weiterbilden, sondern auch Ihr Wissen in Gesundheitsfragen erweitern.
Die Flexyfit Sports Academy wird österreichweit für das hohe Niveau ihrer Lehrgänge geschätzt. Dazu gehört nicht nur die besonders sorgfältige Auswahl der besten Referenten. Auch unsere Lehrinhalte sind immer topaktuell und entsprechen den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (TÜV-zertifizierte Schulungen). Darüber hinaus ist unser Ausbildungsinstitut staatlich anerkannt und unser Qualitätsmanagementsystem ist nach EN ISO 9001, ZFU, TÜV-SÜD AZAV, und Ö-Cert zertifiziert.
Unsere Zertifizierungen
Einige Kundenvorteile der Zertifizierung nach EN ISO 9001
- verbessert Prozess- und Servicequalität,
- vermindert Risiken,
- erhöht die Kundenzufriedenheit,
- zeigt gegenüber anderen ein starkes Bekenntnis zur Qualität
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ist die für die Länder zuständige Behörde im Sinne des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet u. a. über die Zulassung von Fernunterrichts-Lehrgängen.
Was sagt eine ZFU-Zulassung aus?
Die ZFU prüft, ob ein Lehrgang den Anforderungen des Fernunterrichtschutzgesetzes entspricht, ob Lehrgänge fachlich und didaktisch für den Fernunterricht geeignet sind. Die Ziele eines Lehrgangs müssen grundsätzlich erreichbar sein. Ferner müssen berufsbildende Fernlehrgänge mit den Zielen beruflicher Bildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder den auf dieser Grundlage ergangenen Rechtsvorschriften übereinstimmen. Der Vertrag und die Informationsmaterialen müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Wichtig: Die staatliche Zulassung eines Fernlehrgangs ist nicht zu verwechseln mit der staatlichen Anerkennung eines Berufsabschlusses. (Quelle: www.zfu.de)
Das Verfahren CERT NÖ unterstützt die Organisation dabei, den Blick systematisch auf ihre Schlüsselstellen zu legen und dadurch die innerbetriebliche Qualitätsentwicklung zu fördern. (www.certnoe.at, aufgerufen am 24.1.17)
Die Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) legt großen Wert auf die Weiterbildung der Referenten und des Führungsteams (Bildungstheoretische-, Didaktische- Beratungs- und Managementkompetenz, uvm.).
Unsere Partner
Hier finden Sie eine Übersicht der Personen, Institutionen und Firmen, mit denen wir schon seit Jahren erfolgreich zusammen arbeiten und deren Dienstleistungen und Produkte wir Ihnen wärmstens empfehlen möchten.



Der waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds) ist eine Einrichtung der Stadt Wien. Als erstes Bundesland in Österreich hat die Wiener Landesregierung 1995, auf Initiative der Interessensvertretungen der ArbeitnehmerInnen, mit dem waff eine eigene Einrichtung für aktive Arbeitsmarktpolitik und ArbeitnehmerInnen-Förderung geschaffen.
Für den waff ist die Zusammenarbeit aller wichtigen Institutionen im Bereich Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik eine wesentliche Voraussetzung für mehr Beschäftigungschancen und einen attraktiven Wirtschaftstandort. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben die Wiener Sozialpartner in den Organen des waff eine tragende Rolle. www.waff.at


FIT FABRIK
Ab 19,90 / Monat bietet die Fit Fabrik Ihren Mitgliedern ein qualitativ und quantitativ hochwertiges Geräteangebot.
FIT FABRIK PLUS
Ab 39,90 / Monat bietet die Fit Fabrik Plus Ihren Mitgliedern ein qualitativ und quantitativ hochwertiges Geräteangebot, ein umfangreiches Angebot an Gruppen-Kursen (Aerobic, Cycling, Pilates, Zumba, Yoga, etc.), Power Plate und verschiedene Saunas. www.fitfabrik.at

Die NADA Austria ist eine Serviceeinrichtung für den sauberen österreichischen Sport. Ihr Zweck ist der Schutz der sauberen Sportler durch präventive und repressive Anti-Doping Arbeit. Ziel der repressiven Tätigkeit der NADA Austria ist es, eine faire und gerechte Sportausübung zu gewährleisten. Durch Kontrollen und Sanktionen soll die Anwendung verbotener Substanzen und Methoden sowie die Entwicklung einer Dopingmentalität weitgehend unterbunden werden. Durch die Etablierung und Einhaltung internationaler Standards soll der sportliche Vergleich mit Sportlern anderer Länder unter gleichen Voraussetzungen ermöglicht werden. Ziel der präventiven Tätigkeit der NADA Austria ist es, die Sportler dabei zu unterstützen, dass sie sich selbstbewusst und eigenverantwortlich gegen Doping und Medikamentenmissbrauch entscheiden. (Junge) Sportler, aber auch die Personen aus deren Umfeld, sollen bereits lange bevor es zu möglichen Versuchungssituationen kommt eine refl ektierte Anti-Doping Einstellung entwickeln und Doping ganz klar. www.nada.at


Aller Anfang ist schwer. Um dich jedoch gleich vom ersten Moment an zu motivieren, bieten wir dir ein ganzheitliches Trainingsprogramm in einer angenehmen und modernen Wohlfühlatmosphäre sowie eine gezielte und unterstützende persönliche Trainingsbetreuung. (Quelle: www.ladyfit.at) www.ladyfit.at

Einfach. Professionell. Innovativ.
Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Die FitBloom Profis bieten alle Dienstleistungen an, die die Kunden dabei unterstützen ein gesundes und aktives Leben führen zu können. Von Personal Training und Yoga, über Boxen, Physiotherapie und Schwangerschaftstraining. Hier finden man garantiert das Service und die Experten nach denen viele schon lange gesucht haben. fitbloom.at
