Qualität, der Sie vertrauen können
Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz (E)
Die Einheit Grifftechniken im aktiven Sporteinsatz besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im Theorieteil werden zuerst kurz die aktiven und passiven Regenerationsmaßnahmen wiederholt und die Massage als Schwerpunkt aufgegriffen. Zunächst werden die Kursteilnehmer/ Kursteilnehmerinnen über die Arten von Massagen (von der klassischen bis zur Sportmassage) und deren Anwendungsgebiete erfahren. Um die unterschiedlichen Anwendungsgebiete besser zu verstehen wird auch auf die physische und psychische Wirkungsweise der einzelnen Massagen genauer eingegangen. Bevor es in den praktischen Teil geht müssen noch die Massageverbote, die grundlegenden Regeln und Reihenfolge sowie die verschiedenen Massagegriffe geklärt werden. In der Praxis werden die Grifftechniken der klassischen Massage gezeigt und von den Teilnehmern/ Teilnehmerinnen schließlich selbst erprobt. Zum Üben ist reichlich Möglichkeit vorhanden, da die Griffe von der Beinmuskulatur bis hoch zum Nacken durchgeführt werden. Andere Fächer aus gleichen Modulen:
- Sportartenanalyse (E3)
- Plyometrisches Training (E)
- Trainingsplanung in der Spezialisierung (E)
- Analyse der Trainingsplanung (E)
- Leistungsdiagnostik in der Praxis (E)
- Koordinationstraining in Anlehnung an Lifekinetik (E)
- Transfertraining (E)
- Sportartenspezifisches Training (E)
- Myofasziales Training (E)
- Regenerationstraining (E)
- Funktionelles Tapen und Kinesistapen (E)
- Trainingsplanung und Periodisierung (E)
- Mentaltraining (E)
- Leistungsphysiologie
- SportbetreuerIn Praxiseinheiten
Kommt in diesen Ausbildungen vor: