Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Flexyfit Sports Blog
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite LIFESTYLE

Krafttraining, Ausdauertraining – und Yoga?

Warum Yoga die perfekte Ergänzung zum herkömmlichen Training ist

Susanne Bachmann-Hrach von Susanne Bachmann-Hrach
21. März 2022
in LIFESTYLE, SPORT & FITNESS
0
Krafttraining, Ausdauertraining – und Yoga?
479
SHARES
3.5k
VIEWS
Teilen auf FacebookTeilen auf TwitterTeilen auf Whatsapp

Yoga besitzt viele Qualitäten, und in diesem Artikel möchte ich mich ganz bewusst auf die „grobstofflichen“ konzentrieren. Diese positiven Auswirkungen des Yogapraxis helfen dir nämlich dabei, dich in deinem Training weiterzuentwicklen.

Ich möchte gleich vorweg mit dem Vorurteil aufräumen, dass Yoga nur etwas „für Frauen“ ist. Auch wenn in der westlichen Welt ein Großteil der Praktizierenden noch Frauen sind, wagen immer mehr Männer den Schritt auf die Matte.

Yoga als wertvolle Ergänzung

Ähnliche Artikel

5 Regeln für besseren Schlaf

Yoga für LäuferInnen

Studien belegen ganz eindeutig, dass Yoga die Beweglichkeit, Flexiblität und Balance verbessert.

Du erzielst mit Yoga die Dehnung und Regeneration von Muskeln, die bei Ausdauersportarten wie Laufen und Radfahren extrem beansprucht werden. Durch spezielle Yogapositionen (Asanas) erarbeitest du dir eine Hüftöffnung (viel Sitzen, einseitiges Training etc. machen deine Hüften förmlich zu), was dir einen besseren Pace beim Laufen und eine höhere Trittfrequenz beim Radfahren bringt.

Yoga gegen Rückenschmerzen

Intensives oder einseitiges Training bzw. unausgewogene Belastung des Körpers im Alltag führen oft zu Rückenbeschwerden, der Volkskrankheit Nr.1. Mit der Yogapraxis nehmen diese ab oder verschwinden unter professioneller Anleitung ganz. Erreicht wird das durch die kontrollierten und kraftvollen Bewegungen sowie die korrekte Ausrichtung des Körpers.

Dazu definierst du deine Muskulatur durch (isometrische) Muskelanspannung während der Haltepositionen.

Atemschulung gegen Stress und Schlaflosigkeit

Für mich ist die Atemschulung (das Üben der Atemtechniken und Atemübungen (Pranayama)) ein wenig das Verbindungsglied vom Grobstofflichen zum Feinstofflichen.

Pranayama  verbessert meine VO2max sowie die anaerobe Kapazität, auch hier gilt es – sicher noch mehr als bei den Asanas – unter geschulter Anleitung zu üben.

Und letztlich (vielleicht auch der wichtigste Aspekt im Yoga, weil genau es in unserer heutigen Zeit oft viel zu kurz kommt) bringt Meditation die Gedanken zur Ruhe, hilft Stress, Schlaflosigkeit, Depressionen und andere belastende Faktoren zu mindern und schärfen den Fokus für die Dinge, die wirklich wichtig sind.

 

Willst du mehr wissen? Schreib mir an info@functional-fitness.jetzt oder besuche mich auf www.functional-fitness.jetzt.  Unter Termine  findest du z.B. Infos über Workshops und Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen und unter Multimedia Videos zu Yoga und Meditation, ebenso wie auf YouTube unter Personal Fitness Training – Yoga & Mediation. 

 

Voriger Beitrag

Workout oder Workin?

Nächster Beitrag

Motivation: Vom Sofa in die Sportschuhe

Ähnliche Beiträge

5 Regeln für besseren Schlaf
LIFESTYLE

5 Regeln für besseren Schlaf

18. Mai 2022
Yoga für LäuferInnen
SPORT & FITNESS

Yoga für LäuferInnen

21. März 2022
Morgenroutine – 3 einfache Rituale für einen perfekten Start in den Tag
LIFESTYLE

Morgenroutine – 3 einfache Rituale für einen perfekten Start in den Tag

21. März 2022
Krafttraining für Frauen
SPORT & FITNESS

Krafttraining für Frauen

21. März 2022
5 Mythen über Muskelaufbau
SPORT & FITNESS

5 Mythen über Muskelaufbau

21. März 2022
Yoga gegen Winterdepression
LIFESTYLE

Yoga gegen Winterdepression

18. Mai 2022

Empfohlen

Trainingsform: „Functional Training“

Trainingsform: „Functional Training“

17. Juni 2022
Abnehmen: Erfolg richtig messen

Abnehmen: Erfolg richtig messen

21. März 2022

Popular Post

  • Impingement Syndrom – Behandlung & Prävention

    Impingement Syndrom – Behandlung & Prävention

    2858 shares
    Share 1143 Tweet 714
  • Welche Dehnmethode eignet sich wann am besten

    621 shares
    Share 248 Tweet 155
  • 6 Tipps gegen Heißhunger

    495 shares
    Share 198 Tweet 124
  • Ausdauer-Training für Zuhause

    485 shares
    Share 194 Tweet 121
  • Krafttraining, Ausdauertraining – und Yoga?

    479 shares
    Share 202 Tweet 115
Flexyfit Sports Blog

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt Seite

Follow Us

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • STARTSEITE
  • SPORT & FITNESS
  • ERNÄHRUNG
  • LIFESTYLE
  • FSA.COLLEGE

© 2020 Flexyfit Sports Blog - Ein Fitness Blog der Flexyfit Sports Academy.