Anfrage Pfeil
Weiter
Dipl. Professional Health Fitness & Personal Trainer
Präsenzkurs
Pfeil hinunter, um Menü aufzuklappen

Werden Sie zum Profi im Bereich Fitness- und Personaltrainer

Sie wollen zu den besten Fitnesstrainern und Personaltrainern des Landes gehören? Herzlichen Glückwunsch! Dann ist die höchste unserer Ausbildungen, der Diplom Professional Health Fitness Personaltrainer, genau die richtige Wahl.

Der Name der Ausbildung ist Programm! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen auf höchst professionellstes Level zu bringen. Tauchen Sie noch tiefer in die Themen des Personaltrainings ein, neben den Inhalten der bereits inkludierten Lehrgänge Fitnesstrainer und Health Fitness- und Personaltrainer, ergänzt diese Ausbildung Ihr Wissen um vertiefende Kenntnisse von Bewegungsabläufen, Möglichkeiten des Outdoortrainings, Entspannungs- & Regenerationstechniken, plyometrischem Training und vielem mehr.

Mit dieser Ausbildung sind Sie bestens auf Ihre neue Karriere als Personal Trainer vorbereitet. Wenn Sie motiviert sind, Ihre Kunden professionel zu betreuen und bereit sind, hart dafür zu arbeiten, dann machen Sie den nächsten Schritt in Richtung Ihrer Traumberufung!
Mögliche
Lernvarianten
blended lehrgangone2one lehrgang
Mögliche
Unterrichtssprache
deutsch_sprache englisch_sprache spanisch_sprache
Jetzt
kostenlos testen
fotos/tablet-frame.svg
etrust-star-r0etrust-star-r1etrust-star-r2etrust-star-r3etrust-star-r4
4.92
Sehr gut
etrust_sigel Trusted Shops anzeigen-link
etrust-left-arrow
etrust-star-r0etrust-star-r1etrust-star-r2etrust-star-r3etrust-star-r4
4.92
Sehr gut
etrust_sigel Trusted Shops anzeigen-link
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
22.06.2023
Alles 👍
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
10.05.2023
Alles ist gut vorbereitet, die Kurse, die Mitarbeiter, perfekt.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3
etrust_check
10.05.2023
Die begleitung in eure Welt war sehr klar und deutig. Die mitarbeitarin hat mich von anfang an begleitet mit telefonate wo sie an alle meine fragen ein antwort gefunden hat. Und auch bei umstellund des Gutschein kauf haben mich die mitarbeiter sofort geholfen
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
25.04.2023
Aufbau, Unterlagen und Videos sind top, wenn man etwas benötigt reagieren sie schnell.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
15.04.2023
Super Team, kompetent, geduldig und immer freundlich
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
07.04.2023
Kompetente Auskunft, gute Organisation super Kursangebot
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
01.04.2023
Tolle Academy
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
10.03.2023
Klasse Ausbildung, qualifiziertes Personal, guter Service
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
07.03.2023
Die Module sind sehr lehrreich gestaltet. Zudem sind die Videos sehr gut dargestellt und verständlich.
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
05.03.2023
Vielseitiges Kurs- und Ausbildungsangebot in dem auch verschiedene Richtungen kombiniert werden. Ganz toll!
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
05.03.2023
Super Betreuung und ein ganz tolles Team. Der Onlinecampus ist übersichtlich und gut eingerichtet. Ganz einfach top!
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
04.03.2023
Schnelle Rückmeldungen bei Anfragen Durchdachter Aufbau m gute Gliederung Transparent Bis jetzt rundum zufrieden
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
15.02.2023
Bis jetzt super Kontakt
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
21.01.2023
Klasse ,immer wieder gerne
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
17.01.2023
Sehr flexibel und mega Kundensupport
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
13.01.2023
Sehr sehr nett und wenn man fragen hat bekommt man schnell eine Antwort gibt keine Änderungen
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
11.01.2023
wunschlos glücklich
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
01.12.2022
Top organisiert !
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
27.11.2022
Unkompliziert - lehrreich - gutes Fachgespräch und unterm Strich eine hervoraggende Ausbildung
etrust-star-k0etrust-star-k1etrust-star-k2etrust-star-k3etrust-star-k4
etrust_check
17.11.2022
Noch habe ich meine Ausbildung nicht begonnen. Das Online-Portal und die Angebote finde ich sehr umfangreich und übersichtlich gegliedert. Der Support bezüglich meiner Fragen zur Ausbildung war stets prompt, ausführlich und sehr freundlich. Ich freue mich schon aufs lernen. LG Michael
etrust-right-arrow
Jetzt anmelden - erst in 3 Wochen bezahlen! 
Fernlehrgänge innerhalb von 14 Tagen ohne Stornogebühr jederzeit kündbar.

All Inclusive - Keine versteckten Kosten!
Prüfungsgebühr, Skripte & Videos in den Ausbildungskosten inkludiert.

Lebenslanger Zugriff - auf alle Lernunterlagen
Nach Abschluss der Ausbildung immer aktuell auf dem neuesten Stand!

Dipl. Professional Health Fitness & Personal Trainer AUSBILDUNG AUF EINEN BLICK

Professional Health Fitness & Personal Trainer - Werden Sie Meister des Fachs

Mehr geht nicht - Die Umfangreichste Fitnessausbildung

Wie der Name "Professional Health Fitness & Personaltrainer" schon verrät, zielt die Personal Trainer Ausbildung auf die professionelle Betreuung Ihrer Kunden und Kundinnen ab. Sie baut auf dem Health Fitness und Personaltrainer auf und bietet weitere, umfangreiche Inhalte. Sie sind in der Lage, bereits sehr fortgeschrittene SportlerInnen weiter zu betreuen, abwechslungsreiche Inhalte in ihren Personal Trainings anzubieten, Outdoor Gruppentrainings anzuleiten und vieles mehr. Somit werden Ihnen viele neue Kundenkreise eröffnet!

Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?

Zusätzlich zu den Inhalten der vorherigen beiden Lehrgänge Diplom Fitnesstrainer und Health Fitness - und Personaltrainer erlangen Sie in dieser Weiterbildung einen tiefen Einblick in der Bewegungsanalyse und dem Personal Coaching und erfahren speziellen Athletik-Trainingsmethoden wie das plyometrische Training. Des Weiteren setzen sich mit der Gestaltung und Durchführung von Outdoortrainingseinheiten auseinander und beschäftigen sich mit der Thematik Entspannungs- und Regenerationsmethoden.

Teilnahmebedingungen

  • Online oder schriftliche Anmeldung
  • körperliche Grundfitness (Erfahrung im Gerätetraining oder eine Studiomitgliedschaft ist von Vorteil)
  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)

Abschlusszeugnis

Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.

Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.

Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:

Österreich Fahne Schweiz Fahne ItalienFahne
"Dipl. Professional Health Fitness & Personal Trainer"

Deutschland Fahne Lichtenstein Fahne Schweden Fahne
"Professional Health Fitness & Personal Trainer A-Lizenz"

Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Health Fitness & Personal Trainer FAQ.

Ablauf & Dauer - So funktioniert die Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen

Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.

Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.

(1)
Basis
Basismodul Sportkompetenz
ONLINE
Theoretisches Basiswissen in 8 Fächern.
(2)
A-Modul
Fitness Trainer
PRÄSENZ
In diesem Modul lernst du Fachwissen zu deiner Spezialisierung.
(3)
A-Modul
Health Fitness & Personal Trainer
PRÄSENZ
Dieses Modul erweitert dein Fachwissen um professionelle Inhalte.
(3)
A-Modul
Prof. Health Fitness & Personal Trainer
PRÄSENZ
In diesem Modul lernst du ergänzendes, spezialisiertes Fachwissen.

Dauer der Ausbildung

Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.

Starten Sie jederzeit!

Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.

Unterricht mit zertifizierten Referenten

In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.

Ohne Fleiß kein Preis (oder Zertifikat)

Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.

Zu guter Letzt... ein Test

In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie pro 3 Abschlussprüfungen in Präsenz.

Lehrinhalte - Das lernen Sie in der Ausbildung

Lernumfang

E
1192 E | Umfang
UE
118 | Präsenzkurseinheiten in Theorie und Praxis
EE
364 | eLearning - Videounterricht
RE
96 | Literaturrecherche
LE
458 | Selbststudium (Lerneinheiten)
TE
90 | Praktische Umsetzung
AE
27 | Abschlussarbeiten & Prüfungen
VE
39 | Lernvideos Einheiten

Modul Sportkompetenz

Anatomie

Wir bilden die besten Trainerinnen und Trainer in der Fitnessbranche aus. Von Anfang bis zum Ende und darüber hinaus begleiten und betreuen wir unsere Absolventen/Innen. Funktionelle Anatomie ist die Grundlage für jeden Trainer/jede Trainerin im Sport und Gesundheitsbereich. Mit diesem Fachkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers und erwerben damit ein profundes Wissen. Der Kurs wird so lebendig und verständlich wie möglich gestaltet, mit Hilfe verschiedener Lehr- und Lerntechniken - angepasst auf die Bedürfnisse von Fitness & PersonaltrainerIn.
 
Ziel ist es, die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen zu erkennen und die wichtigsten lateinischen Fachausdrücke zu verstehen.

mehr
Ernährung

In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. Als Basis wird die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen, sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um verschiedene Zusammenhänge zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des Weiteren wird die Wirkung der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper, sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich besprochen.

mehr
Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung

In vielen Unternehmen ist die betriebliche Gesundheitsförderung inzwischen eine beliebte Methode, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und so das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken.

Warum betriebliche Gesundheitsförderung so wichtig ist, wird in einer Einführung in die betriebliche Gesundheitsförderung aufgezeigt, Herausforderungen der betrieblichen Gesundheitsförderung dargestellt und verbreitete Organisationskrankheiten besprochen.

Außerdem lernen die KursteilnehmerInnen, welche Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung es gibt, welchen Nutzen die Beschäftigten und das Unternehmen daraus ziehen und natürlich bewährte Vorgehensweisen und Instrumente.

Dazu werden verschiedene Betätigungsfelder und Maßnahmen dazu vorgestellt und den Kursteilnehmern auch erklärt, wie man in solche Firmen kommt, Konzepte erstellt und andere wichtige organisatorische Dinge abklärt.
Die KursteilnehmerInnen bekommen Praktische Beispiele gezeigt und bekommen in dieser Einheit auch die Möglichkeit, das Gelernte in einer Gruppenarbeit anzuwenden.

mehr
Kundenorientiertes Arbeiten

Bei der Einheit Kundenorientiertes Arbeiten geht es darum, den KursteilnehmerInnen Einblicke in das Marketing zu geben, damit sie sich als Trainer/In später gut am Markt platzieren können und ihnen der Einstieg in den Markt erleichtert wird.

Dazu wird zuerst definiert, was Marketing überhaupt ist und weshalb es auch als PersonaltrainerIn seine Relevanz hat.
Außerdem werden gängige Fachbegriffe aus dem Marketing wie USP, Nutzen, Positionierung etc. und verschiedene Modelle des Marketings wie die SMART-Formel, der Marketingmix 4P und andere erklärt.

Auf die Kommunikation zwischen Trainer/In und Kunden/Innen wird in dieser Einheit natürlich nicht vergessen. Dazu werden verschiedene Aspekte der Kommunikation sowie Regeln für erfolgreiche Kommunikation eingeführt und Beispiele gezeigt.

Am Ende dieser Einheit sollten die KursteilnehmerInnen in der Lage sein, sich und ihr Produkt, die Dienstleistung, anhand einer Marketingstrategie am Markt zu positionieren und erfolgreich zu verkaufen. 

mehr
Physiologie

Gute Kenntnisse der Physiologie des Menschen und die damit verbundenen Funktionen im Köper sind für alle im Sportbereich tätigen TrainerInnen eine notwendige Voraussetzung zur adäquaten Ausübung ihres Berufes. Mit diesem Kurs werden Ihnen die Zusammenhänge des menschlichen Organismus "begreifbar" gemacht. Reisen Sie mit uns durch den menschlichen Körper und verstehen Sie die Funktionen des Organismus für Ihr neues Berufsbild im Sport. Im Unterrichtsfach wird möglichst praxisnah und spannend die Energiebereitstellung des Muskels, das Herzkreislaufsystem und das Atmungssystem erkundet. Eine gute Sport-Ausbildung beginnt an der Basis mit Anatomie und Physiologie.

mehr
Sportpsychologie - Kommunikation und Motivation

In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen darauf vorbereitet, auf allen Ebenen mit dem Kunden/der Kundin erfolgreich kommunizieren zu können. Außerdem sollen dich die TeilnehmerInnen mit ihren eigenen Zielen und Motiven auseinanderzusetzen, um die der KundInnen besser verstehen zu können. Das richtige Zielsetzung sowie korrektes Erteilen von Feedback sind ebenfalls Teile der Lehrveranstaltung! Auch die Stressbewältigung und verschiedene Lernstrategien werden den Teilnehmenden näher gebracht, um diese nach der Ausbildung anwenden zu können.  

mehr
Sportverletzung

Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.

mehr
Trainingslehre Grundlage

Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.

Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.

Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.

Unter anderem sind sie für die Bücher "Optimales Training" (Jürgen Weineck) und "Leistungsphysiologie" (Paul Haber) in der Trainingswissenschaft bekannt.

mehr
Trainingslehre Grundlage

Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.

Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.

Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.

Unter anderem sind sie für die Bücher "Optimales Training" (Jürgen Weineck) und "Leistungsphysiologie" (Paul Haber) in der Trainingswissenschaft bekannt.

Modul Dipl. FitnesstrainerIn

Ausdauertraining in der Praxis

Das Ausdauertraining ist neben dem Krafttraining eine wichtige Grundlage für eine gute Leistungsfähigkeit in jeder Sportart und hat zudem viele positive, gesundheitsfördernde Wirkungen. Je besser die Ausdauer trainiert ist, desto länger kann eine bestimmte Leistung erbracht werden.

Ausdauer bedeutet aber nicht unbedingt, möglichst schnell möglichst weit zu laufen. Vielmehr geht es darum, die Ausdauer so zu trainieren, dass man möglichst lange in einer bestimmten Intensität arbeiten kann. Diese Intensität ist dabei abhängig von der jeweiligen Sportart.

Die Teilnehmer lernen in der Ausbildung zum Fach Ausdauertraining die theoretischen Inhalte wie intensives/extensives Intervalltraining, Fahrtspiel, extensive und intensive Dauermethode funktionieren. In der Praxis wird der UKK Walking Test durchgeführt, dieser Test bietet sich optimal für eure zukünftigen Kunden an, die gerade mit dem Training starten.

Zusätzlich wird Wert auf die Trainingsplanung gelegt. Während der praktischen Ausbildungsabschnitte wird das erlernte Wissen in der Praxis angewendet. Die Absolventen sind in der Lage, selbständig Ausdauertrainings durchzuführen und zu planen.

Vor allem sollen sie in der Lage sein deren Kunden zu Anfragen wie etwa, "In welcher Herzfrequenz kann/soll ich trainieren?" kompetent beantworten zu können.

Ein weiteres wichtiges Fach in der Ausbildung zum Fitnesstrainer.

mehr
Einführung in das Sensomotorische Training

Der menschliche Körper ist ein komplexes System aus Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen, das ständig in Bewegung ist. Jede Bewegung, die wir machen, setzt eine Reaktion in Gang, die sich auf andere Bereiche des Körpers auswirkt.

Das sensomotorische Training ist eine Methode, die genau diese Reaktionsketten im Körper trainiert. Durch das gezielte Training der Sinne (wie z.B. Gleichgewichtssinn, Tastsinn, Seh- und Hörvermögen) und der Motorik (Muskelkraft, Koordination, Beweglichkeit) wird das Zusammenspiel von Körper und Geist verbessert.

Was ist sensomotorisches Training?
Sensomotorisches Training ist eine Methode, die aus dem Bereich der Physiotherapie stammt. Die sensomotorische Regulation ist die Fähigkeit des Gehirns, die Motorik und die Wahrnehmung zu steuern. Durch sensomotorisches Training können Bewegungsabläufe optimiert und motorische Fähigkeiten verbessert werden. Es wird in der Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen, wie z.B. nach einem Schlaganfall, eingesetzt.

Aber auch im Leistungssport und im Fitnessbereich kann sensomotorisches Training eingesetzt werden, um die motorischen Fähigkeiten zu verbessern.  

Diese Inhalte werden deshalb in dem Fach Sensomotorik für die Ausbildung zum Fitnesstrainer erarbeitet, in dem die Teilnehmer praxisorientierte Kräftigungsübungen unter Verwendung von instabilen Unterlagen, wie z.B. Wackelbretter, Schaumstoffe, Gymnastikbälle, Seile bzw. Schlingen uvm. 

Durch die instabilen Oberflächen wird die Propriozeption, also die Wahrnehmung des eigenen Körpers und seiner Bewegungen, geschult. Die Übungen stellen eine Herausforderung für Gleichgewicht, Koordination und Kraft dar und sind somit besonders effektiv.

mehr
Freies Krafttraining 1

Wenn wir über Krafttraining sprechen, denken die meisten Menschen sofort an schwere Gewichte und riesige Muskeln. Aber das ist nicht das einzige, was Krafttraining zu bieten hat.

Freies Krafttraining findet seine Verwendung insbesondere im Bodybuilding-Bereich, in Kraftsportarten und Kampfsportarten sowie bei der Rehabilitation nach Verletzungen. Es ist eine effektive und vielseitige Trainingsmethode, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Im Gegensatz zum Krafttraining mit Maschinen hat freies Krafttraining den Vorteil, dass auch die sogenannte Rumpf- und Stabilisationsmuskulatur beansprucht wird. Dadurch ist es ein umfassenderes Training, weil sie uns ermöglichen, unseren Körper aufrecht zu halten und unsere Bewegungen zu koordinieren.

Sie sind auch an vielen täglichen Bewegungen beteiligt, z. B. beim Heben von Gegenständen oder beim Treppensteigen.

In dieser praxisbezogenen Einheit zur Fitnesstrainer Ausbildung lernen die KursteilnehmerInnen den richtigen Umgang mit Kurzhanteln, Langhanteln und Seilzug. Dazu werden verschiedene Übungen gezeigt und selbst durchgeführt und besonders auf eine gelenksschonende Ausführung mit minimalem Verletzungsrisiko geachtet.

mehr
funktionelle Kraftübungen

Als funktionelles Training bezeichnet man jedes Training, bei dem mehr als nur ein Muskel isoliert beansprucht wird.
Das heißt, dass immer mehrere Muskeln gleichzeitig oder ganze Muskelgruppen bzw. -ketten trainiert werden. Dabei ist steht besonders die Koordination der Muskeln, das Zusammenspiel der Muskeln untereinander, die Ökonomisierung der Bewegungen und die Stabilität des Körperkerns im Fokus.

Funktionelles Krafttraining ist besonders wichtig, da es besonders gut im Alltag miteingebracht werden kann und sportartübergreifend ist. Außerdem kann es in jedem Alter praktiziert werden. Es findet seine Anwendung in fast jeder Sportart, im Breiten- und Freizeitsport, im Leistungssport, im Rehabilitationstraining und bei präventivem Training.

Beim funktionellen Krafttraining wird besonders mit instabilen und labilen Unterlagen sowie eigenem Körpergewicht trainiert.

In dieser Einheit lernen unsere Kursteilnehmer die verschiedenen Trainingsmittel wie Schlingentrainer, Pezziball und andere kennen und lernen, wie man diese im funktionellen Training anwendet. Es werden Übungen mit eigenem Körpergewicht gezeigt und außerdem Begriffe eingeführt und die verschiedenen Muskelketten des Körpers gezeigt und beschrieben, wie man diese gezielt trainieren kann.

mehr
Geräteunterstütztes Krafttraining

Das geräteunterstützte Krafttraining stellt eine spezielle Form des Krafttrainings dar. Anders als beim freien Krafttraining wird hier nur an geführten Geräten traininert. Dabei ist der Bewegungsradius und die Bewegungsrichtung bereits vorgegeben, wodurch wenig Raum für Fehler bleibt. Das geräteunterstützte Krafttraining eignet sich also optimal für Kraftsporteinsteiger, aber auch Bodybuilder oder Reha-Patienten finden Verwendung für die Geräte. Die KursteilnehmerInnen erlernen die richtige Technik für die Durchführung aller Übungen an den Geräten, werden mit den häufigsten Fehlern konfrontiert und können ihre KundInnen nach der Ausbildung einwandfrei auf die Geräte einschulen.

mehr
Grundlegende Ganzkörperübungen

Ganzkörperübungen sind unerlässlich, wenn es darum geht, den gesamten Körper zu trainieren. Kreuzheben, Kniebeuge und vorgebeugtes Rudern sind drei der wichtigsten Ganzkörperübungen, die es gibt. Diese besagten Übungen können den Körper in Form bringen, das allgemeine Wohlbefinden verbessern und sind deshalb unerlässlich für einen Fitnesstrainer. Außerdem helfen sie, die Ausdauer und Kraft zu steigern..

Dieses Fach ist wichtig, weil es Ihnen die Grundlagen beibringt, die Sie für alle anderen Arten von Übungen und Workouts benötigen. Viele konzentrieren sich auf das Training einzelner Muskelgruppen, aber das ist nicht die effektivste Methode, um den Körper in Form zu bringen. Ganzkörperübungen sind effektiver, weil sie mehrere Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen und so das Training effizienter gestalten. Jedoch sind diese Übungen sehr anspruchsvoll und anfällig für Fehler.

Aus diesem Grund widmen wir unseren künftigen Fitnesstrainern eine ausführliche Anleitung, damit sie die Übungen richtig durchführen und später bei deren Kunden gut anleiten können. Das Fach ist sehr praxisorientiert und es wird innerhalb der Gruppe nach einer kurzen Einführung gemeinsam gecoacht und erarbeitet. Jede Übung wird so aufgebaut, dass sie eine Vielzahl von Muskelgruppen ansprechen.

Das Fach ist sehr praxisorientiert und es wird innerhalb der Gruppe nach einer kurzen Einführung, gemeinsam gecoacht und die Übungen erarbeitet. Jede Übung wird so aufgebaut, dass sie eine Vielzahl von Muskelgruppen ansprechen.
Ein Fitnesstrainer muss dieses Wissen vermitteln können, um seine Kunden optimal betreuen und coachen zu können. 

Deswegen ist das Wissen über Ganzkörperübungen ein wichtiges Fach in der Ausbildung zum Fitnesstrainer

mehr
Trainingsplanung für Fitnesstrainer

Die Trainingsplanung stellt einen wesentlichen Teil der Arbeit als Fitness- & PersonaltrainerIn dar. Um effiziente Fortschritte im Training der Kundinnen und Kunden zu erreichen und um langfristige Erfolge zu erzielen, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Unabhängig davon, ob es sich beim persönlichen Ziel des Kunden um die Leistungssteigerung, die Körperfettreduktion, dem Erlernen neuer, komplexer Übungen oder etwas anderes handelt.

Eine paar wichtige Grundprinzipien stellen die Trainingsprinzipien nach Weineck dar. Diese besagen unter anderem, dass ein Trainingsreiz ausreichend hoch sein muss, um eine Anpassung zu erzielen, dass die Belastung stetig steigen muss und geben weiters die richtige Belastungsfolge sowie ausreichend Erholung und vieles mehr an. Entscheidend ist auch die individuelle Wahl der fünf Belastungsnormative: Intensität, Dauer, Häufigkeit, Dichte und Umfang. In der Trainingsplanung wird behandelt, wie diese korrekt auf individuelle Ziele und Voraussetzungen angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Stichwort Ziele: Auch die richtige Zielfindung der Kundinnen und Kunden hat großen Einfluss auf die Trainingsgestaltung. Trainingslevel, Alter, Regeneration, verfügbare Zeit und viele weitere Faktoren spielen weitere wichtige Rollen. Nur wenn auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Kunden eingegangen wird, kann der Trainingsplan auch in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden.

Unsere Absolventinnen und Absolventen lernen über die physiologischen Anpassungserscheinungen der körperlichen Funktionssysteme durch unterschiedliche Trainingsbelastungen. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Periodisierungsmodelle kennen und wie diese in der Praxis bei unterschiedlichen Leistungslevel umgesetzt werden. So wissen unsere Absolventinnen Absolventen was es für eine optimale Trainingsplanung benötigt, welche Hindernisse im Weg stehen können und wie individuelle Ziele richtig gesetzt (und natürlich auch erreicht) werden.

Um die Inhalte der Trainingsplanung aufzufrischen oder allgemein sein Wissen zur Trainingsplanung zu erweitern empfiehlt sich der Workshop 1x1 der Trainingsplanung

mehr

Modul Dipl. Health Fitness Personal TrainerIn

Differenziertes Krafttraining - Wirbelsäule/ Schultergürtel

Schmerzen im Rücken oder der Schulter gehören zu den häufigsten Problemen im Krafttraining. Um Akzente dagegen setzen zu können, muss ein Personaltrainer/eine Personaltrainerin allerdings verstehen können, was diese Schmerzen verursacht. Eine genaue Diagnose kann natürlich nur ein Arzt erstellem. Allerdings gilt es für den Personaltrainer dann, die Diagnose zu verstehen und ein optimales Krafttraining zur Behandlung der Symptome zu gestalten.

  • Was zum Beispiel ist das berühmt-berüchtigte Impingement Syndrom in der Schulter? Wie kann es vermieden werden und was ist zu tun, wenn es bereits zu spät ist?
  • Schmerzen in der Lendenwirbelsäule - was sind absolute No-Go"s beim Training mit Wirbelsäulenproblemen?
  • Rundrücken durch jahrelange Fehlhaltungen - Wie bekommen wir die Schultern wieder in die Position in der sie sein sollen, um dem Rundrücken entgegenzuwirken?
Sowohl der theoretische Inhalt mit genauem Blick auf die Anatomie der betroffenen Stellen, als auch Übungen für die Praktische Umsetzung werden unseren KursteilnehmerInnen in dieser 2-Teiligen Lehrveranstaltung näher gebracht.  

mehr
Freies Krafttraining 2

Diese Einheit dient als Erweiterung zur Einheit Freies Krafttraining Teil 1, die im Dipl. Fitnesstrainer enthalten ist. Die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer lernen hier zusätzliche Übungen für die Rücken-, Brust- und Schultermuskulatur sowie für Bizeps und Trizeps. Insbesondere die Langhantel kommt bei diesen Übungen zum Einsatz. Im Unterschied zum Freien Krafttraining Teil 1 sind die Übungen im Freien Krafttraining Teil 2 wesentlich komplexer und erfordern neben reiner Muskelkraft auch mehr Koordination und Konzentration.

Durch die hohe Komplexität der Übungen ist das Training natürlich anspruchsvoller und durch Variationen können mehrere Muskelgruppen gleichzeitig trainiert werden. Als Beispiele für Übungen wären hier Übungen des Olympischen Gewichthebens, wie das Reißen und Stoßen, und viele mehr zu nennen. Außerdem werden auch wieder verschiedene Variationen der einzelnen Übungen sowie deren methodischer Aufbau gezeigt.

mehr
Functional Training

Das funktionelle Training von der Ausbildung Health Fitness Personaltrainer ist eine effektive Trainingsmethode, die in den letzten Jahren immer populärer geworden ist.

Es ist eine Trainingsmethode, die auf die verbesserte Leistungsfähigkeit und Ausdauer des Körpers abzielt. Viele Athleten und Sportler nutzen das funktionelle Training, um ihre Leistung zu verbessern. Aber auch immer mehr Menschen, die keinen aktiven Lebensstil haben, nutzen das funktionelle Training, um fit und gesund zu bleiben. Deshalb ist Funktionelles Training ein wichtiger Bestandteil in dieser Ausbildung. Es hilft nicht nur, den Körper in Form zu bringen, sondern auch, die Gesundheit zu verbessern. 

Es werden in diesem Fach die Grundlagen des funktionellen Trainings vom Lehrgang Fitnesstrainer wiederholt, wie Sie es effektiv in Ihr Personal Training integrieren können. In weiterer Folge werden eine Vielzahl an funktioneller Übungen, mit und ohne Kleingeräten, durchbesprochen und ausprobiert. Außerdem wird der Aufbau und die Gestaltung von HIIT (High Intensity Intervall Training) Einheiten besprochen, und wie diese am effektivsten in Gruppentrainings durchgeführt werden können.

Sie lernen auch, wie Sie funktionelles Training in das Personal Training integrieren können, um die besten Ergebnisse für Ihre zukünftigen Kunden zu erzielen. 

mehr
Funktionelles Aufwärmen

In diesem Fach werden verschiedene Arten des Aufwärmens und die Gründe des Aufwärmens besprochen und durch Effekte, die das Aufwärmen mit sich bringt, noch verdeutlicht. Anschließend werden die Reihenfolge und Möglichkeiten vom Aufwärmen besprochen. Dann kommt es zum praktischen Aufwärmen, wo unter anderem Faszienrollen zum Einsatz kommen und eine Vielzahl von Mobilisationsübungen gezeigt werden.

mehr
HIT High Intensity Training

Die effektivste Trainingsform für schnelle Ergebnisse
HIT steht für High Intensity Training und ist nicht zu verwechseln mit dem HIIT, dem High Intensitiy Intervall Training. Zweiteres dient vor allem dem Training der Kraftausdauer, während das HIT eine spezielle Form des Hypertrophietrainings darstellt.

High Intensity Training (HIT) ist eine hochintensive Trainingsform, bei der kurze, intensive Trainingssessions durchgeführt werden. Diese Trainingsform ist sehr anstrengend und die Regenerationszeit nach einem HIT Training ist dementsprechend länger als bei einem herkömmlichen Volumentraining.

HIT spart Zeit ist aber sehr anspruchsvoll
Das Training wird mit 80 bis 90 % von 1 RM durchgeführt, wobei 1 bis 2 Sätze pro Muskelgruppe schon ausreichen sollen, um die Muskeln intensiv zu belasten. Wichtig ist dabei, die einzelnen Sätze immer bis zum Muskelversagen durchzuführen, um in einem einzelnen Satz den richtigen Reiz zu setzen, der zum Muskelwachstum beitragen kann.

Das HIT sollte dabei nicht öfter als dreimal pro Woche absolviert werden, um den Muskeln genügend Zeit für die Regeneration zu gönnen.

Mit einem Ganzkörpertraining ausgeführt an 2 Tagen in der Woche kann der gesamte Körper in einer einzigen Trainingseinheit trainiert werden. Wem die Kraft für ein Ganzkörpertraining fehlt, splittet das Training einfach auf und teilt die verschiedenen Muskelgruppen auf verschiedene Tage auf.

In diesem Fach von der Ausbildung Health Fitness Personaltrainer lernen Sie auch wie so eine HIT-Einheit aufgebaut ist und worauf besonders zu achten gilt.

mehr
One2One Training

In der Einheit One2One liegt der Fokus besonders auf dem Dehnen und dem Umgang mit dem Kunden während des Dehnens. Aber auch die funktionelle Bewegungsanalyse FMS (Functional Movement Screening) wird gelehrt, um den Ist-Zustand von Kunden/Kundinnen erfassen zu können.

Dehnen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Sportart und sollte auch in jeder Sportart eingebracht werden, da es die Beweglichkeit fördert, den ROM bzw. Bewegungsumfang vergrößert, Verletzungen vorbeugt und die Regeneration nach einem anstrengenden Training fördert.

Dazu werden in dieser Einheit die verschiedenen Arten des Dehnens und Dehntechniken sowohl erklärt als auch anhand von Faszienrollen praktisch durchgeführt und Auswirkungen des Dehnens aufgezeigt.

Außerdem wird der Begriff Spotting und Manual Assistance erklärt und anschließend angewendet und vor allem aufgezeigt, worauf man bei der Arbeit mit Kunden besonders Acht geben sollte.  

mehr
Training mit spez. Fitnessgeräten

Im Fach "Training mit Kleinfitnessgeräten" vom Lehrgang Health Fitness Personaltrainer werden die Kursteilnehmer die neuesten Trends an Kleinfitnessgeräten kennenlernen.

Die Einheit ist praktisch aufgebaut und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedene Übungen auszuprobieren und zu lernen, wie diese Geräte richtig eingesetzt werden.
Durch das Training mit den Fitnessgeräten werden die Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeiten verbessert. Außerdem wird die Körperbeherrschung und -Wahrnehmung geschult. 

Sie können beispielsweise spezifisch für das Krafttraining oder für Ausdauer- und Koordinationsübungen eingesetzt werden. Auch für Rehabilitationszwecke sind sie sehr gut geeignet.

Des Weiteren lernen Sie, worauf Sie bei den jeweiligen Geräten achten müssen und wie Sie die Geräte einsetzen können. Außerdem bekommen Sie Hinweise zur Körperhaltung bei der Ausführung und zu Verletzungsrisiken.

Dieses Fach ist eine ideale Vorbereitung für alle, die als Personaltrainer tätig werden.

mehr

Modul Dipl. Professional Health Fitness Personal TrainerIn

Bewegungslehre und Biomechanik

Bewegungslehre und Biomechanik sind zwei wesentliche Bereiche in der Ausbildung Professional Health Fitness Personaltrainer, wenn es um die Analyse der menschlichen Bewegung geht.

Die Bewegungslehre beschäftigt sich mit der Analyse der Bewegung selbst, während die Biomechanik die Anatomie und Physiologie der Bewegung untersucht. Sie kann helfen, die Leistung zu verbessern, Verletzungen zu vermeiden und die Rehabilitation nach Verletzungen zu unterstützen. Sie kann auch helfen, die Ursachen von muskuloskelettalen Beschwerden und Verletzungen zu verstehen.

In diesem Fach werden die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie mit den Anforderungen des modernen Trainings verknüpft. Die Vorlesung gliedert sich in mehrere Teile, in denen zunächst die allgemeine Bewegungslehre behandelt wird. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Analyse von Bewegungsabläufen gelegt. Diese mehrteilige Vorlesung dient einem tieferen Verständnis für die funktionsweise des menschlichen Körpers. Bewegungen werden in ihre Einzelteile zerlegt, um sie genauestens zu analysieren und Aussagen über die wirkenden Kräfte treffen zu können.

Unsere Professional Health Fitness & Personaltrainer können Bewegungen analysieren und bemessen, wissen, von welchen psychischen und physischen Faktoren Hächsteleistungen abhängen und können selbstständig eruieren, welche Anforderungen unterschiedliche Sportarten haben. Außerdem werden alltags- sowie sportliche Bewegungen und deren wirkende Kräfte betrachtet und in weiterer Folgen hinterleuchtet, was für Auswirkungen falsche Haltung/Technik auf den Körper hat. Um das alles auch am eigenen Körper zu erfahren, werden Videos der eigenen Technik gefilmt und mit diversen Fitness-Apps analysiert. Bewegungslehre und Biomechanik sind zwei wesentliche Bereiche in der Ausbildung Professional Health Fitness Personaltrainer, wenn es um die Analyse der menschlichen Bewegung geht. 

mehr
Dif. Krafttraining/Beinachsentraining

Als weiterführende Vorlesung des "Differenzierten Krafttraingin für Wirbelsäule und Schultergürtel" aus dem Modul Health Personaltrainer, wird hier auf Schwächen und Dysbalancen in der Beinachse eingegangen. Speziell das Knie-, Sprung- und Hüftgelenk werden in ihrer Anatomie genauestens besprochen. Außerdem werden Fehlstellungen der Beinachse veranschaulicht und dessen Ursachen sowie Auswirkungen auf den Bewegungsapperat beleuchtet. In der Gruppe werden bekannte Stereotypen für Dysbalancen in der Beinachse
diskutiert und gemeinsam nach Lösungsvorschlägen gesucht.

Den zweiten Teil der Vorlesung stellt das Kennenlernen eines Tests zur Bestimmung der Beinachsen- und Sprunggelenksstabilität dar: "Balance Error Scroing System (BESS)" Mit dessen Hilfe können Schwächen und Disbalancen lokalisiert, und mittels standardiesierter Tabelle die eigene Leistung mit Orientierungswerden unterschiedlicher Altersklassen verglichen werden. Den letzten Teil des Unterrichts stellt die Praxis dar. Neben der Theorie werden natürlich praktische Beispiele aufgezeigt, wie bei Problemen mit der Beinachse korrekt Trainiert wird. Dazu wird auf diverse Kräftigungs- und Mobilisationsübungen eingegangen, um etwaigen Dybalancen entgegenzuwirken. Das Ziel ist, die Beinmuskulatur zu Kräftigen, die Beinachse zu stabilisieren und die Fehlhaltungen optimaler Weise gänzlich zu bekämpfen.

mehr
Entspannungstechniken

Zu Beginn der Einheit wird noch einmal wiederholt, was unter Stress verstanden wird und welche Bedeutung dieser für den Körper hat. Es werden verschiedene Arten von Stress, deren Ursachen und die Wirkung von Stress besprochen und detailliert auf die Stressbewältigung eingegangen.

Entspannungstechniken sind eine wichtige Ergänzung zum Training und können dazu beitragen, den Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Daher erweitern sie das Repertoire eines Trainers/einer Trainerin für ganzheitliches Coaching. Es gibt viele verschiedene Entspannungstechniken, die Menschen nutzen können, um sich zu entspannen und ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.

Eine der bekanntesten und im Zuge des Unterrichts behandelte Entspannungstechniken ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Hierbei werden einzelne Muskelgruppen im Körper bewusst angespannt und dann wieder gelockert. Diese Methode hilft dabei, Muskelverspannungen zu lösen und den Körper zu entspannen. Eine weitere beliebte Entspannungstechnik ist das autogene Training. Diese Methode hilft durch Atemtechniken und Kommunikation mit dem Unterbewusstsein dabei, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Geist und Körper stehen in engem Zusammenhang zueinander - steht eines davon unter zu großer Anspannung, leidet auch das Andere!

Durch regelmäßig integrieren von Entspannungstechniken in das Training, kann dazu beigetragen werden, den Körper und Geist in Balance zu bringen und Stress abzubauen.

 

mehr
Gewichtsreduktion und Management

Gewichtsreduktion und langfristiges Gewichtsmanagement sind wichtige Aspekte für eine gesunde Lebensweise. Übermäßiges Körpergewicht kann zu vielen Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten führen. Daher ist es wichtig, ein gesundes Körpergewicht aufrechtzuerhalten. Im Internet finden sich unzählige Methoden und Wundermittel die einem versprechen, innerhalb kürzerster Zeit sein Idealgewicht zu erreichen. Ganz so einfach ist das natürlich in der Realität nicht. 

Erreicht werden kann Gewichtsreduktion durch Änderungen des Ess- und Bewegungsverhaltens. Dies beinhaltet die Verringerung der Kalorienaufnahme und die Steigerung der körperlichen Aktivität. Es ist jedoch wichtig, dass Gewichtsreduktion langsam und kontrolliert erfolgt, um eine gesunde und dauerhafte Gewichtsabnahme zu gewährleisten. Unsere Absolventen/Absolventinne sollen zwischen effizienter, gesunder Gewichtsoptimierung und unrealistischen bzw. gesundheitsschädlichen Verfahren differenzieren, sowie den Weg zum Idealgewicht anleiten können. Dabei spielen natürlich sowohl Ernährung als auch Bewegung eine wichtige Rolle.

Es ist wichtig zu beachten, dass Gewichtsreduktion und langfristiges Gewichtsmanagement individuell sind und von Person zu Person unterschiedlich sein können. Es erfordert jedoch Zeit, Anstrengung und Engagement, um eine erfolgreiche und dauerhafte Veränderung zu erreichen.

mehr
Kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Ding im Fitnessbereich. Der neueste Trend, die neueste Ergänzung, das neueste Gerät - alle versprechen, uns in die beste Form unseres Lebens zu bringen.

Fitnesstrends kommen und gehen, aber es gibt immer etwas Neues, das darauf wartet, ausprobiert zu werden. In dieser Einheit vom Lehrgang Professional Health Fitness Personaltrainer werden den Kursteilnehmern verschiedene Fitnesstrends wie das Hypoxi-Gerät, Powerplate-Training, Ladies Studios, verschiedene Kleinfitnessgeräte, Calisthenics und viele mehr vorgestellt.

Wir werden uns jeden Trend genauer ansehen und überlegen, ob sie das Potenzial haben, uns wirklich in Form zu bringen, oder ob sie einfach nur die neueste Modeerscheinung sind. Wir werden auch diskutieren, welche Trends für verschiedene Zielgruppen geeignet sind und welche Risiken mit jedem Trend verbunden sind. Dazu können die KursteilnehmerInnen auch eigenen Erfahrungen mit Neuerscheinungen in der Fitnessbranche miteinbringen.

Derzeit sind viele verschiedene Fitnesstrends im Umlauf. Bei den meisten dieser Trends geht es um das Ziel, möglichst schnell möglichst viel Erfolg zu haben. Es wird jeweils die Entstehungsgeschichte kurz besprochen, die Wirkungsweise der Geräte oder des Trainings, Vorteile, Methoden der Anwendung und, wie der Name dieser Einheit schon sagt, Kritikpunkte.

So können sich die Teilnehmer selbst ein Urteil bilden und entscheiden, ob sich der Trend lohnt oder ob sie lieber bei den bewährten Methoden bleiben.

mehr
Outdoortraining

In der heutigen Zeit wird Bewegung im Alltag immer seltener. Deshalb ist es wichtig, den Menschen wieder Spaß und Freude an der Bewegung im Freien zu vermitteln, um sie zu motivieren, den bewegungsarmen Alltag zu kompensieren. In dieser Einheit lernen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, das Klientel bei Outdooraktivitäten optimal zu betreuen.

Dazu kommt es zum Kennenlernen von Nordic Walking, einer Lauf Analyse, Kraftübungen mit dem Theraband und Training mit natürlichen Hindernissen sowie Training mit Slackline, wo koordinative Fähigkeiten und konditionelle Fähigkeiten zu tragen kommen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung des Herz-Kreislauftrainings im Gesundheitssport, der Definition und Entstehungsgeschichte des Walkings und den verschiedenen Arten von Walking. Weiters werden Zielgruppen definiert sowie Vor- und Nachteile des Walkings genannt.

Zusätzlich wird Laufen und Jogging mit seinen Vor- und Nachteile besprochen, die richtige Technik dazu, zum Beispiel mit Tipps zum richtigen Laufstil vermittelt und wiederum Zielgruppen definiert.

Auch Krafttraining im Freien, allgemeine Kontraindikationen und die Belastungssteuerung anhand von Pulsparametern werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern beigebracht.

mehr
Plyometrisches Training

Plyometrisches Training ist ein hochintensives Intervalltraining, das die Muskelkraft und Ausdauer steigert. Es wird auch als "Explosivkrafttraining" bezeichnet, da es sich um eine Reihe von schnellen, aneinandergereihten Bewegungen handelt, die normalerweise mit dem Ziel durchgeführt werden, vom Boden abzuheben.

Die schnellen Wechsel von An- und Entspannung der Muskulatur beanspruchen nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Sehnen und Bänder. Durch das Training werden diese Strukturen gestärkt und in weiterer Folge das Verletzungsrisiko minimiert.

Plyometrisches Training kann für Anfänger schwer sein, aber mit etwas Übung kann es zu einem mächtigen Werkzeug im Fitness-Arsenal werden. In diesem Fach von der Ausbildung Professional Health Fitness Personaltrainer werden wir uns die Grundlagen des plyometrischen Trainings ansehen und einige Übungen vorstellen, welche die Teilnehmer ausprobieren können.

Einige Beispiele für Plyometrisches Training sind Sprungkrafttraining mit Hilfe der nach dieser Trainingsform benannten Plyo-Box, aber auch für den Oberkörper gibt es diverse Möglichkeiten, die Reaktivkraft zu trainieren.  Vorteil von Plyo Training: Man brauch im Prinzip nur sein eigenes Körpergewicht. Die meisten Bewegungsabfolgen basieren auf reinen Bodyweight Übungen wie Squats, Liegestützen und Lunges - natürlich in explosiven oder gesprungenen Varianten.

Es ist ein sehr effektives Training, die auf dem Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus der Muskulatur basiert und um die Leistung in vielen Sportarten zu steigern. Dieser Zyklus macht sich den Dehnreflex der Muskulatur und die damit einhergehende gespeicherte Energie zunutze, um bei aktiver Ansteuerung des Muskels mehr Kraft zu erzeugen. Es ist besonders hilfreich für Sportarten, in denen es auf Schnelligkeit und Kraft ankommt, wie zum Beispiel Sprungsportarten, American Football oder Leichtathletik.

Plyometrisches Training ist eine anspruchsvolle Trainingsform und sollte daher unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers durchgeführt werden.

mehr
Regeneration

Die Bedeutung der Regeneration wird oft deutlich unterschätzt. Tatsächlich ist die optimale Erholung genauso wichtig für den Leistungsfortschritt wie das Training an sich.

Um die Regeneration optimal steuern zu können ist es wichtig, dass Personaltrainer "Müdigkeitsanzeichen" erkennen und richtig darauf reagieren können. Der Körper ist ein komplexes System, das auf ein ideales Wechselspiel von Belastung und Erholung angewiesen ist, um optimale Leistungen zu erzielen. Wenn dieses Gleichgewicht gestört wird, können Überlastungen auftreten, die zu Leistungsstagnation, Leistungsabfall oder schlimmstenfalls zum "Burnout" führen können.

Es ist deshalb wichtig, dass wir unseren Körpern die Möglichkeit geben, sich zu erholen, wenn wir uns beanspruchen. Niemand strebt bewusst ein Übertraining an. Trotzdem kommt es vor, dass man sich im Training übernimmt und in ein Übertraining gerät. Dabei sind nicht nur Leistungssportler gefährdet, sondern auch Hobbysportler können unter einem Übertraining leiden. Ursachen hierfür können sein, dass man sich zu schnell steigert, zu viel trainiert oder aufgrund von Schlafmangel und Stress.

Auch die Ernährung spielt hierbei eine Rolle. Wenn man zu wenig isst und trinkt, kann man sich nicht ausreichend regenerieren. Übertraining ist ein Zustand, der durch zu viel Training und zu wenig Erholung entsteht. In diesem Zustand ist der Körper nicht in der Lage, sich vollständig zu erholen und es kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Gewichtsverlust, verminderter Leistung und Depressionen kommen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Übertraining zu vermeiden oder zu behandeln. Einige davon sind aktive Maßnahmen wie das ändern des Trainingsprogramms oder die Reduzierung der Trainingsintensität. Andere sind passive Regenerationsmaßnahmen wie Massage oder Akupunktur.

In diesem Fach von der Ausbildung Professional Health Fitness Personaltrainer werden verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen erklärt und deren Sinnhaftigkeit veranschaulicht.

mehr

Unser Qualitätsmerkmal - Staatlich geprüft

Ausbildungszertifizierung

Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.

ZFU Siegel

Institutszertifizierung

Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.

www.tuv.at

oe-cert.at

Förderung & Bildungskarenz - so funktionierts

Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?

Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.

Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.

Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.

Wie läuft die Förderung ab?

Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.

Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?

Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.

Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.

Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.

Wie läuft die Bildungskarenz ab?

Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:

  • Bildungskarenz auf 12 Monate
  • Bildungskarenz aufgeteilt, allerdings muss jeder Teil mind. 2 Monate dauern. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren.
  • Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit auf 2 Jahre verteilt

Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.

Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.

Karriere danach - so kann es nach der Ausbildung weitergehen

Was macht ein Personaltrainer?

Fitness- und Personaltrainer unterstützen Kunden beim Erreichen ihrer gewünschten Ziele. Personaltrainer erstellen individuelle Trainingspläne und optimieren das Training ihrer Kunden, und betreuen sie mit Ernährungstipps. Als Fitness- und Personaltrainer sind Sie sozusagen Motivator des Kunden und achten darauf, dass die Trainingseinheiten perfekt zu den persönlichen Zielen passen.

Unter Personal Training versteht man One-to-One Training, also den direkten Kontakt mit Kunden. Das Training muss dabei nicht zwingenderweise in einem Fitnessstudio stattfinden. Damit Sie perfekt auf das Einzeltraining mit Ihren Kunden vorbereitet sind, sind Schwerpunkte in unserer Ausbildung unter anderem Bewegungsabläufe, Trainingsanleitungen sowie das Erkennen und sichere Korrigieren von Fehlern und Hands-on-Techniken im Umgang mit Kunden. Nach Ausbildungsabschluss haben Sie die Möglichkeit, sowohl auf selbstständiger Basis tätig zu werden als auch angestellt im Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen zu arbeiten. Außerdem sammeln Sie umfangreiches Wissen über kreative Gestaltungsmöglichkeiten von Trainingseinheiten mit verschiedensten Hilfsmitteln.

Was verdienen Personaltrainer ?

Als Fitnesstrainer in einer Festanstellung kann man mit einem Einstiegsgehalt zwischen 18.600€ und 21.900€ brutto pro Jahr rechnen. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung steigt der Gehaltsrahmen dann auf 23.200€ bis 25.000€ jährlich.

Bei Selbstständigkeit hängt das Gehalt davon ab, wie viele Kunden ein/e TrainerIn hat und wie die Preise angesetzt sind. Davon abgesehen ist natürlich eine Raummiete zu bezahlen, es sei denn man setzt auf Heimbesuche und Outdoor-Training.

Wo arbeiten Personaltrainer ?

Nach der Fitness- und Personaltrainer Ausbildung sind die Tätigkeitsbereiche sehr vielfältig. Sie können in diversen Fitnessstudios, Physiozentren, Sport- und Wellnesshotels u.v.m. arbeiten. Aber auch Selbstständigkeit als Personaltrainer ist möglich. Dabei können Sie in einem Fitnessstudio, bei ihnen oder dem Kunden zuhause oder Outdoor das Training abhalten. Als Fitness- und Personaltrainer können Sie über Ihre Karriere im Sportbereich entscheiden, da Ihnen viele Türen offen stehen.

Wie hilft mir Flexyfit bei der Jobsuche?

Auf unserer Plattform Sportkarriere listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.

sportkarriere.eu

HÄUFIGE FRAGEN

Wenn ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, wird mir etwas angerechnet?

Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.

Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.

Wie funktioniert die Ratenzahlung?

Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung

  • ab 1000€ bis 2000€ AK sind 5 Monatsraten möglich
  • ab 2001€ bis 3000€ AK sind 10 Monatsraten möglich
  • ab 3001€ AK sind 15 Monatsraten möglich (ohne Zinsen und Aufschlag).

Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.

  • 6 Monatsraten möglich

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.

Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.

Professional Health Fitness & Personal Trainer - Werden Sie Meister des Fachs

Mehr geht nicht - Die Umfangreichste Fitnessausbildung

Wie der Name "Professional Health Fitness & Personaltrainer" schon verrät, zielt die Personal Trainer Ausbildung auf die professionelle Betreuung Ihrer Kunden und Kundinnen ab. Sie baut auf dem Health Fitness und Personaltrainer auf und bietet weitere, umfangreiche Inhalte. Sie sind in der Lage, bereits sehr fortgeschrittene SportlerInnen weiter zu betreuen, abwechslungsreiche Inhalte in ihren Personal Trainings anzubieten, Outdoor Gruppentrainings anzuleiten und vieles mehr. Somit werden Ihnen viele neue Kundenkreise eröffnet!

Was erwartet Sie in unserer Ausbildung?

Zusätzlich zu den Inhalten der vorherigen beiden Lehrgänge Diplom Fitnesstrainer und Health Fitness - und Personaltrainer erlangen Sie in dieser Weiterbildung einen tiefen Einblick in der Bewegungsanalyse und dem Personal Coaching und erfahren speziellen Athletik-Trainingsmethoden wie das plyometrische Training. Des Weiteren setzen sich mit der Gestaltung und Durchführung von Outdoortrainingseinheiten auseinander und beschäftigen sich mit der Thematik Entspannungs- und Regenerationsmethoden.

Teilnahmebedingungen

  • Online oder schriftliche Anmeldung
  • körperliche Grundfitness (Erfahrung im Gerätetraining oder eine Studiomitgliedschaft ist von Vorteil)
  • Mindestalter 18 Jahre (Bei Teilnehmern unter 18 Jahren ist die schriftliche Zustimmung der Eltern Voraussetzung für die Anmeldung)

Abschlusszeugnis

Unsere Zertifikate sind weltweit gültig und werden in verschiedenen Varianten ausgestellt. Sie erhalten unser Zertifikat auf Wunsch in mehren Sprachen (DE, EN, ES), mit länderspezifischen Informationen sowie mit und ohne Notendruck.

Diese Varianten sind alle kostenlos zum online download verfügbar. Zusätzlich erhalten Sie ein Zertifikat ihrer Wahl gedruckt auf Sonderpapier mit Prägedruck.

Es wird folgende Urkunde (in mehren Sprachen DE, EN, ES) verliehen:

Österreich Fahne Schweiz Fahne ItalienFahne
"Dipl. Professional Health Fitness & Personal Trainer"

Deutschland Fahne Lichtenstein Fahne Schweden Fahne
"Professional Health Fitness & Personal Trainer A-Lizenz"

Sie haben konkrete Fragen zur Ausbildung?

Wir freuen uns, Ihnen per Kontakt telefonisch, via E-Mail oder im Chat weiterhelfen zu können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage aber in unseren allgemeinen FAQ oder Health Fitness & Personal Trainer FAQ.

Ablauf & Dauer - So funktioniert die Ausbildung

Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen

Ihre Ausbildung beginnen Sie mit dem Basismodul Sportkompetenz. In 8 Fächern lernen Sie aus Videos und Skripten theoretisches Wissen, dabei schließen Sie jedes Fach mit einer kleinen Multiple-Choice Online-Prüfung ab.

Anschließend geht es an Ihre Fach-Spezialisierung, also Ihren gewählten Lehrgang.

(1)
Basis
Basismodul Sportkompetenz
ONLINE
Theoretisches Basiswissen in 8 Fächern.
(2)
A-Modul
Fitness Trainer
PRÄSENZ
In diesem Modul lernst du Fachwissen zu deiner Spezialisierung.
(3)
A-Modul
Health Fitness & Personal Trainer
PRÄSENZ
Dieses Modul erweitert dein Fachwissen um professionelle Inhalte.
(3)
A-Modul
Prof. Health Fitness & Personal Trainer
PRÄSENZ
In diesem Modul lernst du ergänzendes, spezialisiertes Fachwissen.

Dauer der Ausbildung

Da unsere Ausbildungen sehr flexibel gestaltet sind, hängt die Dauer der Ausbildung stark von der eigenen Lerninitiative, dem wöchentlichen Zeitaufwand sowie dem jeweiligen Vorwissen ab.

Starten Sie jederzeit!

Mit dem Basismodul Sportkompetenz können Sie jederzeit online starten. Damit überbrücken Sie nicht nur die Wartezeit bis zum Präsenzunterricht, Sie eignen sich auch wichtiges Grundwissen an.

Unterricht mit zertifizierten Referenten

In praxisorientiertem Präsenzunterricht lernen Sie in einer Gruppe von 5 bis 15 Personen. Referenten bringen Ihnen bei, was Sie als Trainer wissen müssen, und unterstützen Sie mit wertvollen Tipps für den Arbeitsalltag.

Ohne Fleiß kein Preis (oder Zertifikat)

Die Note erarbeiten Sie Sich mit praktischen Übungen und freiwilligen Zusatzaufgaben. Diese Übungen können von Trainingsprotokollen über schriftliche Ausarbeitungen bis zum Abfilmen von Übungen reichen.

Zu guter Letzt... ein Test

In Ihrer Ausbildung erwarten Sie sowohl Multiple Choice Online Zwischenprüfungen, sowie pro 3 Abschlussprüfungen in Präsenz.

Lehrinhalte - Das lernen Sie in der Ausbildung

Lernumfang

E
1192 E | Umfang
UE
118 | Präsenzkurseinheiten in Theorie und Praxis
EE
364 | eLearning - Videounterricht
RE
96 | Literaturrecherche
LE
458 | Selbststudium (Lerneinheiten)
TE
90 | Praktische Umsetzung
AE
27 | Abschlussarbeiten & Prüfungen
VE
39 | Lernvideos Einheiten

Modul Sportkompetenz

Anatomie

Wir bilden die besten Trainerinnen und Trainer in der Fitnessbranche aus. Von Anfang bis zum Ende und darüber hinaus begleiten und betreuen wir unsere Absolventen/Innen. Funktionelle Anatomie ist die Grundlage für jeden Trainer/jede Trainerin im Sport und Gesundheitsbereich. Mit diesem Fachkurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers und erwerben damit ein profundes Wissen. Der Kurs wird so lebendig und verständlich wie möglich gestaltet, mit Hilfe verschiedener Lehr- und Lerntechniken - angepasst auf die Bedürfnisse von Fitness & PersonaltrainerIn.
 
Ziel ist es, die Zusammenhänge von Bewegungsabläufen zu erkennen und die wichtigsten lateinischen Fachausdrücke zu verstehen.

mehr
Ernährung

In der allgemeinen Sporternährung werden unsere Teilnehmer an die Grundzüge der Ernährung herangeführt. Als Basis wird die Zusammensetzung unserer Ernährung mit Makro- und Mikronährstoffen, sowie der Wasserhaushalt besprochen. Um verschiedene Zusammenhänge zu verstehen, wird detailliert auf den Energiehaushalt eingegangen. Des Weiteren wird die Wirkung der einzelnen Nahrungsbestandteile auf den menschlichen Körper, sowie deren Bedeutung im sportlichen Bereich besprochen.

mehr
Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung

In vielen Unternehmen ist die betriebliche Gesundheitsförderung inzwischen eine beliebte Methode, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und so das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu stärken.

Warum betriebliche Gesundheitsförderung so wichtig ist, wird in einer Einführung in die betriebliche Gesundheitsförderung aufgezeigt, Herausforderungen der betrieblichen Gesundheitsförderung dargestellt und verbreitete Organisationskrankheiten besprochen.

Außerdem lernen die KursteilnehmerInnen, welche Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung es gibt, welchen Nutzen die Beschäftigten und das Unternehmen daraus ziehen und natürlich bewährte Vorgehensweisen und Instrumente.

Dazu werden verschiedene Betätigungsfelder und Maßnahmen dazu vorgestellt und den Kursteilnehmern auch erklärt, wie man in solche Firmen kommt, Konzepte erstellt und andere wichtige organisatorische Dinge abklärt.
Die KursteilnehmerInnen bekommen Praktische Beispiele gezeigt und bekommen in dieser Einheit auch die Möglichkeit, das Gelernte in einer Gruppenarbeit anzuwenden.

mehr
Kundenorientiertes Arbeiten

Bei der Einheit Kundenorientiertes Arbeiten geht es darum, den KursteilnehmerInnen Einblicke in das Marketing zu geben, damit sie sich als Trainer/In später gut am Markt platzieren können und ihnen der Einstieg in den Markt erleichtert wird.

Dazu wird zuerst definiert, was Marketing überhaupt ist und weshalb es auch als PersonaltrainerIn seine Relevanz hat.
Außerdem werden gängige Fachbegriffe aus dem Marketing wie USP, Nutzen, Positionierung etc. und verschiedene Modelle des Marketings wie die SMART-Formel, der Marketingmix 4P und andere erklärt.

Auf die Kommunikation zwischen Trainer/In und Kunden/Innen wird in dieser Einheit natürlich nicht vergessen. Dazu werden verschiedene Aspekte der Kommunikation sowie Regeln für erfolgreiche Kommunikation eingeführt und Beispiele gezeigt.

Am Ende dieser Einheit sollten die KursteilnehmerInnen in der Lage sein, sich und ihr Produkt, die Dienstleistung, anhand einer Marketingstrategie am Markt zu positionieren und erfolgreich zu verkaufen. 

mehr
Physiologie

Gute Kenntnisse der Physiologie des Menschen und die damit verbundenen Funktionen im Köper sind für alle im Sportbereich tätigen TrainerInnen eine notwendige Voraussetzung zur adäquaten Ausübung ihres Berufes. Mit diesem Kurs werden Ihnen die Zusammenhänge des menschlichen Organismus "begreifbar" gemacht. Reisen Sie mit uns durch den menschlichen Körper und verstehen Sie die Funktionen des Organismus für Ihr neues Berufsbild im Sport. Im Unterrichtsfach wird möglichst praxisnah und spannend die Energiebereitstellung des Muskels, das Herzkreislaufsystem und das Atmungssystem erkundet. Eine gute Sport-Ausbildung beginnt an der Basis mit Anatomie und Physiologie.

mehr
Sportpsychologie - Kommunikation und Motivation

In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen darauf vorbereitet, auf allen Ebenen mit dem Kunden/der Kundin erfolgreich kommunizieren zu können. Außerdem sollen dich die TeilnehmerInnen mit ihren eigenen Zielen und Motiven auseinanderzusetzen, um die der KundInnen besser verstehen zu können. Das richtige Zielsetzung sowie korrektes Erteilen von Feedback sind ebenfalls Teile der Lehrveranstaltung! Auch die Stressbewältigung und verschiedene Lernstrategien werden den Teilnehmenden näher gebracht, um diese nach der Ausbildung anwenden zu können.  

mehr
Sportverletzung

Da im Sport Verletzungen an der Tagesordnung stehen, ist es wichtig, über die Ursachen und Folgen der häufigsten Verletzungen Bescheid zu wissen. Im Fall der Fälle muss der/die Personaltrainerin schnell und richtig reagieren können! Außerdem hilft das Verständnis diverser Verletzungsbilder, diese bereits präventiv vermeiden zu können.

mehr
Trainingslehre Grundlage

Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.

Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.

Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.

Unter anderem sind sie für die Bücher "Optimales Training" (Jürgen Weineck) und "Leistungsphysiologie" (Paul Haber) in der Trainingswissenschaft bekannt.

mehr
Trainingslehre Grundlage

Im ersten Teil der Trainingslehre werden die Grundlagen des Trainings, wie Trainingsprinzipien, Prinzipien der Trainingsgestaltung, Trainingsmethoden und die Faktoren der sportlichen Leistung vermittelt.
Da die Leistungsfähigkeit, Leistungsdiagnostik, Training und Wettkampf, in enger Wechselwirkung zueinander stehen, werden sie auch dementsprechend im Kurs unterrichtet.

Im zweiten Teil der Trainingslehre wird das Training als komplexer Handlungsprozess und im Zusammenhang mit Planung, Ausführung und Evaluation definiert und bewertet.
Ein wichtiger Teil der Trainingslehre ist nach wie vor die Trainingsplangestaltung, die mit Beispielen über die Möglichkeiten einer Trainingsplangestaltung praktisch vermittelt werden.

Um das Thema der Trainingswissenschaft zu vertiefen, laden wir regelmäßig internationale Top-Dozenten wie Univ. Prof. Dr. Paul Haber und Prof.em. Dr.phil. Dr.med. Dr. hc Jürgen Weineck zu uns in die Academy ein.

Unter anderem sind sie für die Bücher "Optimales Training" (Jürgen Weineck) und "Leistungsphysiologie" (Paul Haber) in der Trainingswissenschaft bekannt.

Modul Dipl. FitnesstrainerIn

Ausdauertraining in der Praxis

Das Ausdauertraining ist neben dem Krafttraining eine wichtige Grundlage für eine gute Leistungsfähigkeit in jeder Sportart und hat zudem viele positive, gesundheitsfördernde Wirkungen. Je besser die Ausdauer trainiert ist, desto länger kann eine bestimmte Leistung erbracht werden.

Ausdauer bedeutet aber nicht unbedingt, möglichst schnell möglichst weit zu laufen. Vielmehr geht es darum, die Ausdauer so zu trainieren, dass man möglichst lange in einer bestimmten Intensität arbeiten kann. Diese Intensität ist dabei abhängig von der jeweiligen Sportart.

Die Teilnehmer lernen in der Ausbildung zum Fach Ausdauertraining die theoretischen Inhalte wie intensives/extensives Intervalltraining, Fahrtspiel, extensive und intensive Dauermethode funktionieren. In der Praxis wird der UKK Walking Test durchgeführt, dieser Test bietet sich optimal für eure zukünftigen Kunden an, die gerade mit dem Training starten.

Zusätzlich wird Wert auf die Trainingsplanung gelegt. Während der praktischen Ausbildungsabschnitte wird das erlernte Wissen in der Praxis angewendet. Die Absolventen sind in der Lage, selbständig Ausdauertrainings durchzuführen und zu planen.

Vor allem sollen sie in der Lage sein deren Kunden zu Anfragen wie etwa, "In welcher Herzfrequenz kann/soll ich trainieren?" kompetent beantworten zu können.

Ein weiteres wichtiges Fach in der Ausbildung zum Fitnesstrainer.

mehr
Einführung in das Sensomotorische Training

Der menschliche Körper ist ein komplexes System aus Muskeln, Sehnen, Gelenken und Knochen, das ständig in Bewegung ist. Jede Bewegung, die wir machen, setzt eine Reaktion in Gang, die sich auf andere Bereiche des Körpers auswirkt.

Das sensomotorische Training ist eine Methode, die genau diese Reaktionsketten im Körper trainiert. Durch das gezielte Training der Sinne (wie z.B. Gleichgewichtssinn, Tastsinn, Seh- und Hörvermögen) und der Motorik (Muskelkraft, Koordination, Beweglichkeit) wird das Zusammenspiel von Körper und Geist verbessert.

Was ist sensomotorisches Training?
Sensomotorisches Training ist eine Methode, die aus dem Bereich der Physiotherapie stammt. Die sensomotorische Regulation ist die Fähigkeit des Gehirns, die Motorik und die Wahrnehmung zu steuern. Durch sensomotorisches Training können Bewegungsabläufe optimiert und motorische Fähigkeiten verbessert werden. Es wird in der Physiotherapie bei neurologischen Erkrankungen, wie z.B. nach einem Schlaganfall, eingesetzt.

Aber auch im Leistungssport und im Fitnessbereich kann sensomotorisches Training eingesetzt werden, um die motorischen Fähigkeiten zu verbessern.  

Diese Inhalte werden deshalb in dem Fach Sensomotorik für die Ausbildung zum Fitnesstrainer erarbeitet, in dem die Teilnehmer praxisorientierte Kräftigungsübungen unter Verwendung von instabilen Unterlagen, wie z.B. Wackelbretter, Schaumstoffe, Gymnastikbälle, Seile bzw. Schlingen uvm. 

Durch die instabilen Oberflächen wird die Propriozeption, also die Wahrnehmung des eigenen Körpers und seiner Bewegungen, geschult. Die Übungen stellen eine Herausforderung für Gleichgewicht, Koordination und Kraft dar und sind somit besonders effektiv.

mehr
Freies Krafttraining 1

Wenn wir über Krafttraining sprechen, denken die meisten Menschen sofort an schwere Gewichte und riesige Muskeln. Aber das ist nicht das einzige, was Krafttraining zu bieten hat.

Freies Krafttraining findet seine Verwendung insbesondere im Bodybuilding-Bereich, in Kraftsportarten und Kampfsportarten sowie bei der Rehabilitation nach Verletzungen. Es ist eine effektive und vielseitige Trainingsmethode, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Im Gegensatz zum Krafttraining mit Maschinen hat freies Krafttraining den Vorteil, dass auch die sogenannte Rumpf- und Stabilisationsmuskulatur beansprucht wird. Dadurch ist es ein umfassenderes Training, weil sie uns ermöglichen, unseren Körper aufrecht zu halten und unsere Bewegungen zu koordinieren.

Sie sind auch an vielen täglichen Bewegungen beteiligt, z. B. beim Heben von Gegenständen oder beim Treppensteigen.

In dieser praxisbezogenen Einheit zur Fitnesstrainer Ausbildung lernen die KursteilnehmerInnen den richtigen Umgang mit Kurzhanteln, Langhanteln und Seilzug. Dazu werden verschiedene Übungen gezeigt und selbst durchgeführt und besonders auf eine gelenksschonende Ausführung mit minimalem Verletzungsrisiko geachtet.

mehr
funktionelle Kraftübungen

Als funktionelles Training bezeichnet man jedes Training, bei dem mehr als nur ein Muskel isoliert beansprucht wird.
Das heißt, dass immer mehrere Muskeln gleichzeitig oder ganze Muskelgruppen bzw. -ketten trainiert werden. Dabei ist steht besonders die Koordination der Muskeln, das Zusammenspiel der Muskeln untereinander, die Ökonomisierung der Bewegungen und die Stabilität des Körperkerns im Fokus.

Funktionelles Krafttraining ist besonders wichtig, da es besonders gut im Alltag miteingebracht werden kann und sportartübergreifend ist. Außerdem kann es in jedem Alter praktiziert werden. Es findet seine Anwendung in fast jeder Sportart, im Breiten- und Freizeitsport, im Leistungssport, im Rehabilitationstraining und bei präventivem Training.

Beim funktionellen Krafttraining wird besonders mit instabilen und labilen Unterlagen sowie eigenem Körpergewicht trainiert.

In dieser Einheit lernen unsere Kursteilnehmer die verschiedenen Trainingsmittel wie Schlingentrainer, Pezziball und andere kennen und lernen, wie man diese im funktionellen Training anwendet. Es werden Übungen mit eigenem Körpergewicht gezeigt und außerdem Begriffe eingeführt und die verschiedenen Muskelketten des Körpers gezeigt und beschrieben, wie man diese gezielt trainieren kann.

mehr
Geräteunterstütztes Krafttraining

Das geräteunterstützte Krafttraining stellt eine spezielle Form des Krafttrainings dar. Anders als beim freien Krafttraining wird hier nur an geführten Geräten traininert. Dabei ist der Bewegungsradius und die Bewegungsrichtung bereits vorgegeben, wodurch wenig Raum für Fehler bleibt. Das geräteunterstützte Krafttraining eignet sich also optimal für Kraftsporteinsteiger, aber auch Bodybuilder oder Reha-Patienten finden Verwendung für die Geräte. Die KursteilnehmerInnen erlernen die richtige Technik für die Durchführung aller Übungen an den Geräten, werden mit den häufigsten Fehlern konfrontiert und können ihre KundInnen nach der Ausbildung einwandfrei auf die Geräte einschulen.

mehr
Grundlegende Ganzkörperübungen

Ganzkörperübungen sind unerlässlich, wenn es darum geht, den gesamten Körper zu trainieren. Kreuzheben, Kniebeuge und vorgebeugtes Rudern sind drei der wichtigsten Ganzkörperübungen, die es gibt. Diese besagten Übungen können den Körper in Form bringen, das allgemeine Wohlbefinden verbessern und sind deshalb unerlässlich für einen Fitnesstrainer. Außerdem helfen sie, die Ausdauer und Kraft zu steigern..

Dieses Fach ist wichtig, weil es Ihnen die Grundlagen beibringt, die Sie für alle anderen Arten von Übungen und Workouts benötigen. Viele konzentrieren sich auf das Training einzelner Muskelgruppen, aber das ist nicht die effektivste Methode, um den Körper in Form zu bringen. Ganzkörperübungen sind effektiver, weil sie mehrere Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen und so das Training effizienter gestalten. Jedoch sind diese Übungen sehr anspruchsvoll und anfällig für Fehler.

Aus diesem Grund widmen wir unseren künftigen Fitnesstrainern eine ausführliche Anleitung, damit sie die Übungen richtig durchführen und später bei deren Kunden gut anleiten können. Das Fach ist sehr praxisorientiert und es wird innerhalb der Gruppe nach einer kurzen Einführung gemeinsam gecoacht und erarbeitet. Jede Übung wird so aufgebaut, dass sie eine Vielzahl von Muskelgruppen ansprechen.

Das Fach ist sehr praxisorientiert und es wird innerhalb der Gruppe nach einer kurzen Einführung, gemeinsam gecoacht und die Übungen erarbeitet. Jede Übung wird so aufgebaut, dass sie eine Vielzahl von Muskelgruppen ansprechen.
Ein Fitnesstrainer muss dieses Wissen vermitteln können, um seine Kunden optimal betreuen und coachen zu können. 

Deswegen ist das Wissen über Ganzkörperübungen ein wichtiges Fach in der Ausbildung zum Fitnesstrainer

mehr
Trainingsplanung für Fitnesstrainer

Die Trainingsplanung stellt einen wesentlichen Teil der Arbeit als Fitness- & PersonaltrainerIn dar. Um effiziente Fortschritte im Training der Kundinnen und Kunden zu erreichen und um langfristige Erfolge zu erzielen, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Unabhängig davon, ob es sich beim persönlichen Ziel des Kunden um die Leistungssteigerung, die Körperfettreduktion, dem Erlernen neuer, komplexer Übungen oder etwas anderes handelt.

Eine paar wichtige Grundprinzipien stellen die Trainingsprinzipien nach Weineck dar. Diese besagen unter anderem, dass ein Trainingsreiz ausreichend hoch sein muss, um eine Anpassung zu erzielen, dass die Belastung stetig steigen muss und geben weiters die richtige Belastungsfolge sowie ausreichend Erholung und vieles mehr an. Entscheidend ist auch die individuelle Wahl der fünf Belastungsnormative: Intensität, Dauer, Häufigkeit, Dichte und Umfang. In der Trainingsplanung wird behandelt, wie diese korrekt auf individuelle Ziele und Voraussetzungen angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Stichwort Ziele: Auch die richtige Zielfindung der Kundinnen und Kunden hat großen Einfluss auf die Trainingsgestaltung. Trainingslevel, Alter, Regeneration, verfügbare Zeit und viele weitere Faktoren spielen weitere wichtige Rollen. Nur wenn auf die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Kunden eingegangen wird, kann der Trainingsplan auch in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden.

Unsere Absolventinnen und Absolventen lernen über die physiologischen Anpassungserscheinungen der körperlichen Funktionssysteme durch unterschiedliche Trainingsbelastungen. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Periodisierungsmodelle kennen und wie diese in der Praxis bei unterschiedlichen Leistungslevel umgesetzt werden. So wissen unsere Absolventinnen Absolventen was es für eine optimale Trainingsplanung benötigt, welche Hindernisse im Weg stehen können und wie individuelle Ziele richtig gesetzt (und natürlich auch erreicht) werden.

Um die Inhalte der Trainingsplanung aufzufrischen oder allgemein sein Wissen zur Trainingsplanung zu erweitern empfiehlt sich der Workshop 1x1 der Trainingsplanung

mehr

Modul Dipl. Health Fitness Personal TrainerIn

Differenziertes Krafttraining - Wirbelsäule/ Schultergürtel

Schmerzen im Rücken oder der Schulter gehören zu den häufigsten Problemen im Krafttraining. Um Akzente dagegen setzen zu können, muss ein Personaltrainer/eine Personaltrainerin allerdings verstehen können, was diese Schmerzen verursacht. Eine genaue Diagnose kann natürlich nur ein Arzt erstellem. Allerdings gilt es für den Personaltrainer dann, die Diagnose zu verstehen und ein optimales Krafttraining zur Behandlung der Symptome zu gestalten.

  • Was zum Beispiel ist das berühmt-berüchtigte Impingement Syndrom in der Schulter? Wie kann es vermieden werden und was ist zu tun, wenn es bereits zu spät ist?
  • Schmerzen in der Lendenwirbelsäule - was sind absolute No-Go"s beim Training mit Wirbelsäulenproblemen?
  • Rundrücken durch jahrelange Fehlhaltungen - Wie bekommen wir die Schultern wieder in die Position in der sie sein sollen, um dem Rundrücken entgegenzuwirken?
Sowohl der theoretische Inhalt mit genauem Blick auf die Anatomie der betroffenen Stellen, als auch Übungen für die Praktische Umsetzung werden unseren KursteilnehmerInnen in dieser 2-Teiligen Lehrveranstaltung näher gebracht.  

mehr
Freies Krafttraining 2

Diese Einheit dient als Erweiterung zur Einheit Freies Krafttraining Teil 1, die im Dipl. Fitnesstrainer enthalten ist. Die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer lernen hier zusätzliche Übungen für die Rücken-, Brust- und Schultermuskulatur sowie für Bizeps und Trizeps. Insbesondere die Langhantel kommt bei diesen Übungen zum Einsatz. Im Unterschied zum Freien Krafttraining Teil 1 sind die Übungen im Freien Krafttraining Teil 2 wesentlich komplexer und erfordern neben reiner Muskelkraft auch mehr Koordination und Konzentration.

Durch die hohe Komplexität der Übungen ist das Training natürlich anspruchsvoller und durch Variationen können mehrere Muskelgruppen gleichzeitig trainiert werden. Als Beispiele für Übungen wären hier Übungen des Olympischen Gewichthebens, wie das Reißen und Stoßen, und viele mehr zu nennen. Außerdem werden auch wieder verschiedene Variationen der einzelnen Übungen sowie deren methodischer Aufbau gezeigt.

mehr
Functional Training

Das funktionelle Training von der Ausbildung Health Fitness Personaltrainer ist eine effektive Trainingsmethode, die in den letzten Jahren immer populärer geworden ist.

Es ist eine Trainingsmethode, die auf die verbesserte Leistungsfähigkeit und Ausdauer des Körpers abzielt. Viele Athleten und Sportler nutzen das funktionelle Training, um ihre Leistung zu verbessern. Aber auch immer mehr Menschen, die keinen aktiven Lebensstil haben, nutzen das funktionelle Training, um fit und gesund zu bleiben. Deshalb ist Funktionelles Training ein wichtiger Bestandteil in dieser Ausbildung. Es hilft nicht nur, den Körper in Form zu bringen, sondern auch, die Gesundheit zu verbessern. 

Es werden in diesem Fach die Grundlagen des funktionellen Trainings vom Lehrgang Fitnesstrainer wiederholt, wie Sie es effektiv in Ihr Personal Training integrieren können. In weiterer Folge werden eine Vielzahl an funktioneller Übungen, mit und ohne Kleingeräten, durchbesprochen und ausprobiert. Außerdem wird der Aufbau und die Gestaltung von HIIT (High Intensity Intervall Training) Einheiten besprochen, und wie diese am effektivsten in Gruppentrainings durchgeführt werden können.

Sie lernen auch, wie Sie funktionelles Training in das Personal Training integrieren können, um die besten Ergebnisse für Ihre zukünftigen Kunden zu erzielen. 

mehr
Funktionelles Aufwärmen

In diesem Fach werden verschiedene Arten des Aufwärmens und die Gründe des Aufwärmens besprochen und durch Effekte, die das Aufwärmen mit sich bringt, noch verdeutlicht. Anschließend werden die Reihenfolge und Möglichkeiten vom Aufwärmen besprochen. Dann kommt es zum praktischen Aufwärmen, wo unter anderem Faszienrollen zum Einsatz kommen und eine Vielzahl von Mobilisationsübungen gezeigt werden.

mehr
HIT High Intensity Training

Die effektivste Trainingsform für schnelle Ergebnisse
HIT steht für High Intensity Training und ist nicht zu verwechseln mit dem HIIT, dem High Intensitiy Intervall Training. Zweiteres dient vor allem dem Training der Kraftausdauer, während das HIT eine spezielle Form des Hypertrophietrainings darstellt.

High Intensity Training (HIT) ist eine hochintensive Trainingsform, bei der kurze, intensive Trainingssessions durchgeführt werden. Diese Trainingsform ist sehr anstrengend und die Regenerationszeit nach einem HIT Training ist dementsprechend länger als bei einem herkömmlichen Volumentraining.

HIT spart Zeit ist aber sehr anspruchsvoll
Das Training wird mit 80 bis 90 % von 1 RM durchgeführt, wobei 1 bis 2 Sätze pro Muskelgruppe schon ausreichen sollen, um die Muskeln intensiv zu belasten. Wichtig ist dabei, die einzelnen Sätze immer bis zum Muskelversagen durchzuführen, um in einem einzelnen Satz den richtigen Reiz zu setzen, der zum Muskelwachstum beitragen kann.

Das HIT sollte dabei nicht öfter als dreimal pro Woche absolviert werden, um den Muskeln genügend Zeit für die Regeneration zu gönnen.

Mit einem Ganzkörpertraining ausgeführt an 2 Tagen in der Woche kann der gesamte Körper in einer einzigen Trainingseinheit trainiert werden. Wem die Kraft für ein Ganzkörpertraining fehlt, splittet das Training einfach auf und teilt die verschiedenen Muskelgruppen auf verschiedene Tage auf.

In diesem Fach von der Ausbildung Health Fitness Personaltrainer lernen Sie auch wie so eine HIT-Einheit aufgebaut ist und worauf besonders zu achten gilt.

mehr
One2One Training

In der Einheit One2One liegt der Fokus besonders auf dem Dehnen und dem Umgang mit dem Kunden während des Dehnens. Aber auch die funktionelle Bewegungsanalyse FMS (Functional Movement Screening) wird gelehrt, um den Ist-Zustand von Kunden/Kundinnen erfassen zu können.

Dehnen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Sportart und sollte auch in jeder Sportart eingebracht werden, da es die Beweglichkeit fördert, den ROM bzw. Bewegungsumfang vergrößert, Verletzungen vorbeugt und die Regeneration nach einem anstrengenden Training fördert.

Dazu werden in dieser Einheit die verschiedenen Arten des Dehnens und Dehntechniken sowohl erklärt als auch anhand von Faszienrollen praktisch durchgeführt und Auswirkungen des Dehnens aufgezeigt.

Außerdem wird der Begriff Spotting und Manual Assistance erklärt und anschließend angewendet und vor allem aufgezeigt, worauf man bei der Arbeit mit Kunden besonders Acht geben sollte.  

mehr
Training mit spez. Fitnessgeräten

Im Fach "Training mit Kleinfitnessgeräten" vom Lehrgang Health Fitness Personaltrainer werden die Kursteilnehmer die neuesten Trends an Kleinfitnessgeräten kennenlernen.

Die Einheit ist praktisch aufgebaut und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedene Übungen auszuprobieren und zu lernen, wie diese Geräte richtig eingesetzt werden.
Durch das Training mit den Fitnessgeräten werden die Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeiten verbessert. Außerdem wird die Körperbeherrschung und -Wahrnehmung geschult. 

Sie können beispielsweise spezifisch für das Krafttraining oder für Ausdauer- und Koordinationsübungen eingesetzt werden. Auch für Rehabilitationszwecke sind sie sehr gut geeignet.

Des Weiteren lernen Sie, worauf Sie bei den jeweiligen Geräten achten müssen und wie Sie die Geräte einsetzen können. Außerdem bekommen Sie Hinweise zur Körperhaltung bei der Ausführung und zu Verletzungsrisiken.

Dieses Fach ist eine ideale Vorbereitung für alle, die als Personaltrainer tätig werden.

mehr

Modul Dipl. Professional Health Fitness Personal TrainerIn

Bewegungslehre und Biomechanik

Bewegungslehre und Biomechanik sind zwei wesentliche Bereiche in der Ausbildung Professional Health Fitness Personaltrainer, wenn es um die Analyse der menschlichen Bewegung geht.

Die Bewegungslehre beschäftigt sich mit der Analyse der Bewegung selbst, während die Biomechanik die Anatomie und Physiologie der Bewegung untersucht. Sie kann helfen, die Leistung zu verbessern, Verletzungen zu vermeiden und die Rehabilitation nach Verletzungen zu unterstützen. Sie kann auch helfen, die Ursachen von muskuloskelettalen Beschwerden und Verletzungen zu verstehen.

In diesem Fach werden die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie mit den Anforderungen des modernen Trainings verknüpft. Die Vorlesung gliedert sich in mehrere Teile, in denen zunächst die allgemeine Bewegungslehre behandelt wird. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Analyse von Bewegungsabläufen gelegt. Diese mehrteilige Vorlesung dient einem tieferen Verständnis für die funktionsweise des menschlichen Körpers. Bewegungen werden in ihre Einzelteile zerlegt, um sie genauestens zu analysieren und Aussagen über die wirkenden Kräfte treffen zu können.

Unsere Professional Health Fitness & Personaltrainer können Bewegungen analysieren und bemessen, wissen, von welchen psychischen und physischen Faktoren Hächsteleistungen abhängen und können selbstständig eruieren, welche Anforderungen unterschiedliche Sportarten haben. Außerdem werden alltags- sowie sportliche Bewegungen und deren wirkende Kräfte betrachtet und in weiterer Folgen hinterleuchtet, was für Auswirkungen falsche Haltung/Technik auf den Körper hat. Um das alles auch am eigenen Körper zu erfahren, werden Videos der eigenen Technik gefilmt und mit diversen Fitness-Apps analysiert. Bewegungslehre und Biomechanik sind zwei wesentliche Bereiche in der Ausbildung Professional Health Fitness Personaltrainer, wenn es um die Analyse der menschlichen Bewegung geht. 

mehr
Dif. Krafttraining/Beinachsentraining

Als weiterführende Vorlesung des "Differenzierten Krafttraingin für Wirbelsäule und Schultergürtel" aus dem Modul Health Personaltrainer, wird hier auf Schwächen und Dysbalancen in der Beinachse eingegangen. Speziell das Knie-, Sprung- und Hüftgelenk werden in ihrer Anatomie genauestens besprochen. Außerdem werden Fehlstellungen der Beinachse veranschaulicht und dessen Ursachen sowie Auswirkungen auf den Bewegungsapperat beleuchtet. In der Gruppe werden bekannte Stereotypen für Dysbalancen in der Beinachse
diskutiert und gemeinsam nach Lösungsvorschlägen gesucht.

Den zweiten Teil der Vorlesung stellt das Kennenlernen eines Tests zur Bestimmung der Beinachsen- und Sprunggelenksstabilität dar: "Balance Error Scroing System (BESS)" Mit dessen Hilfe können Schwächen und Disbalancen lokalisiert, und mittels standardiesierter Tabelle die eigene Leistung mit Orientierungswerden unterschiedlicher Altersklassen verglichen werden. Den letzten Teil des Unterrichts stellt die Praxis dar. Neben der Theorie werden natürlich praktische Beispiele aufgezeigt, wie bei Problemen mit der Beinachse korrekt Trainiert wird. Dazu wird auf diverse Kräftigungs- und Mobilisationsübungen eingegangen, um etwaigen Dybalancen entgegenzuwirken. Das Ziel ist, die Beinmuskulatur zu Kräftigen, die Beinachse zu stabilisieren und die Fehlhaltungen optimaler Weise gänzlich zu bekämpfen.

mehr
Entspannungstechniken

Zu Beginn der Einheit wird noch einmal wiederholt, was unter Stress verstanden wird und welche Bedeutung dieser für den Körper hat. Es werden verschiedene Arten von Stress, deren Ursachen und die Wirkung von Stress besprochen und detailliert auf die Stressbewältigung eingegangen.

Entspannungstechniken sind eine wichtige Ergänzung zum Training und können dazu beitragen, den Körper und Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Daher erweitern sie das Repertoire eines Trainers/einer Trainerin für ganzheitliches Coaching. Es gibt viele verschiedene Entspannungstechniken, die Menschen nutzen können, um sich zu entspannen und ihre körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.

Eine der bekanntesten und im Zuge des Unterrichts behandelte Entspannungstechniken ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Hierbei werden einzelne Muskelgruppen im Körper bewusst angespannt und dann wieder gelockert. Diese Methode hilft dabei, Muskelverspannungen zu lösen und den Körper zu entspannen. Eine weitere beliebte Entspannungstechnik ist das autogene Training. Diese Methode hilft durch Atemtechniken und Kommunikation mit dem Unterbewusstsein dabei, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Geist und Körper stehen in engem Zusammenhang zueinander - steht eines davon unter zu großer Anspannung, leidet auch das Andere!

Durch regelmäßig integrieren von Entspannungstechniken in das Training, kann dazu beigetragen werden, den Körper und Geist in Balance zu bringen und Stress abzubauen.

 

mehr
Gewichtsreduktion und Management

Gewichtsreduktion und langfristiges Gewichtsmanagement sind wichtige Aspekte für eine gesunde Lebensweise. Übermäßiges Körpergewicht kann zu vielen Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten führen. Daher ist es wichtig, ein gesundes Körpergewicht aufrechtzuerhalten. Im Internet finden sich unzählige Methoden und Wundermittel die einem versprechen, innerhalb kürzerster Zeit sein Idealgewicht zu erreichen. Ganz so einfach ist das natürlich in der Realität nicht. 

Erreicht werden kann Gewichtsreduktion durch Änderungen des Ess- und Bewegungsverhaltens. Dies beinhaltet die Verringerung der Kalorienaufnahme und die Steigerung der körperlichen Aktivität. Es ist jedoch wichtig, dass Gewichtsreduktion langsam und kontrolliert erfolgt, um eine gesunde und dauerhafte Gewichtsabnahme zu gewährleisten. Unsere Absolventen/Absolventinne sollen zwischen effizienter, gesunder Gewichtsoptimierung und unrealistischen bzw. gesundheitsschädlichen Verfahren differenzieren, sowie den Weg zum Idealgewicht anleiten können. Dabei spielen natürlich sowohl Ernährung als auch Bewegung eine wichtige Rolle.

Es ist wichtig zu beachten, dass Gewichtsreduktion und langfristiges Gewichtsmanagement individuell sind und von Person zu Person unterschiedlich sein können. Es erfordert jedoch Zeit, Anstrengung und Engagement, um eine erfolgreiche und dauerhafte Veränderung zu erreichen.

mehr
Kritische Betrachtung von Fitnesstrends

Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Ding im Fitnessbereich. Der neueste Trend, die neueste Ergänzung, das neueste Gerät - alle versprechen, uns in die beste Form unseres Lebens zu bringen.

Fitnesstrends kommen und gehen, aber es gibt immer etwas Neues, das darauf wartet, ausprobiert zu werden. In dieser Einheit vom Lehrgang Professional Health Fitness Personaltrainer werden den Kursteilnehmern verschiedene Fitnesstrends wie das Hypoxi-Gerät, Powerplate-Training, Ladies Studios, verschiedene Kleinfitnessgeräte, Calisthenics und viele mehr vorgestellt.

Wir werden uns jeden Trend genauer ansehen und überlegen, ob sie das Potenzial haben, uns wirklich in Form zu bringen, oder ob sie einfach nur die neueste Modeerscheinung sind. Wir werden auch diskutieren, welche Trends für verschiedene Zielgruppen geeignet sind und welche Risiken mit jedem Trend verbunden sind. Dazu können die KursteilnehmerInnen auch eigenen Erfahrungen mit Neuerscheinungen in der Fitnessbranche miteinbringen.

Derzeit sind viele verschiedene Fitnesstrends im Umlauf. Bei den meisten dieser Trends geht es um das Ziel, möglichst schnell möglichst viel Erfolg zu haben. Es wird jeweils die Entstehungsgeschichte kurz besprochen, die Wirkungsweise der Geräte oder des Trainings, Vorteile, Methoden der Anwendung und, wie der Name dieser Einheit schon sagt, Kritikpunkte.

So können sich die Teilnehmer selbst ein Urteil bilden und entscheiden, ob sich der Trend lohnt oder ob sie lieber bei den bewährten Methoden bleiben.

mehr
Outdoortraining

In der heutigen Zeit wird Bewegung im Alltag immer seltener. Deshalb ist es wichtig, den Menschen wieder Spaß und Freude an der Bewegung im Freien zu vermitteln, um sie zu motivieren, den bewegungsarmen Alltag zu kompensieren. In dieser Einheit lernen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, das Klientel bei Outdooraktivitäten optimal zu betreuen.

Dazu kommt es zum Kennenlernen von Nordic Walking, einer Lauf Analyse, Kraftübungen mit dem Theraband und Training mit natürlichen Hindernissen sowie Training mit Slackline, wo koordinative Fähigkeiten und konditionelle Fähigkeiten zu tragen kommen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung des Herz-Kreislauftrainings im Gesundheitssport, der Definition und Entstehungsgeschichte des Walkings und den verschiedenen Arten von Walking. Weiters werden Zielgruppen definiert sowie Vor- und Nachteile des Walkings genannt.

Zusätzlich wird Laufen und Jogging mit seinen Vor- und Nachteile besprochen, die richtige Technik dazu, zum Beispiel mit Tipps zum richtigen Laufstil vermittelt und wiederum Zielgruppen definiert.

Auch Krafttraining im Freien, allgemeine Kontraindikationen und die Belastungssteuerung anhand von Pulsparametern werden den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern beigebracht.

mehr
Plyometrisches Training

Plyometrisches Training ist ein hochintensives Intervalltraining, das die Muskelkraft und Ausdauer steigert. Es wird auch als "Explosivkrafttraining" bezeichnet, da es sich um eine Reihe von schnellen, aneinandergereihten Bewegungen handelt, die normalerweise mit dem Ziel durchgeführt werden, vom Boden abzuheben.

Die schnellen Wechsel von An- und Entspannung der Muskulatur beanspruchen nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Sehnen und Bänder. Durch das Training werden diese Strukturen gestärkt und in weiterer Folge das Verletzungsrisiko minimiert.

Plyometrisches Training kann für Anfänger schwer sein, aber mit etwas Übung kann es zu einem mächtigen Werkzeug im Fitness-Arsenal werden. In diesem Fach von der Ausbildung Professional Health Fitness Personaltrainer werden wir uns die Grundlagen des plyometrischen Trainings ansehen und einige Übungen vorstellen, welche die Teilnehmer ausprobieren können.

Einige Beispiele für Plyometrisches Training sind Sprungkrafttraining mit Hilfe der nach dieser Trainingsform benannten Plyo-Box, aber auch für den Oberkörper gibt es diverse Möglichkeiten, die Reaktivkraft zu trainieren.  Vorteil von Plyo Training: Man brauch im Prinzip nur sein eigenes Körpergewicht. Die meisten Bewegungsabfolgen basieren auf reinen Bodyweight Übungen wie Squats, Liegestützen und Lunges - natürlich in explosiven oder gesprungenen Varianten.

Es ist ein sehr effektives Training, die auf dem Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus der Muskulatur basiert und um die Leistung in vielen Sportarten zu steigern. Dieser Zyklus macht sich den Dehnreflex der Muskulatur und die damit einhergehende gespeicherte Energie zunutze, um bei aktiver Ansteuerung des Muskels mehr Kraft zu erzeugen. Es ist besonders hilfreich für Sportarten, in denen es auf Schnelligkeit und Kraft ankommt, wie zum Beispiel Sprungsportarten, American Football oder Leichtathletik.

Plyometrisches Training ist eine anspruchsvolle Trainingsform und sollte daher unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers durchgeführt werden.

mehr
Regeneration

Die Bedeutung der Regeneration wird oft deutlich unterschätzt. Tatsächlich ist die optimale Erholung genauso wichtig für den Leistungsfortschritt wie das Training an sich.

Um die Regeneration optimal steuern zu können ist es wichtig, dass Personaltrainer "Müdigkeitsanzeichen" erkennen und richtig darauf reagieren können. Der Körper ist ein komplexes System, das auf ein ideales Wechselspiel von Belastung und Erholung angewiesen ist, um optimale Leistungen zu erzielen. Wenn dieses Gleichgewicht gestört wird, können Überlastungen auftreten, die zu Leistungsstagnation, Leistungsabfall oder schlimmstenfalls zum "Burnout" führen können.

Es ist deshalb wichtig, dass wir unseren Körpern die Möglichkeit geben, sich zu erholen, wenn wir uns beanspruchen. Niemand strebt bewusst ein Übertraining an. Trotzdem kommt es vor, dass man sich im Training übernimmt und in ein Übertraining gerät. Dabei sind nicht nur Leistungssportler gefährdet, sondern auch Hobbysportler können unter einem Übertraining leiden. Ursachen hierfür können sein, dass man sich zu schnell steigert, zu viel trainiert oder aufgrund von Schlafmangel und Stress.

Auch die Ernährung spielt hierbei eine Rolle. Wenn man zu wenig isst und trinkt, kann man sich nicht ausreichend regenerieren. Übertraining ist ein Zustand, der durch zu viel Training und zu wenig Erholung entsteht. In diesem Zustand ist der Körper nicht in der Lage, sich vollständig zu erholen und es kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Gewichtsverlust, verminderter Leistung und Depressionen kommen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Übertraining zu vermeiden oder zu behandeln. Einige davon sind aktive Maßnahmen wie das ändern des Trainingsprogramms oder die Reduzierung der Trainingsintensität. Andere sind passive Regenerationsmaßnahmen wie Massage oder Akupunktur.

In diesem Fach von der Ausbildung Professional Health Fitness Personaltrainer werden verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen erklärt und deren Sinnhaftigkeit veranschaulicht.

mehr

Unser Qualitätsmerkmal - Staatlich geprüft

Ausbildungszertifizierung

Das Grundmodul Sportkompetenz ist unter folgender Nummer von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen: 7324018c. Die ZFU ist die Zentralstelle für Fernunterricht in Deutschland und arbeitet auf der Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet bundesweit über die Zulassung von Fernlehrgängen, um einen fachlich korrekten und insgesamt professionellen Fernlehrgang zu garantieren.

ZFU Siegel

Institutszertifizierung

Als anerkannte Einrichtung in der Erwachsenenbildung werden unsere Lehrpläne regelmäßig evaluiert und von staatlichen Einrichtungen und Förderstellen anerkannt. Wir sind ständig bemüht, die aktuellen Qualitätsstandards zu übertreffen, um Ihnen die bestmöglichen Ausbildungen garantieren zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Zertifizierungen.

www.tuv.at

oe-cert.at

Förderung & Bildungskarenz - so funktionierts

Kann ich mir die Ausbildung fördern lassen?

Für Ausbildungen an der Flexyfit Sports Academy gibt es eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten. Bundesländerspezifische und EU-Förderungen sowie steuertechnische Möglichkeiten bilden dafür die Grundlage.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich ist.

Gerne helfen wir dabei, eine passende Förderstelle zu finden und stellen alle Kursinformationen zusammen, die Sie für einen Förderantrag brauchen. Den Antrag selbst müssen Sie bei den Förderstellen einbringen.

Eine Übersicht der wichtigsten Förderstellen finden Sie hier.

Wie läuft die Förderung ab?

Abhängig vom Förderinstitut werden die Ausbildungskosten nach bestätigtem Förderansuchen entweder direkt übernommen (z.B. AMS), oder Ihnen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss vollständig oder anteilig zurückgezahlt (z.B. waff). Bitte erkundigen Sie sich eigenständig bei den Förderinstituten, wie die Finanzierung funktioniert.

Kann ich mir für die Ausbildung Bildungskarenz nehmen?

Ja, der Großteil unserer Lehrgänge sind für die Bildungskarenz geeignet.

Wenn Sie sich weiterbilden wollen, ohne ihr Arbeitsverhältnis zu kündigen, können Sie mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber eine Bildungskarenz vereinbaren. Das bedeutet Sie werden für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeit freigestellt.

Planen Sie jetzt Ihre Bildungskarenz mit uns! In einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen gerne Ihre individuellen Ausbildungswünsche ab.

Wie läuft die Bildungskarenz ab?

Sie können Ihre Bildungskarenz von maximal 1 Jahr innerhalb von 4 Jahren konsumieren - es gibt 3 Möglichkeiten:

  • Bildungskarenz auf 12 Monate
  • Bildungskarenz aufgeteilt, allerdings muss jeder Teil mind. 2 Monate dauern. Die Teile müssen innerhalb von 4 Jahren konsumieren.
  • Bildungskarenz mit einer Bildungsteilzeit auf 2 Jahre verteilt

Wichtig ist, dass ihr Arbeitgeber mit einer Bildungskarenz einverstanden ist. Sie weisen die von uns ausgestellten Bildungspläne im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche bei einer Vollzeit Bildungskarenz, oder mind. 10 Stunden bei einer Teilzeit Bildungskarenz nach.

Sie müssen regelmäßig den Fortschritt der Ausbildung nachweisen. Zum Beispiel in Form von Prüfungen oder Anwesenheitsbestätigung, die Sie von uns ausgestellt bekommen.

Karriere danach - so kann es nach der Ausbildung weitergehen

Was macht ein Personaltrainer?

Fitness- und Personaltrainer unterstützen Kunden beim Erreichen ihrer gewünschten Ziele. Personaltrainer erstellen individuelle Trainingspläne und optimieren das Training ihrer Kunden, und betreuen sie mit Ernährungstipps. Als Fitness- und Personaltrainer sind Sie sozusagen Motivator des Kunden und achten darauf, dass die Trainingseinheiten perfekt zu den persönlichen Zielen passen.

Unter Personal Training versteht man One-to-One Training, also den direkten Kontakt mit Kunden. Das Training muss dabei nicht zwingenderweise in einem Fitnessstudio stattfinden. Damit Sie perfekt auf das Einzeltraining mit Ihren Kunden vorbereitet sind, sind Schwerpunkte in unserer Ausbildung unter anderem Bewegungsabläufe, Trainingsanleitungen sowie das Erkennen und sichere Korrigieren von Fehlern und Hands-on-Techniken im Umgang mit Kunden. Nach Ausbildungsabschluss haben Sie die Möglichkeit, sowohl auf selbstständiger Basis tätig zu werden als auch angestellt im Fitnessstudios, Sport- und Freizeitanlagen oder Gesundheitseinrichtungen zu arbeiten. Außerdem sammeln Sie umfangreiches Wissen über kreative Gestaltungsmöglichkeiten von Trainingseinheiten mit verschiedensten Hilfsmitteln.

Was verdienen Personaltrainer ?

Als Fitnesstrainer in einer Festanstellung kann man mit einem Einstiegsgehalt zwischen 18.600€ und 21.900€ brutto pro Jahr rechnen. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung steigt der Gehaltsrahmen dann auf 23.200€ bis 25.000€ jährlich.

Bei Selbstständigkeit hängt das Gehalt davon ab, wie viele Kunden ein/e TrainerIn hat und wie die Preise angesetzt sind. Davon abgesehen ist natürlich eine Raummiete zu bezahlen, es sei denn man setzt auf Heimbesuche und Outdoor-Training.

Wo arbeiten Personaltrainer ?

Nach der Fitness- und Personaltrainer Ausbildung sind die Tätigkeitsbereiche sehr vielfältig. Sie können in diversen Fitnessstudios, Physiozentren, Sport- und Wellnesshotels u.v.m. arbeiten. Aber auch Selbstständigkeit als Personaltrainer ist möglich. Dabei können Sie in einem Fitnessstudio, bei ihnen oder dem Kunden zuhause oder Outdoor das Training abhalten. Als Fitness- und Personaltrainer können Sie über Ihre Karriere im Sportbereich entscheiden, da Ihnen viele Türen offen stehen.

Wie hilft mir Flexyfit bei der Jobsuche?

Auf unserer Plattform Sportkarriere listen wir immer wieder Job-Inserate von Fitnessstudios. Dort kannst du dich direkt auf Jobs als Fitnesstrainer, Filialleiter, Instructor oder Studiomitarbeiter bewerben.

sportkarriere.eu

HÄUFIGE FRAGEN

Wenn ich bereits eine Ausbildung gemacht habe, wird mir etwas angerechnet?

Wenn Sie bereits eine Ausbildung bei uns absolviert haben und Sie sich für einen weiteren Lehrgang interessieren, dann wird Ihnen das Modul Sportkompetenz angerechnet.

Bei einem Studium an einer Universität können wir manchmal vereinzelte Fächer anrechnen. Haben Sie zum Beispiel eine Ausbildung im medizinischen Bereich gemacht, dann können erfahrungsgemäß oft die Fächer Anatomie und Physiologie angerechnet werden. Wenn Sie eine Ausbildung bei einem anderen Anbieter für Erwachsenenbildung (z.B. Online Trainer Lizenz, Vitalakademie, etc.) gemacht haben, müssen wir individuell beurteilen, ob etwas angerechnet werden kann.

Wie funktioniert die Ratenzahlung?

Bei Ratenzahlung von Präsenzkursen ist eine Anzahlung in der Höhe von 600€ Voraussetzung

  • ab 1000€ bis 2000€ AK sind 5 Monatsraten möglich
  • ab 2001€ bis 3000€ AK sind 10 Monatsraten möglich
  • ab 3001€ AK sind 15 Monatsraten möglich (ohne Zinsen und Aufschlag).

Bei Ratenzahlung von Fernkursen ist keine Anzahlung zu leisten.

  • 6 Monatsraten möglich

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?

Bei Flexyfit gibt es nicht wortwörtlich eine Geld zurück Garantie, aber dennoch ein Rücktrittsrecht.

Basierend auf dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) gemäß § 1 KSchG haben Teilnehmer 14 Tage das Recht, ohne Gründe vom Ausbildungskauf zurückzutreten. Deshalb versenden wir die Rechnung (bei Ratenzahlung die erste Rechnung) erst nach 2 Wochen. Somit fallen im Falle eines Vertragsrücktritts innerhalb dieser 2 Wochen für Teilnehmer keine Kosten an.

Finden Sie Ihren Präsenzkurs

Bewegung & Sport

Bewegung & Sport - Für die Trainer der Zukunft

Möchten Sie Ihre Liebe zur Bewegung und zur Fitness in eine Karriere umsetzen? Dann sind Sie in unserer Kategorie Bewegung und Sport genau richtig! Sie finden umfangreiche Ausbildungen wie Fitnesstrainer, Personaltrainer, Functionaltrainer oder im Bereich Prävention den Medical Sportbetreuer. Bei uns können Sie Ihre Ausbildung ganz individuell gestalten - von kleinen Anfängen beim Gerätetraining bis hin zu Spezialisierungen wie Outdoortraining, funktionellem Training und plyometrischem Training. Sie entscheiden, wie viel Ihre Sportausbildung beinhalten soll. Weiterführende Ausbildungen können auch jederzeit aufgebucht werden. Mit unseren Ausbildungen sind Sie bestens auf die Herausforderungen der Fitnessbranche vorbereitet. Sie lernen alles, was Sie als Trainer wissen müssen, um erfolgreich zu sein. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Trainer begleiten zu dürfen.

Bewegung & Sport - Für die Trainer der Zukunft

Möchten Sie Ihre Liebe zur Bewegung und zur Fitness in eine Karriere umsetzen? Dann sind Sie in unserer Kategorie Bewegung und Sport genau richtig! Sie finden umfangreiche Ausbildungen wie Fitnesstrainer, Personaltrainer, Functionaltrainer oder im Bereich Prävention den Medical Sportbetreuer. Bei uns können Sie Ihre Ausbildung ganz individuell gestalten - von kleinen Anfängen beim Gerätetraining bis hin zu Spezialisierungen wie Outdoortraining, funktionellem Training und plyometrischem Training. Sie entscheiden, wie viel Ihre Sportausbildung beinhalten soll. Weiterführende Ausbildungen können auch jederzeit aufgebucht werden. Mit unseren Ausbildungen sind Sie bestens auf die Herausforderungen der Fitnessbranche vorbereitet. Sie lernen alles, was Sie als Trainer wissen müssen, um erfolgreich zu sein. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Trainer begleiten zu dürfen.


Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Fitnesstrainer C-Lizenz Eigenes Training optimieren oder Einstieg in die Branche
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €298,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Fitnesstrainer B-Lizenz Ihre zertifizierte Ausbildung für eine Karriere als FitnesstrainerIn
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €698,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Fitness Trainer Ihre zertifizierte Ausbildung für eine Karriere als FitnesstrainerIn
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.690,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Health Fitness & Personal Trainer Der erste Schritt für den Erfolg als PersonaltrainerIn
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.540,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Professional Health Fitness & Personal Trainer Das Gesamtpaket mit Outdoor-Training für Personaltrainer
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €3.590,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Functional Strength Master Trainer Kreatives & abwechslungsreiches Training für Ihre KundInnen.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.490,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Medical Sportbetreuer Betreuen und trainieren Sie Athleten und Athletinnen
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.490,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Sport Mentaltrainer B-Lizenz Schritt für Schritt zum persönlichen neuen Mindset!
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €698,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Neuroathletik Trainer B-Lizenz Höchstleistungsentwicklung durch Brainhacking!
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €698,-
Vitalität & Gesundheit

Vitalität & Gesundheit - Für mehr Entspannung und bessere Ernährung im Leben

Vitalität und Gesundheit sind zwei der wichtigsten Aspekte unseres Lebens. Wenn wir uns um unsere Gesundheit kümmern, können wir uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist - unsere Träume und Ziele. Die Ausbildungen in dieser Kategorie reichen vom Ernährungstrainer über den Entspannungstrainer und Yogalehrer bis hin zum Pilatestrainer. Wenn Sie sich für eine umfangreichere Ausbildung interessieren, finden Sie auch den Vital- und Gesundheitstrainer oder den Präventiven Fitness- und Vitaltrainer. Gerne können Sie auch mehrere Ausbildungen miteinander kombinieren, um sich optimal auf Ihre neue Laufbahn vorzubereiten. Wenn auch Sie Interesse daran haben, Ihr eigenes Leben gesünder zu gestalten, oder als Trainer Ihr Wissen an andere weiterzugeben, dann stöbern Sie doch durch unsere Lehrgänge. Gerne beraten wir Sie auch, um Ihnen die für Sie passendste Ausbildung zu empfehlen.

Vitalität & Gesundheit - Für mehr Entspannung und bessere Ernährung im Leben

Vitalität und Gesundheit sind zwei der wichtigsten Aspekte unseres Lebens. Wenn wir uns um unsere Gesundheit kümmern, können wir uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist - unsere Träume und Ziele. Die Ausbildungen in dieser Kategorie reichen vom Ernährungstrainer über den Entspannungstrainer und Yogalehrer bis hin zum Pilatestrainer. Wenn Sie sich für eine umfangreichere Ausbildung interessieren, finden Sie auch den Vital- und Gesundheitstrainer oder den Präventiven Fitness- und Vitaltrainer. Gerne können Sie auch mehrere Ausbildungen miteinander kombinieren, um sich optimal auf Ihre neue Laufbahn vorzubereiten. Wenn auch Sie Interesse daran haben, Ihr eigenes Leben gesünder zu gestalten, oder als Trainer Ihr Wissen an andere weiterzugeben, dann stöbern Sie doch durch unsere Lehrgänge. Gerne beraten wir Sie auch, um Ihnen die für Sie passendste Ausbildung zu empfehlen.


Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Ernährungstrainer B-Lizenz Werden Sie zum Ernährungsexperten
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €698,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Ernährungstrainer Wir machen Sie rundum fit im Thema Ernährung
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.490,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Veganer Ernährungstrainer Werden Sie Experte für vegane Ernährung
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.190,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Yogalehrer B-Lizenz Yoga macht gesünder, beweglicher und glücklicher.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €698,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Yogalehrer Helfen Sie Ihren Mitmenschen zu mentaler Stärke & neuer Motivation.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.990,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Pilatestrainer B-Lizenz Pilates ist eine Mischung aus Yoga, Atemtherapie, Krafttraining und Entspannung.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €698,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Entspannungstrainer B-Lizenz Einstieg in die Methode der Entspannung
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €698,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Entspannungstrainer Effektive Entspannungstrainings gestalten und durchführen
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.290,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Mentaltrainer Helfen Sie Ihren Mitmenschen zu mentaler Stärke & neuer Motivation.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.490,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Wirbelsäulentrainer Wissen in Theorie und Praxis für einen gesunden, starken Rücken.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.290,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Vital- und Gesundheitstrainer Komplettpaket mit Ernährungslehre, Entspannungs- und Rückentraining.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €4.490,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Präventiver Fitness und Vitaltrainer Rundumausbildung mit Ernährung, Functional Training, Atemtechniken uvm.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €5.390,-
Sport Spezialisierung

Sport Spezialisierung - Für alle, die sich durch ihre Ausbildung von der Masse heben wollen

Sie haben sich entschieden Ihr Angebot als Trainer breiter zu gestalten oder sich im Fitness und Gesundheitsbereich neu orientieren? Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine großartige Entscheidung. Als Trainer haben Sie die Möglichkeit, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Aber bevor Sie mit der Ausbildung beginnen, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Trainer Sie werden möchten. Möchten Sie sich auf eine bestimmte Altersgruppe spezialisieren? Oder möchten Sie Ihr Angebot als Trainer erweitern/vertiefen? In dieser Kategorie finden Sie unsere spezialisierten Ausbildungen zum Kindertrainer, Seniorentrainer, Aerobic Trainer oder EMS Trainer - entscheiden Sie welche am besten zu Ihnen passt.

Sport Spezialisierung - Für alle, die sich durch ihre Ausbildung von der Masse heben wollen

Sie haben sich entschieden Ihr Angebot als Trainer breiter zu gestalten oder sich im Fitness und Gesundheitsbereich neu orientieren? Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine großartige Entscheidung. Als Trainer haben Sie die Möglichkeit, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Aber bevor Sie mit der Ausbildung beginnen, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Trainer Sie werden möchten. Möchten Sie sich auf eine bestimmte Altersgruppe spezialisieren? Oder möchten Sie Ihr Angebot als Trainer erweitern/vertiefen? In dieser Kategorie finden Sie unsere spezialisierten Ausbildungen zum Kindertrainer, Seniorentrainer, Aerobic Trainer oder EMS Trainer - entscheiden Sie welche am besten zu Ihnen passt.


Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Kindertrainer Kindgerechte Bewegungs- und Sportspiele organisieren
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.490,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Aerobic Trainer Lernen Sie, Aerobicstunden zu gestalten und zu leiten
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.490,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Seniorentrainer Senioren ein optimales Kraft- & Beweglichkeitstraining bieten
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.490,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. EMS Master Trainer Werden Sie Experte für Personal Training "unter Strom"
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.690,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Prüfungsvorbereitung Lehrberuf Fitnessbetreuung Optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.100,-
Athletics

Athletics - Spezialisierungen auf wettbewerbsorientierte Sportarten

Athletics ist die perfekte Kategorie für alle, die sich für eine Lauf-, Schwimm-, Triathlon- oder Calisthenics-Ausbildung interessieren. Die Vorbereitung auf einen Wettkampf ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl mentale als auch physische Stärke erfordert. Um erfolgreich zu sein, müssen Athleten nicht nur hart trainieren, sondern auch die richtige Technik beherrschen, die Wettkampfregeln kennen und sich optimal auf ihr Material vorbereiten. Hier erhalten Sie nicht nur umfassendes Wissen über Technik, Training, Regeln, Material und Motivation, sondern Sie können sich auch für den Weg als Sportmasseur entscheiden und Sportler mit Massagen bei ihrer Leistungsfähigkeit und Regeneration unterstützen. Mit unseren Ausbildungen sind Sie bestens für den Wettkampf vorbereitet und können Ihr Können unter Beweis stellen. Fällt ihnen die Entscheidung schwer? Wir beraten Sie gerne ehrlich und unverbindlich.

Athletics - Spezialisierungen auf wettbewerbsorientierte Sportarten

Athletics ist die perfekte Kategorie für alle, die sich für eine Lauf-, Schwimm-, Triathlon- oder Calisthenics-Ausbildung interessieren. Die Vorbereitung auf einen Wettkampf ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl mentale als auch physische Stärke erfordert. Um erfolgreich zu sein, müssen Athleten nicht nur hart trainieren, sondern auch die richtige Technik beherrschen, die Wettkampfregeln kennen und sich optimal auf ihr Material vorbereiten. Hier erhalten Sie nicht nur umfassendes Wissen über Technik, Training, Regeln, Material und Motivation, sondern Sie können sich auch für den Weg als Sportmasseur entscheiden und Sportler mit Massagen bei ihrer Leistungsfähigkeit und Regeneration unterstützen. Mit unseren Ausbildungen sind Sie bestens für den Wettkampf vorbereitet und können Ihr Können unter Beweis stellen. Fällt ihnen die Entscheidung schwer? Wir beraten Sie gerne ehrlich und unverbindlich.


Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Lauftrainer Coachen Sie LäuferInnen professionell für einen Marathon
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.890,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Schwimmtrainer Als Schwimm-Coach arbeiten oder eigenes Training optimieren
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €2.190,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Triathlontrainer TriathletInnen jeden Levels betreuen und auf Wettkämpfe vorbereiten
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €3.890,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Sportmasseur Mit Massagen den Stoffwechsel der Muskulatur optimieren
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.990,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Dipl. Calisthenics Master Trainer Werden Sie Experte für Training mit dem eigenem Körpergewicht
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.390,-
In House Kurse

In House Kurse - Wenn Sie schon wissen, wo Sie später arbeiten wollen

Zusammen mit unseren Partnern, Fit Fabrik, Happyfit und mamaFIT haben wir Kurse entwickelt, die Sie ohne Umwege genau dahin bringen, wo Sie beruflich stehen wollen. Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Unternehmen, lernen Sie bei uns die spezialisierten Inhalte, die von Relevanz sind. Wenn Sie noch Beratung zu Ihrer Ausbildung oder unseren Partnern brauchen, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

In House Kurse - Wenn Sie schon wissen, wo Sie später arbeiten wollen

Zusammen mit unseren Partnern, Fit Fabrik, Happyfit und mamaFIT haben wir Kurse entwickelt, die Sie ohne Umwege genau dahin bringen, wo Sie beruflich stehen wollen. Abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen der Unternehmen, lernen Sie bei uns die spezialisierten Inhalte, die von Relevanz sind. Wenn Sie noch Beratung zu Ihrer Ausbildung oder unseren Partnern brauchen, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.


Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Fit Fabrik Fitnesscoach
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.090,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
HappyFit Master Trainer
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.290,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Basiskurs mamaFIT
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €890,-
Kombi Pakete

Kombi Pakete - Weil doppelt bekanntlich besser hält

Weniger ist nicht immer mehr. Manchmal ist mehr einfach besser - so zum Beispiel mit Ausbildungen. Wer Ausbildungen in verschiedenen Gebieten macht, hat nicht nur ein breiteres Angebot als Trainer zu bieten. Sie erkennen auch wesentliche gesundheitsrelevante Zusammenhänge. Wie beeinflusst Ernährung das Training oder den Stresslevel? Warum kann ein anstrengendes Training auch entspannen? Wenn ihre Neugierde geweckt wurde, dann wird es Zeit für eines unserer Kombipakete. Sie wissen nicht, welches es werden soll? Wir beraten Sie gerne.

Kombi Pakete - Weil doppelt bekanntlich besser hält

Weniger ist nicht immer mehr. Manchmal ist mehr einfach besser - so zum Beispiel mit Ausbildungen. Wer Ausbildungen in verschiedenen Gebieten macht, hat nicht nur ein breiteres Angebot als Trainer zu bieten. Sie erkennen auch wesentliche gesundheitsrelevante Zusammenhänge. Wie beeinflusst Ernährung das Training oder den Stresslevel? Warum kann ein anstrengendes Training auch entspannen? Wenn ihre Neugierde geweckt wurde, dann wird es Zeit für eines unserer Kombipakete. Sie wissen nicht, welches es werden soll? Wir beraten Sie gerne.


Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Fitness-Ernährung-Paket Ihre zertifizierte Ausbildung für eine Karriere als FitnesstrainerIn
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.190,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Fitness-Entspannung-Paket Ihre zertifizierte Ausbildung für eine Karriere als FitnesstrainerIn
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.190,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Ernährung-Entspannung-Paket Werden Sie zum Ernährungsexperten
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.190,-
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Yoga-Pilates-Paket Yoga macht gesünder, beweglicher und glücklicher.
Fernkurs Präsenzkurs Einzelunterricht
Difficulty
Difficulty
Difficulty
Difficulty
ab €1.190,-
Allianz-Partners-Logo

Seminar Versicherung

Sie haben Ihr Seminar gebucht und freuen sich bereits darauf. Aber bis dahin kann noch viel passieren. Wenn Sie zum Beispiel erkranken und am Seminar nicht teilnehmen können, dann sind Sie mit der Seminarversicherung ideal abgesichert. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Möglichkeit, zu jeder Ausbildung eine Stornoversicherung abzuschließen.

www.allianz-assistance.at

Seminar Versicherung

Sie haben Ihr Seminar gebucht und freuen sich bereits darauf. Aber bis dahin kann noch viel passieren. Wenn Sie zum Beispiel erkranken und am Seminar nicht teilnehmen können, dann sind Sie mit der Seminarversicherung ideal abgesichert. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Möglichkeit, zu jeder Ausbildung eine Stornoversicherung abzuschließen.

www.allianz-assistance.at

Unsere Lernvarianten

Für jeden Lerntyp das Richtige Angebot

Investition Einmalzahlung in €Umsatzsteuer befreit (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG )
Präsenz Präsenz € 3590 ,-
One2One Individualunterricht € 4590 ,-
Termin
Highlights
UnterrichtsspracheDEDE
Sportkompetenz (SPK)onlineonline
FachmodulPräsenzkurs GruppeIndividualunterricht
Sportkompetenz Full HD LernVideos314314
Fachmodul Full HD LernVideos Fitnesstraineraufbuchbar115
Fachmodul Full HD Lernvideos Health FPTaufbuchbar81
Enthaltener LehrgangHealth PTHealth PT
Lerntyp | Lernmethode
Lernvarianteonline/präsenzOne2One
Lernmethodevisuell/motorischvisuell/motorisch
auditiver & visueller Lerntypgut geeignetgeeignet
kommunikativer & motorischer Lerntypgut geeignetempfohlen
Lernzeitflexibel + Termineindividual
Lernunterstützung (# all-inclusive)
Skripten & Unterlagen als PDF
Vorlesungen als Praxistage aufbuchbar
Support via Onlinecampus, eMail, Chat, Tel.
WhatsApp & vor Ort Support
Testprüfungen
Bonusmodule
NADA Austria
Höhentraining - Prof. DDDr. Weineck
Prüfung/Abschluss
SPK Zwischenprüfung Online
Abschlussprüfungflexibler Terminindividual
Zertifikat auf DE, EN, SP
Zertifikat weltweit & zeitlich unbegrenzt gültig
Academykonto (# all-inclusive)
Onlinecampus lebenslang Verfügbar
Gratis Demokonto / Schnupper-Paket
Urkundenkopien als PDF downloadbar
Urkunden mit Echtheitsprüfung (QR-Code)
Förderung
Fördermöglichkeitenbis zu 100%bis zu 100%
Bildungskarenz (AT)
Förderung f. Firmen
Förderung f. Selbständige
Lehrgangsberatungunverbindlichunverbindlich
Kostenvoranschlag f. Förderstelle
Benefit
Jobvermittlung
umfangreiche Weiterbildungesangebote
Absoluter Bestpreis & Leistungsangebot
Termin

Lieber als Magazin lesen?

Sie blättern lieber, als auf der Website zu stöbern? Dann finden Sie hier unseren Ausbildungskatalog zum downloaden!

ausbildungkatalog

Sie haben noch Fragen?

Jetzt sind Sie am Zug! Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wie? Das überlassen wir ganz Ihnen.
Wir freuen uns auf Sie. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder [*] aus.

Anfrage Pfeil

TOP