Fragen zu
Allgemeine Fragen zu den Ausbildungen
Das sind unsere häufigsten Fragen zum Thema
Allgemeine Fragen zu den Ausbildungen
Was ist mit Lizenz gemeint?
Das Lizenzmodell in der Fitnessbranche begann sich in den 1980er Jahren zu etablieren. Der genaue Zeitpunkt kann je nach Region variieren, aber die wachsende Popularität von Fitness- und Gesundheitstraining führte zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Dies machte es notwendig, Standards für die Ausbildung von Trainern festzulegen und deren Qualifikationen anzuerkennen.
Die Entwicklung des Lizenzmodells wurde maßgeblich durch die Professionalisierung und das Wachstum der Fitnessbranche vorangetrieben. Vor allem in Ländern wie den USA, Deutschland und anderen westeuropäischen Staaten wurde ein System von Zertifikaten und Lizenzen eingeführt, um sicherzustellen, dass Fitnesstrainer über fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Anatomie, Trainingslehre, Ernährung und Sicherheit verfügen.
In Deutschland wurde beispielsweise die B-Lizenz als Grundqualifikation für Fitnesstrainer eingeführt, gefolgt von höheren Stufen wie der A-Lizenz. Ziel der Einführung solcher Modelle war es, die Qualität und Sicherheit im Fitnessbereich zu gewährleisten und den Verbrauchern eine Orientierungshilfe bei der Auswahl eines kompetenten Trainers zu bieten. Seitdem hat sich das Lizenzmodell kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen und neuen Trends im Fitnessbereich gerecht zu werden.
Die Lizenzmodelle (C-, B-, A-) sind in der Fitnessbranche weit verbreitete, jedoch nicht staatlich anerkannte Qualifikationen für Fitnesstrainer:innen. Sie werden von privaten Bildungseinrichtungen oder Fitnessverbänden vergeben und hängen von deren Reputation ab. Sie gelten als berufsqualifizierende Weiterbildung, jedoch nicht als formaler staatlicher Abschluss. Die Lizenzmodelle sind leider nicht standardisiert und daher zwischen den einzelnen privaten Bildungsträgern nur schwer vergleichbar. Grundsätzlich sind sie nach Lernniveau gestaffelt, beginnend mit der C-Lizenz.
Was bedeutet Blended Learning?
Blended Learning bedeutet, dass ein Teil der Ausbildung via E-Learning absolviert werden kann. Es gibt die Möglichkeit, das Theoriemodul "Sportkompetenz" als Fernstudium zu absolvieren, d. h. Sie lernen die Inhalte der Sportkompetenz mit unseren Online Lernvideos von zu Hause aus.
Nach der Anmeldung zu einem unserer Lehrgänge erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online Academykonto und können sofort mit den Online Lernvideos starten. Die Blended Learning Variante ist ideal für Vielbeschäftigte und Berufstätige.
Wo liegt der Unterschied zwischen Diplom- und A-Lizenz Lehrgängen?
Der Unterschied liegt nur in der Namensgebung. Titel mit der Bezeichnung "Diplom" bzw. "Dipl." dürfen in Deutschland nur von Hochschulen verliehen werden. In Österreich setzt der Begriff "Diplom" eine standardisierte Ausbildung voraus. Der Begriff kann daher grundsätzliche frei verwendet werden, wenn eine angemessene Ausbildung absolviert wird.
In Deutschland werden die Ausbildungen im Fitnessbereich mit Lizenzbezeichnungen betitelt. In aufsteigender Reihenfolge gibt es die C-, B- und A-Lizenz. Die Diplomausbildungen in Österreich entsprechen den A-Lizenz-Ausbildungen in Deutschland.
Wo liegt der Unterschied zwischen A-Lizenz/Diplom und B-Lizenz?
Die Diplom/A-Lizenz ist eine erweiterte Version der B-Lizenz Ausbildungen.
Die B-Lizenz empfehlen wir vor allem, um das eigene Training zu optimieren, bzw. um sich mit den Themen für ein gesundes Leben auseinanderzusetzen. Die A-Lizenz Ausbildungen eignen sich gut dazu, im jeweiligen Bereich ins Berufsleben zu starten.
Die Ausbildung zur
FitnesstrainerIn B-Lizenz wird als reines Fernstudium absolviert, d.h. die komplette Ausbildung kann von zu Hause aus absolviert werden.
Wie laufen die Ausbildungen ab?
Alle unsere Ausbildungen durchlaufen diese 8 Schritte:
- Anmeldung zu Ihrer gewünschten Ausbildung online oder über ein Anmeldeformular
- Sie erhalten nach der Anmeldung die Anmeldebestätigung und die Zugangsdaten zu Ihrem Online Academykonto per Mail
- Beginn Ihrer Ausbildung je nach Kursvariante sofort oder zum gewünschten Startzeitpunkt
- Kursunterlagen, Informationen und die Online Lernvideos stehen am Online Academykonto zum Lernen bereit
- Lernphase, je nach Kursvariante entweder Präsenzphasen oder E-Learning
- Absolvieren der Prüfungen: Sie entscheiden wann Sie bereit für die Prüfungen sind, es finden regelmäßig Prüfungstermine an den jeweiligen Prüfungsstandorten statt
- Lernkontrollsystem: Multiple Choice Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen
- Bei positiver Absolvierung der Prüfungen erhalten Sie Ihr/e Zertifikat/Urkunde
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrgängen?
Bei uns gibt es prinzipiell keine Voraussetzungen, um an Lehrgängen oder Workshops teilzunehmen.
Matura oder andere Abschlüsse sind nicht notwendig. Sie brauchen auch keine Vorkenntnisse, da wir mit unserem Basismodul Sportkompetenz das Grundwissen festigen und Sie damit auf ihr jeweiliges Fachmodul gut vorbereiten.
Wir empfehlen allerdings für unsere Ausbildungen eine Sporttauglichkeitsprüfung zu machen, damit Sie ohne Bedenken alle Übungen mitmachen können.
Außerdem empfehlen wir, dass Teilnehmer/innen mindestens ein Deutsch-Sprachniveau von B2 haben, da die Ausbildungen sich aufgrund ihrer fachlichen Spezialisierungen sonst als zu komplex erweisen könnten.
Sollten Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, brauchen Sie außerdem eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Welche Unterlagen erhalte ich zum Lernen der Inhalte?
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugang zu Ihrem Online-Akademiekonto, auf dem sich alle Unterlagen der Ausbildung befinden. Sie finden dort die Skripten und Präsentationen, die im Unterricht verwendet werden, sowie als Lernunterstützung Online Lernvideos.
Gerne können Sie sich einen Demo-Account zulegen, um sich einen Überblick über die Inhalte zu verschaffen:
DEMOZUGANG
Wenn ich eine weitere Ausbildungen absolviere, wird mir etwas angerechnet?
Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.
Was passiert, wenn ich während der Präsenzphase krank bin?
Sollten Sie während der Präsenzphase einmal erkranken, können Sie den verpassten Termin einmalig kostenlos nachholen.
Lassen Sie uns für den Zeitraum eine Krankmeldung zukommen, und wir schalten Sie für kostenlose Ersatztermine frei, für die Sie sich selbstständig über das Online Academykonto einbuchen können.
Enthalten die Lizenzen bei jedem Ausbildungsinstitut dieselben Inhalte?
Grundsätzlich ist es schwierig im Fitness und Gesundheitsbereich Ausbildungsinstitute miteinander zu vergleichen, da jedes Ausbildungsinstitut selbst entscheiden kann, welche Schwerpunkte gesetzt werden und wie die Bezeichnung der Ausbildung ist.
Am besten vergleichst du die Anzahl an Lehreinheiten und die Inhalte der Fächer. Wenn du dabei Hilfe brauchst,
beraten wir dich natürlich gerne!