Qualität, der Sie vertrauen können
Rumpfstabilitätstraining auf stabilen Unterlagen
Geringe Muskelmasse und Kraft der Rumpfmuskulatur sind ein Hauptgrund für Rückenbeschwerden, die in weiterer Folge zu Bewegungseinschränkungen und Bewegungsmangel führen. Dies hat speziell im Alter einen massiven Einfluss auf die Selbstständigkeit und die Lebensqualität. Auch bei der Bewegungsqualität und der Gangsicherheit spielt die Rumpfmuskulatur eine große Rolle. So muss es das Ziel sein die Muskulatur, im speziellen die Bauch- und Rückenmuskulatur zu kräftigen. Auf Basis einer verbesserten Körperwahrnehmung können gezielte kräftigende Übungen frühestmöglich implementiert werden. Dazu wird in dieser Einheit der methodische Aufbau von Rumpfstabilisationsübungen für Senioren für die ventrale, dorsale und laterale Kette veranschaulicht. Hierbei wird gezeigt wie die Übungen durch Veränderung von Winkel, Hebel, Auflagefläche oder Zusatzgewicht Schritt für Schritt erschwert bzw. erleichtert werden können. Andere Fächer aus gleichen Modulen:
- Spezielle Ernährung im Alter
- Ausdauertraining im Alter
- Beweglichkeitstraining und Mobilität (SEN)
- Beckenbodentraining (SEN)
- Trainingslehre speziell Seniorentraining
- Spezielle Physiologie und Pathologie (SEN)
- Training bei diversen Krankheitsbildern (SEN)
- Krafttraining mit Großgeräten
- Krafttraining mit Kleingeräten
- Krafttraining Outdoor
- Koordinationstraining (SEN)
- Sturzprophylaxe
- Rumpfstabilitätstraining auf instabilen Unterlagen
- Gesundheitliche Vorteile des Trainings
- SeniorentrainerIn Praxiseinheiten
- Funktionelle Bewegungsanlyse für Senioren
Kommt in diesen Ausbildungen vor: